Aus für Gewerbeverein? „Starkes Hollenstedt“ ohne Vorsitzenden
![Vorsitzender Jens Liebel (li.) und Stellvertreter Frank Wolfraum (2. v. li.) verlassen den Vorstand | Foto: mi archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/02/27/5/295865_L.jpg?1564507510)
- Vorsitzender Jens Liebel (li.) und Stellvertreter Frank Wolfraum (2. v. li.) verlassen den Vorstand
- Foto: mi archiv
- hochgeladen von Mitja Schrader
Außerordentliche Jahreshauptversammlung am 20. März
mi. Hollenstedt. Steht der Gewerbeverein „Starkes Hollenstedt“ kurz vor der Auflösung? In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag wurde kein Nachfolger für den scheidenden Vorsitzenden Jens Liebelt gefunden, auch die Position seines Stellvertreters Frank Wolfraum blieb unbesetzt. Das Schicksal des Vereins soll sich jetzt auf einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 20. März, entscheiden.
Diese Entwicklung hatte sich lange abgezeichnet. Bereits in der Jahreshauptversammlung 2017 hatten Jens Liebelt und Frank Wolfraum angekündigt, dass dies ihre letzte Amtszeit sei. Auch im zurückliegenden Jahr hatte sich also keines der rund 50 Mitglieder zur Übernahme des Vorsitzes durchringen können.
Gegründet wurde der Verein vor 13 Jahren. Das Ziel war, eine Plattform für den Austausch mit anderen Gewerbetreibenden zu schaffen und gemeinsam die Interessen des Gewerbes in der Gemeinde zu vertreten. Doch der Verein entwickelte darüber hinaus schnell eine Außenwirkung in der Bevölkerung. Verschiedene Veranstaltungen wie die Hollenstedter Nachtschicht, bei der sich Firmen aus der Gemeinde gemeinsam mit Vereinen präsentierten, erreichten ein breiteres Publikum.
Jens Liebelt hat den Verein sechs Jahre als erster Vorsitzender geführt. Mitglied des Vorstands ist er seit zehn Jahren. „Ich bin derzeit in meiner Firma sehr gefordert, deswegen habe ich mich entschieden, das Amt nach nach meiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand zur Verfügung zustellen“, sagte Liebelt dem WOCHENBLATT. Die Arbeit im Vorstand sei in den vergangenen Jahren immer mehr geworden, fügt er hinzu.
Jens Liebelt betont aber auch, dass das Aus für den Verein nicht das Aus für ein vernetztes Gewerbe in Hollenstedt sein müsse. Liebelt: „Denkbar wären informelle Arten der Zusammenarbeit, zum Beispiel in einem freiwilligen Wirtschaftsforum.“
Sein Stellvertreter Frank Wolfraum hätte das Amt des Vorsitzenden vielleicht übernehmen können, scheidet allerdings aus dem Verein aus, weil er sich dazu entschieden hat, seine Firma zu verkaufen. Frank Wolfraum sieht die drohende Auflösung differenziert. Aus Sicht des Vereins sei eine Auflösung kein Versagen. Wolfraum: „Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, das Gewerbe in Hollenstedt besser zu vernetzen. Diese Ziel ist erreicht, man könnte deshalb auch sagen: Der Verein hat seinen Zweck erfüllt.“ Das scheint auch die Auffassung der übrigen Vereinsmitglieder zu sein. Als Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandmitglied bedauere er persönlich die Situation aber schon. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch ein Vorsitzender findet und der Verein weiter Bestand hat“, so Frank Wolfraum.
Sollte sich tatsächlich kein neuer Vorsitzender finden, werde der Verein abgewickelt. Das Vereinsvermögen von rund 15.000 Euro fällt dann, so ist es in der Satzung festgelegt, nach Abzug aller offenen Kosten an die Samtgemeinde. Frank Wolfraum: „Mit der Gemeinde ist abgemacht, dass das Geld zu gleichen Teilen an Kindergärten und Feuerwehren verteilt wird.“
Das Schicksal des Vereins entscheidet sich jetzt am Dienstag, 20. März, um 19.30 Uhr in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Restaurant „Nefeli“ in Regesbostel.
Redakteur:Mitja Schrader |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.