SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL 2025
Alpakas zu Besuch im Seniorenzentrum Kuurs Hoff

Bewohner und Bewohnerinnen, Lasse Opstelte, Philip Werk und Frau Kuhnert-Hadeler (Leitung Kuurs Hoff) | Foto: Adrian Fohl
5Bilder
  • Bewohner und Bewohnerinnen, Lasse Opstelte, Philip Werk und Frau Kuhnert-Hadeler (Leitung Kuurs Hoff)
  • Foto: Adrian Fohl
  • hochgeladen von Philip Werk

Ein besonderer Nachmittag im Seniorenzentrum Kuurs Hoff: Zwei Alpakas, Barney und Atila vom Hof HeidjerAlpaka, brachten tierische Freude in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Eingeladen hatte Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, der mit dieser Aktion ein klares Zeichen für mehr gelebte Nähe und Lebensfreude in der Seniorenarbeit setzen will. Begleitet wurden die Tiere von Lasse Opstelten, der mit viel Einfühlungsvermögen den Kontakt zwischen Mensch und Tier ermöglichte.

„Gemeinsam ans Werk bedeutet für mich, Menschen zusammenzubringen – über Generationen hinweg, über Ortsgrenzen hinweg. Es geht darum, vorhandene Angebote miteinander zu verknüpfen und daraus etwas Neues entstehen zu lassen“, so Philip Werk. „Die Reaktionen heute zeigen, wie viel Lebensfreude durch einfache, aber gut durchdachte Ideen ausgelöst werden kann.“

Die Alpakas stammen nicht aus der Samtgemeinde Hollenstedt, sondern vom Hof HeidjerAlpaka in der Lüneburger Heide. Umso schöner ist es, dass dieses Angebot seinen Weg nach Hollenstedt gefunden hat, denn es zeigt, wie wertvoll überregionale Kooperationen sein können. Die Tiere lösten bei den Seniorinnen und Senioren große Begeisterung aus. Viele nutzten die Gelegenheit zum Streicheln, ließen sich mit den Alpakas fotografieren oder unterhielten sich lebhaft über frühere Tierbegegnungen.

Werk sieht darin einen Impuls für mehr Vielfalt im Alltag älterer Menschen: „Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern bestehende Ideen zu nutzen und sie dorthin zu bringen, wo sie Wirkung entfalten. Pflegeeinrichtungen brauchen mehr als nur Betreuung – sie brauchen Herz, Abwechslung und echte Begegnung.“

Als erfahrener Verwaltungsfachwirt mit langjährigem Engagement im Ehrenamt weiß Philip Werk, worauf es in der kommunalen Arbeit ankommt. „Wenn wir die Zukunft unserer Samtgemeinde gestalten wollen, müssen wir offen sein für neue Wege. Ich möchte die Rahmenbedingungen schaffen, damit solche Kooperationen nicht die Ausnahme, sondern zur gelebten Normalität werden – im Sinne aller Generationen.“

Der Besuch bei Kuurs Hoff war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und ein Beispiel dafür, wie sich kreative Ideen und soziales Engagement sinnvoll verbinden lassen.

Bewohner und Bewohnerinnen, Lasse Opstelte, Philip Werk und Frau Kuhnert-Hadeler (Leitung Kuurs Hoff) | Foto: Adrian Fohl
Philip Werk mit Barney und Atila | Foto: Adrian Fohl
Foto: Adrian Fohl
Foto: Adrian Fohl
Foto: Adrian Fohl
Leserreporter:

Philip Werk aus Hollenstedt

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r