Samtgemeinde Hollenstedt

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Hollenstedt

Politik
Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL 2025
Philip Werk trifft Nerv der jungen Generation - Livestream „Gemeinsam ans Werk“ begeistert über 150 Zuschauer

Der gestrige Livestream von Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in Hollenstedt, unter dem Titel „Gemeinsam ans Werk“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Formate junge Menschen erreichen und für lokale Themen begeistern können. Über 150 Zuschauer verfolgten den Stream live über Twitch und die eingebettete Übertragung auf der Website von Philip Werk. Gemeinsam mit zwei engagierten Gästen – einem langjährigen ehrenamtlichen Hausmeister und Handballtrainer sowie...

Politik
Philip Werk mit Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Gelungene Auftaktveranstaltung: Philip Werk startet mit großer Unterstützung in den Wahlkampf

Mit einer beeindruckenden Resonanz startete Philip Werk am vergangenen Sonntag offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in der Samtgemeinde Hollenstedt. Über 120 Gäste folgten seiner Einladung zur Auftaktveranstaltung auf den Hof Oelkers in Klauenburg, die in einer äußerst positiven Atmosphäre verlief. Das Interesse an einer kompetenten und zukunftsorientierten Führung der Samtgemeinde ist groß. In Gesprächen und Diskussionen wurde immer wieder betont, dass die...

Politik
Foto: Adrian Fohl

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am 16. März 2025

Die Wahl zum Samtgemeindebürgermeister in Hollenstedt rückt näher. Am 11. Mai 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wer in den kommenden Jahren die Geschicke der Samtgemeinde lenken wird. Um seine Pläne und Ziele für die Zukunft vorzustellen, lädt Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, alle Interessierten herzlich zu seiner Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 16. März 2025, um 11:00 Uhr auf dem Hof Oelkers in Klauenburg ein. Philip Werk wird...

Politik
vlnr.: Jan Bauer MdL, Philip Werk, Christian Klauk, Jonas Becker

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Philip Werk wird einstimmig als Kandidat für Hollenstedt nominiert

Der CDU Ortsverband Hollenstedt hat am gestrigen Abend in seiner Aufstellungsversammlung Philip Werk einstimmig als Kandidaten für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 11. Mai 2025 in der Samtgemeinde Hollenstedt nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das uneingeschränkte Vertrauen der Mitglieder in seine Kompetenz, sein Engagement und seine Vision für die Zukunft der Samtgemeinde wider. „Ich bin überwältigt und dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Die einstimmige Nominierung zeigt,...

Service
Im vergangenen Jahr zogen die bunten Fahrgeschäfte auf dem Hollenstedter Herbstmarkt nicht nur die Jugendfeuerwehr an | Foto: Corinna Barkow
2 Bilder

Das bringt das Jahr in Hollenstedt
Wählen, Feiern und Genießen: Höhepunkte in 2025

Das Jahr 2025 hält für die Samtgemeinde Hollenstedt wichtige politische Entscheidungen und festliche Höhepunkte bereit. Während im Mai ein neuer Samtgemeinde-Bürgermeister gewählt wird, freuen sich die Einwohnerinnen und Einwohner besonders auf die beiden großen Traditionsfeste des Jahres: das Hollenstedter Schützenfest im Juli und den Herbstmarkt im September. Bürgermeisterwahl am 11. Mai Die Wahl eines neuen Samtgemeinde-Bürgermeisters wird 2025 die politische Landschaft in Hollenstedt...

Blaulicht
Vier Nachwuchskräfte der Kinderfeuerwehren aus der Samtgemeinde Hollenstedt absolvierten den Brandfloh | Foto: Feuerwehr

Samtgemeinde Hollenstedt
Mitglieder der Kinderfeuerwehr mit Brandfloh ausgezeichnet

Jüngst haben vier Nachwuchskräfte der Kinderfeuerwehren aus der Samtgemeinde Hollenstedt erfolgreich den Brandfloh in Hittfeld absolviert. Insgesamt erhielten 150 junge Mitglieder aus den verschiedenen Kinderfeuerwehren diese erste Auszeichnung. Die Inhalte des Brandflohs sind auf die Leistungsfähigkeiten der Kinder zugeschnitten und beinhalten Erste Hilfe, Feuerwehrfachwissen, Spiel und vor allem Teamwork. Um am Brandfloh teilnehmen zu können, muss der Nachwuchs mindestens ein Jahr bei der...

