Kita

Beiträge zum Thema Kita

Panorama
Eltern soll geholfen werden, den Gesundheitszustand ihrer Kinder besser einschätzen zu können | Foto: DAK/iStock

Unterstützung für Eltern und Fachkräfte
Videos zur Kindergesundheit

„Mami, ich fühl mich heute nicht wohl. Ich hab‘ Bauchschmerzen und mir ist auch so warm.“ Eltern kennen diese Klage nur zu gut – und nicht immer sind die Beschwerden eindeutig einzuordnen. Sind die Bauchschmerzen eine Erkrankung oder nur Aufregung? Sind die tränenden Augen schon eine Entzündung? Ist das Kind wirklich krank – oder kann es doch in den Kindergarten oder zur Tagesmutter gehen? Muss ich mit dem Nachwuchs in die Arztpraxis – oder reicht ein wenig Bettruhe? Kann das Kind nicht auch im...

Service

Konferenz mit Landrat und Kultusministerin
Kitas und Eltern im Dialog in Stade

Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Kitas und Eltern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Konferenz „Gemeinsam für unsere Kinder“ am Mittwoch, 7. Mai, im STADEUM, Schiffertorstraße 6. Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Kita-Träger und Eltern aus dem gesamten Landkreis Stade. Beginn ist um 9 Uhr. Zum Auftakt spricht Julia Willie Hamburg (Grüne), Niedersachsens Kultusministerin. Auch Landrat Kai Seefried (CDU) ist mit dabei. Die Veranstaltung wird vom Bildungsbüro des Landkreises...

  • Stade
  • 14.04.25
  • 23× gelesen
Panorama
Nancy Llopis y Claßen (Leitung der DRK-Kita Emmelndorf) und Bärbel Peper (Leitung der DRK-Kita Ramelsloh) an ihrem Präsentationsstand beim Aktionsnachmittag des KOV | Foto: DRK-Kreisverband Harburg-Land

Aktionsnachmittag im Gymnasium Hittfeld
DRK-Kitas Ramelsloh und Emmelndorf fördern Kinder mit besonderen Begabungen

Jedes Kind trägt Begabungen in sich – zum Beispiel im musischen, sportlichen oder sozialen Bereich. Für Kinder, die kognitiv besonders herausstechen, engagiert sich der Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen (KOV Winsen/Luhe II), in dem auch die DRK-Kitas Ramelsloh, Emmelndorf und Hittfeld zu den Reetwiesen Mitglied sind. Der Zusammenschluss aus den Kindertagesstätten, den örtlichen Grundschulen Klecken, Emmelndorf, Ramelsloh und Hittfeld sowie dem Gymnasium Hittfeld stellten...

Panorama
In den neuen Kita-Räumen (v. li.): Planer Ken Jochim, Kita-Leiter Ralf Wustmann und Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke | Foto: Kita St. Mauritius
4 Bilder

Neues Gebäude für die Kita St. Mauritius in Hollern-Twielenfleth eröffnet

Vor wenigen Tagen öffneten offiziell die Türen des neu gebauten Gebäudes der evangelischen Kita St. Mauritius in Hollern-Twielenfleth. Dem Festtag war eine fünfjährige Planungs- und Bauprozess vorausgegangen – auch wenn die ersten Kinder schon vor einigen Wochen ihre neuen Räume erobert haben. Die St. Mauritius-Kita gehört dem evangelisch-lutherischen Kira-Verband Stade an und ist bereits seit 56 Jahren fester Bestandteil des Ortes. Zahlreiche Gäste – darunter viele Fachleute, die am Bau...

  • Stade
  • 07.04.25
  • 89× gelesen
Panorama
Hedwig Oberbeck mit dem Turnbeutel für Kinder | Foto: Axel-Holger Haase

„Wen kümmert’s?“
Eine Kampagne des Kinderschutzbundes

„In Deutschland fehlen 430.000 Kitaplätze, der Investitionsstau in den Schulen beträgt 55 Milliarden Euro, es fehlen Hebammen, Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Kinderarmut ist seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Ganz gleich, wohin wir schauen: Alle Systeme, auf die Kinder und Jugendliche angewiesen sind, stehen unter enormem Druck. Kindheit und Jugend in Deutschland sind in der Krise – und es scheint niemanden so recht zu kümmern“, so Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des...

