Kita-Leiterinnen wehren sich gegen schlechten Ruf und verweisen auf zahlreiche gelungene Projekte und Aktionen
Nach holprigem Start läuft in der Horneburger Kita jetzt alles rund
![Die beiden Kita-Leiterinnen Kathrin Matthes (li.) und Wiebke Wilkens mit Jette und Svea beim Spielen im großen Gruppenraum | Foto: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/23/4/466014_L.jpg?1637654167)
- Die beiden Kita-Leiterinnen Kathrin Matthes (li.) und Wiebke Wilkens mit Jette und Svea beim Spielen im großen Gruppenraum
- Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Steinkirchen. Die beiden Kita-Leiterinnen Wiebke Wilkens und Kathrin Matthes sind gefrustet: Etliches haben sie in der letzten Zeit in der AWO-Kita in Steinkirchen auf die Beine gestellt - und dennoch halte sich im Ort der schlechte Ruf weiterhin, sagen die beiden Erzieherinnen, die sich an das WOCHENBLATT wandten.
Wie es dazu gekommen ist: Im Sommer 2019 war der Kita-Betrieb in dem umgebauten Gebäude in der Kindertagesstätte "Altes Rathaus Lühe" mit einer anderen Leiterin gestartet. Kathrin Matthes war zu dem Zeitpunkt die stellvertretende Leiterin. Sie gibt heute zu: "Es lief nicht alles rund." Das Außengelände war noch nicht fertig, Einrichtungsgegenstände fehlten, zudem gab es personelle Engpässe. Außerdem war die AWO als Träger mit ihrem Konzept neu in der Samtgemeinde Steinkirchen. "Unser Konzept nach dem situations- und projektbezogenen Ansatz erschloss sich nicht jedem. Zudem gebe es andere langjährige Kitas in der Gemeinde und deren Angebot war vielen Eltern vertrauter." Weiterer Aspekt für den Frust mancher Eltern: Die Zuordnung der Krippen- und Kitaplätze wurde zu dem Zeitpunkt von der Gemeinde vorgenommen, und nicht immer konnte die Wunsch-Kita berücksichtigt werden, berichtet Matthes. Im Ort habe es daher viel Gerede gegeben, erzählt sie.
Auf eigenen Wunsch ist die damalige Leiterin gegangen. Seitdem sei viel passiert. Wiebke Wilkens kam als neue Leiterin, die gleichberechtigt mit Kathrin Matthes jetzt die Kita leitet. Viele Aktionen hätten die beiden Erzieherinnen seitdem initiiert - auch in der schwierigen Corona-Zeit.
Prozesse wurden zudem neu organisiert und nach der Corona-Zeit etliches für Kinder und Eltern auf den Weg gebracht: Teamentwicklung, Elterngespräche und Schulkindprojekte gehören beispielsweise dazu. Ebenso Feste wie das Sommerfest und das Laternenfest. Im Dezember folgt das Weihnachtsfest und im Januar das mehrtägige Projekt Kinderrechte, bei dem die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen können.
Dennoch sei die AWO-Kita in Steinkirchen bei der Platzvergabe nach wie vor nur zweite Wahl, bedauert Leiterin Wiebke Wilkens. "Wir sind ein toller Laden und werden allen Wünschen gerecht", so Kathrin Matthes. Man sei jetzt anders aufgestellt und das sei auch auf dem Elternabend kürzlich deutlich gemacht worden. Die Eltern seien aber auch darüber hinaus stets willkommen in der Kita, betonen die Kita-Leiterinnen.
In der AWO-Kita werden momentan 78 Kinder in zwei Elementar- und zwei Krippengruppen von insgesamt 13 pädagogischen Mitarbeitern betreut. Es werden aktuell noch weitere Erzieherinnen und Erzieher gesucht. Momentan gibt es noch fünf freie Elementar- und zwei Krippenplätze.
![Die beiden Kita-Leiterinnen Kathrin Matthes (li.) und Wiebke Wilkens mit Jette und Svea beim Spielen im großen Gruppenraum | Foto: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/23/4/466014_L.jpg?1637654167)
![Die AWO-Kindertagesstätte "Altes Rathaus Lühe" in der Straße Huttfleth 18 in Steinkirchen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/23/1/466011_L.jpg?1637653760)
Redakteur:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.