Blaulicht
15 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Hollenstedt wurden zu Vollzugsbeamten ausgebildet | Foto: Feuerwehr

Samtgemeinde Hollenstedt
Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu Vollzugsbeamten ausgebildet

In der Samtgemeinde Hollenstedt wurden 15 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren in einer ganztägigen Schulung zu Vollzugsbeamten ausgebildet. Ein Vollzugsbeamter ist hoheitlich tätig, daher gilt Amtshaftung und Amtspflicht. Als Hauptschulungsthema wurde das Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) geschult und wichtige Rechtssicherheitsthemen im Feuerwehreinsatz. Mit vielen praktischen Beispielen wurden die Vollzugsbeamten auf die weiteren Einsätze vorbereitet. Unter anderem ging es in...

Blaulicht
Elf Jugendliche aus der Samtgemeinde Hollenstedt absolvierten in der Jugendfeuerwehr erfolgreich die Jugendflamme 1 | Foto: Jugendfeuerwehr Samtgemeinde Hollenstedt

Samtgemeinde Hollenstedt
Jugendfeuerwehr: Jugendflamme 1 erfolgreich absolviert

Elf Jugendliche aus der Samtgemeinde Hollenstedt haben kürzlich in der Jugendfeuerwehr erfolgreich das erste Abzeichen absolviert, die Jugendflamme 1. Diese ist in drei Stufen unterteilt und ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland. Die von der Deutschen Jugendfeuerwehr bundeseinheitlich vorgegebenen Rahmenbedingungen können von den Landesfeuerwehrverbänden variieren. Die Abnahme erfolgte in Regesbostel. An verschiedenen Stationen mussten die...

Service

Hollenstedt
Infoabend des Landkreises Harburg zur Unternehmensnachfolge

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung, geht es doch darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten, kostenlosen Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort" des Landkreises Harburg, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Samtgemeinde Hollenstedt am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Hollenstedter Hof (Am Markt 1)...

Panorama
Sie wollen einen reibungslosen Ablauf an der Grundschule (v.li.): Schulleiterin Ulrike Peschau, Kerstin Markus (Samtgemeinde Hollenstedt), Annika Stegelmann (Johanniter), Lehrerin Satu Harms, Pamela Oelkers (pädagogische Mitarbeiterin), Katharina Strümpell sowie Katrin Peckruhn (beide Elternvertretung) | Foto: pm
3 Bilder

Begehung sollte Klarheit schaffen
Platzprobleme in der Grundschule Moisburg

Die Grundschule Moisburg platzt aus allen Nähten - zusätzlich verkomplizieren bald schon Bauarbeiten am Gebäude die Raumaufteilung der ab dem kommenden Schuljahr vollständig zweizügigen Schule. Acht Klassen müssen dann Platz finden, die zusätzlichen Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung noch nicht mitgerechnet. Die darf am Nachmittag nämlich nicht in den Klassenräumen stattfinden, da die Anforderungen voneinander abweichen. Die Frage nach der Unterbringung des Ganztages während der Bauphase...

Blaulicht

Landkreis Harburg
Verkehrschaos nach Lkw-Unfall auf der A1 bei Rade

Die Fahrerin eines Pkw Skoda hat am Freitagmorgen im westlichen Teil des Landkreises Harburg ein schweres Verkehrschaos angerichtet. An der Anschlussstelle Rade waren die 61-jährige Fahrerin eines Skoda und ein Mann mit einem Pritschenwagen hintereinander auf die Einfädelungsspur zur A1, Fahrtrichtung Hamburg, aufgefahren. Der Fahrer eines Sattelzuges, der auf der rechten Spur unterwegs war, wechselte auf den mittleren Fahrstreifen, um den beiden das Auffahren zu ermöglichen. Während der der...

Politik
Die Kreisverwaltung präsentiert den Mitgliedern des Schulausschusses im Landkreis Harburg die Ergebnisse der Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen in Hollenstedt, Hanstedt und Marschacht | Foto: ts

Schulausschuss Landkreis Harburg
Eltern lehnen eine Integrierte Gesamtschule in der Elbmarsch ab

Der Umbau der Schullandschaft im Landkreis Harburg nimmt Gestalt an: In den Samtgemeinden Hollenstedt und Hanstedt sollen mit Beginn des Schuljahres 2023/24 jeweils Integrierte Gesamtschulen (IGS) eingerichtet werden. Sie werden die bestehen Oberschulen ersetzen. Das hat der Schulausschuss des Kreistags am heutigen Donnerstag einstimmig empfohlen. Die Kreisverwaltung hatte zuvor die Ergebnisse der Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen präsentiert. Faustdicke...