Wirtschaft
Kita-Leiterin Anja Winter (2. v. li.) freut sich gemeinsam mit den Erzieherinnen Nadine (li.) und Melanie (re.) und den Kita-Kindern über die Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Rabea Scheidat (3. v. re.) und Fanny Henning (2. v. re.) übergaben die Spende über 2.500 Euro | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Neuer Ponyhof für die Kita Glüsingen
Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt Spielplatzgestaltung

Beim Betreten des Geländes des Kindertagesstätte Glüsingen fällt dem Besucher gleich das großzügige Außengelände ins Auge. Verschiedenste Spielgeräte laden die Kinder zum Spielen und Toben ein, Bewegung an der frischen Luft gehört fest zum Tageablauf. Jetzt soll das Außengelände um einen neuen Spielplatz erweitert werden, geplant ist ein Ponyhof aus natürlichen Holzelementen. Ein Highlight ist das neue Holzpferd mit einer Kutsche, die über eine Spende von der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Höhe...

Service
Der richtige Umgang mit Medien sollte früh gelernt sein | Foto: Svitlana/Adobe Stock

Digitale Bildung für Kinder
Kitas im Landkreis Stade stärken Medienkompetenz

Die Digitalisierung macht auch vor Kitas nicht halt – und genau hier setzt die „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ (KiM) an. Mitte März startete die zweite Runde des Programms, das Erziehungspersonen dabei helfen soll, digitale Inhalte an die jüngste Generation zu vermitteln. Kitas können sich nun wieder für die Förderung bewerben. Digitale Bildung von Anfang an – Kitas im Landkreis Stade profitieren „Die KiM-Qualifizierung unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Medienbildung...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 52× gelesen
Panorama
Das Online-Formular für die Kita-Anmeldung | Foto: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Kita-Anmeldung in Himmelpforten ab sofort digital

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten können Eltern ihre Kinder ab sofort digital für den Besuch einer Kindertageseinrichtung anmelden. Die Samtgemeindeverwaltung hat hierfür ein digitales Kita-Anmeldeportal auf der Homepage eingebunden. Alle 17 Kindertageseinrichtungen der unterschiedlichen Träger aus den zehn Mitgliedsgemeinden haben sich angeschlossen und sind nun gemeinsam auf dem Portal zu finden. Die Vergabe der Betreuungsplätze wird zum Kindergartenjahr 2025/2026 erstmalig über...

Panorama
In Stade werden derzeit fast 1.500 Kinder in Elementargruppen der Kitas betreut | Foto: Adobe Stock/lordn

Weitere Integrationsplätze werden benötigt
Kita-Situation in Stade: Mehr als 200 Kinder auf der Warteliste

Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder in Stade bleibt hoch. Trotz neuer Kita-Projekte und zusätzlicher Gruppen stehen weiterhin viele Kinder auf Wartelisten. Die Stadt reagiert mit weiteren Maßnahmen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Anmeldequote bei 91 ProzentLaut Einwohnerstatistik vom 1. Oktober 2024 leben in Stade 1.640 Kinder, die einen Anspruch auf einen kostenlosen Platz in der Elementargruppe einer Kita haben (nach offizieller Berechnung alle Drei- bis unter...

  • Stade
  • 12.03.25
  • 81× gelesen
Panorama

Schulstraße in Burweg wegen Sanierung gesperrt

An der Schulstraße in Burweg haben am Montag, 10. März, die Sanierungs- und Ausbauarbeiten begonnen. Hierfür ist die Straße voll gesperrt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 23. Mai andauern und erfolgen in zwei Bauabschnitten. Die örtliche Kita ist in dieser Zeit über die Bauernreihe und den Platz vor dem Feuerwehrhaus zu erreichen. Dort ist während der Bauphase das Tor am Spielplatz offen.  Im Rahmen der Baumaßnahme wird die Schulstraße inklusive der Parkplätze saniert und neu...

Panorama
Der Landkreis Stade hat seinen Kita-Bericht aktualisiert. Auf dem Papier stellt sich die Situation gar nicht so schlecht dar. Doch in einigen Kommunen fehlen Betreuungsplätze   | Foto: Adobe Stock/Pixel-Shot

Aber: Mehr als 350 Kinder warten auf Kita-Platz
Kindergärten im Landkreis Stade: Versorgungsquote ist gestiegen

Die schlechte Unterrichtsversorgung im Landkreis Stade war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema. Aber auch im Kita-Bereich läuft vieles nicht rund. Vor allem Personalmangel sorgte in der Vergangenheit für Probleme. Wenn Betreuungskräfte ausfallen - etwa aus Krankheitsgründen -, kommt es regelmäßig zu Gruppenschließungen. Und noch immer gibt es in einigen Kommunen im Landkreis Stade Wartelisten. Besonders schlecht sieht es in dieser Hinsicht im Nordkreis aus. Das geht aus der aktuellen...