Politik
Eltern aus der Samtgemeinde Hanstedt machen sich vor dem Kreishaus in Winsen für eine Integrierte Gesamtschule stark | Foto: ts

Elbmarsch, Hollenstedt, Hanstedt
Landkreis Harburg startet Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen

(ts). Der Landkreis Harburg befragt in den nächsten zwei Wochen Eltern in den Samtgemeinden Elbmarsch, Hanstedt und Hollenstedt, ob ihrer Meinung nach jeweils in ihren Kommunen Integrierte Gesamtschulen (IGS) eingerichtet werden sollen. Dazu erhalten die Mütter und Väter von Kindern,  die die erste bis dritte Grundschulklasse besuchen bzw. sich im letzten Kita-Jahr befinden, von ihren Klassenlehrern und den Leiterin der Kindertagesstätten jeweils einen Erfassungsbogen und ein Anschreiben des...

Panorama
Die Übersichtskarte mit der geplanten Erweiterung (rot gestrichelt) und der genehmigten Abbaustätte (schwarze gestrichelt). Der große, schwarz gestrichelte Rahmen zeigt das Untersuchungsgebiet | Foto: Karte: Landkreis Harburg

Bürgerbeteiligung startet
Erweiterung des Bodenabbaus in Holtorfsbostel

bim/nw. Hollenstedt. Die Heidelberger Sand- und Kies GmbH mit Sitz in Stade hat beim Landkreis Harburg die Erweiterung ihres laufenden Bodenabbaus in Holtorfsbostel auf Gebiet der Gemeinden Regesbostel und Halvesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt) beantragt. Um die Erweiterung zu prüfen, hat die Abteilung Boden/Luft/Wasser des Landkreises Harburg ein wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung eingeleitet. Nach der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange...

Politik
Kerstin Markus  | Foto: Uli Seidel

In Hollenstedt
Kerstin Markus hat die Wahl nicht angefochten

bim. Hollenstedt. Gegen die Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl in Hollenstedt, die Amtsinhaber Heiner Albers am 12. September mit 103 Stimmen Mehrheit für sich entschieden hatte, wurde kürzlich Einspruch eingelegt (das WOCHENBLATT berichtete). Wer das Veto eingelegt hat, bleibt unklar. CDU, SPD und Grüne weisen das von sich. Eine Anfrage, u.a. nach der Begründung für den Wahleinspruch, ließ die Wahlleitung unbeantwortet. Für Kerstin Markus stand eine Wahlanfechtung außer Frage: "Der Wählerinnen-...

Panorama
Die Entdeckertouren können mit dem Smartphone nachvollzogen werden | Foto: EntdeckerTouren
4 Bilder

WOCHENBLATT-Sommerserie - Teil 6: Naturwunder vor unserer Haustür
Binnendüne Bendestorf – Wo kommt der Sand her? / Geocaching / "EntdeckerTouren"

Mit drei interessanten Freizeitaktivitäten im Naturpark Lüneburger Heide und im Regionalpark Rosengarten endet die WOCHENBLATT-Serie "Naturwunder vor unserer Haustür". Ob Binnendüne, Geocaching oder "EntdeckerTouren": Die Region lädt zum Besuch ein. Die Binnendüne in Bendestorf Dünen gibt es an den Küsten – aber auch in der Lüneburger Heide. Offene Sandflächen zeigen sich selbst Jahrtausende nach den Eiszeiten und rund anderthalb Jahrhunderte nach dem Ende der Heidebauernwirtschaft im Naturpark...

Politik
Samtgemeinde Bürgermeister Heiner Albers | Foto: mi

"Wir sollten alle sachlich bleiben"
Diskussion um Stellenplan: Samtgemeinde-Bürgermeister wünscht sich konstruktive Zusammenarbeit mit der Politik

mi. Hollenstedt. Böses Blut, Vorwürfe und ein Stellenplan, der von der Politik nicht verabschiedet wurde. Seit einiger Zeit ist das Verhältnis zwischen Samtgemeinderat und Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers sowie der Verwaltung nicht das Beste. Darunter leiden vor allem die Beschäftigten der Samtgemeinde. Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers ruft deswegen alle Beteiligten zu mehr Sachlichkeit auf. Die Verwaltung halte sich auch in Bezug auf den jetzt nicht verabschiedeten Stellenplan...

Politik
Heiner Albers warnt vor hohen Kosten | Foto: mi

"Dann wird es richtig teuer"

AfD-Prozess: Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers warnt vor Kosten-Risiko mi. Hollenstedt. In der ersten Instanz hat die AfD mit ihrer Klage gegen die Zusammensetzung des Samtgemeinde-Ausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt verloren. Wenn die Partei jetzt in die nächste Instanz geht, könnte es für die Samtgemeinde richtig teuer werden. Wie berichtet, konnte sich die AfD mit ihrer Klage nicht durchsetzen. Die Partei hatte gegen den Hollenstedter Samtgemeinderat geklagt. Der Grund war, dass...

Politik
Justitia war der AfD nicht gewogen | Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

AfD-Klage gegen Samtgemeinderat Hollenstedt abgewiesen

Verwaltungsgericht: Zusammensetzung des Samtgemeinde-Ausschusses ist rechtmäßig mi. Hollenstedt. Die Besetzung des Samtgemeinde-Ausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt ist rechtmäßig. Das hat jetzt das Verwaltungsgericht Lüneburg erstinstanzlich entschieden und eine Klage der AfD gegen den Rat der Samtgemeinde Hollenstedt abgewiesen. Hintergrund: Die AfD hatte nach der Wahl 2016 den Rat der Samtgemeinde verklagt, weil die Partei, obwohl sie mit drei Sitzen im Rat vertreten ist, bei der...

Politik
So viel Papierkram: Auch in der Samtgemeinde-Politik war man offenbar beim Vertragsabschluss mit der AWO überfordert | Foto: dmitry_ratushny_unsplash

Vertrag nicht richtig gelesen - das wird teuer

Ganztag: Samtgemeinde Hollenstedt fehlen 12.500 Euro Personalkosten wegen kostenintensiven Vereinbarung mit der Arbeiterwohlfahrt mi. Hollenstedt. Der Ganztag in den Hollenstedter Schulen wird für die Samtgemeinde teurer als gedacht. Es fehlen 12.500 Euro. Vom Gesetzgeber gewolltes Kompetenz-Wirrwar und ein Vertrag mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der mehr kostet, als das Land bezahlt, treiben die Kosten in die Höhe. Hoher Besuch im Schulausschuss der Samtgemeinde Hollenstedt: Eike Oppermann...

Panorama
WOCHENBLATT-Mediaberaterin Gerlinde Schröder und Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers freuen sich auf den Hollenstedt-Kalender 2019 | Foto: mi

Jetzt Termine für den Hollenstedt-Kalender melden

tw. Hollenstedt. Wir brauchen Ihre Termine für den Hollenstedt-Kalender 2019! Niemand anderer als die Bürger der Samtgemeinde Hollenstedt selbst wissen am Besten, was für ansprechende Veranstaltungen in ihrer Region geplant sind. Deshalb sind alle Vereine, Verbände und Institutionen aus Appel, Drestedt, Halvesbostel, Moisburg, Regesbostel, Wenzendorf und natürlich Hollenstedt aufgerufen, ihre Termine zu melden. Ob Vorträge, Seniorennachmittag, Ferienspaß, Dorf- und Schützenfest, Konzert oder...

Panorama
WOCHENBLATT-Mediaberaterin Gerlinde Schröder und Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers werben für den Hollenstedt-Kalender | Foto: mi

Hollenstedt-Kalender: Bewährter Begleiter für alle

Samtgemeinde und WOCHENBLATT bereiten neuen Orts-Kalender vor / Fotos gesucht / Jetzt Termine melden tw. Hollenstedt. "Er sollte in keinem Haushalt fehlen!", schwärmt Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers von dem Hollenstedt-Kalender. Derzeit wird der bewährte Begleiter für die Bürger für das Jahr 2019 vom WOCHENBLATT gemeinsam mit Hollenstedts Samtgemeinde vorbereitet. Darin sind unter anderem wichtige Informationen wie Müllabfuhrtermine, Notfallrufnummern, Apotheken-Notdienste und die...

Politik
Manfred Thiel | Foto: Archiv/Grüne
2 Bilder

Verfall der Diskussionskultur in den Samtgemeinde-Gremien

Hollenstedt: Manfred Thiel (Grüne) bemängelt - "Er schnitt mir das Wort ab" mi. Hollenstedt. Streit in der Hollenstedter Politik: Grünen-Mitglied Manfred Thiel kritisiert den Vorsitzenden des wichtigen Bauausschusses, Jürgen Ravens (CDU). Ravens habe ihm im Ausschuss quasi den Mund verboten. Für Manfred Thiel ein Warnsignal für einen bedenklichen Wandel der Diskussionskultur in den Samtgemeinde-Gremien. Der Grüne hat die Kommunalaufsicht eingeschaltet. Was passiert war, darüber gibt es...

Politik

Multiresistente Keime in der Este?

Anfrage der Grünen zur Belastung des Flusses mi. Hollenstedt. Ist auch die Este im Bereich der Samtgemeinde Hollenstedt mit Medikamenten-Rückständen und mulitresistenten Bakterien kontaminiert? Das wollen die Grünen wissen und haben deswegen eine entsprechende Anfrage an die Samtgemeinde gestellt. Hintergrund: Alarmierende TV- und Zeitschriftenberichte, u.a. in der Zeitschrift "Der Spiegel", haben gezeigt, dass sich in vielen Flüssen in Norddeutschland sogenannte multiresistente Keime...