  • Stade
  • 10.03.25
  • 181× gelesen
Panorama
Freude in der Samtgemeinde Lühe: Der Verein "... fair geht vor" übergibt Spendenschecks an die örtlichen Kitas | Foto: SG Lühe

Geld wurde beim Kinderfest gesammelt
Initiative spendet 1.500 Euro an die fünf Lühe-Kitas

Große Freude in der Samtgemeinde Lühe: Die Initiative "...fair geht vor!" hat im Rahmen eines fröhlichen Kinderfestes am Lühe-Anleger Spenden in Höhe von insgesamt 1.500 Euro gesammelt. Nun wurden die Einnahmen offiziell an die fünf Kitas der Samtgemeinde übergeben. Jede Einrichtung erhält 300 Euro. Organisator Uwe Kowald von "...fair geht vor!" überreichte gemeinsam mit den Mitorganisatoren Dirk Ludewig, einem Urgestein aus Drochtersen, und Amir Afschartabbar, Betreiber zweier Imbisse am...

  • Lühe
  • 07.03.25
  • 53× gelesen
Panorama
Übergabe des Zertifikats zur „Qualifizierung Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ durch
Simone Freiwald an Madeleine Geyer (DRK Kita Pappelweg, Neu Wulmstorf) | Foto: Antje Wulf, DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V.
3 Bilder

Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien
Kindgerechte Medienbildung in Kitas

Heutzutage sind Smartphone, Tablet und Streaming-Angebote fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern. Dieser Wandel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags sind auch Kitas gefordert, sich intensiv mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. Die landesweite innovative Qualifizierungsinitiative „KiM – Kindgerechte Medienbildung“ soll Kitas bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Das Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische...

Panorama
Zertifikatsübergabe im Januar (v. li.): Miranda Markert (Leiterin
Kindertagesstätte Hansestraße), Simone Freiwald (KIM Coach) uns Andrea Lange-Reichardt (Leiterin der Fachgruppe Jugend und Familie) | Foto: Kita Hansestraße
2 Bilder

Kita Hansestraße
Buxehuder Kita fit für kindgerechte Medienbildung

Als eine von erst 80 Kindertagesstätten aus ganz Niedersachsen hat die Kita Hansestraße an der Initiative „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ (KIM) teilgenommen und ihre Mitarbeitenden geschult. Drei Tage lang haben Kitaleiterin Miranda Markert und ihr pädagogisches Team selbst mithilfe digitaler Geräte Trickfilme aufgenommen, Roboter programmiert, Tonspuren aufgezeichnet, Fotocollagen erstellt und sich mit ihrer eigenen Medienbiografie befasst. Kitas sind heute im Rahmen ihres...

Politik
Jörg Berberich | Foto: pöp
3 Bilder

Kompromiss zur Kita-Finanzierung
Warum stimmte Jesteburger Rat nicht zu?

Die kommunalen Kindergärten sind seit Jahren unterfinanziert und kosten die Gemeinden viel Geld. Ein Vertrag mit dem Landkreis, den die Bürgermeister der Gemeinden bis Ende November beim Landkreis ausgehandelt haben, soll diese Situation ab 2026 für die kommenden sechs Jahre durch höhere Zuschüsse aus Winsen verbessern, denn eigentlich ist der Landkreis für die Kinderbetreuung zuständig (das WOCHENBLATT berichtete). Die finanzielle Entlastung - meist in Millionenhöhe - wurde bei den meisten...

Panorama
Grundschule an der Heide - Außenansicht Eingangsbereich | Foto: Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG
2 Bilder

Grundschule An der Heide und Kita HeideBären
Die Bauarbeiten beginnen

Ende November 2024 ist der Auftrag für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kindertagesstätte HeideBären durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG erteilt worden. Zwischenzeitlich konnte bereits der Bauantrag für das Bauvorhaben beim Landkreis Harburg eingereicht werden. Parallel dazu beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten auf dem Grundstück. Dafür ist das Schulgrundstück durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering...

Politik
SPD-Gemeinderatsmitglied Steffen Burmeister ist empört über die Haltung des Gemeinderates, der keine Zustimmung zur Kita-Vereinbarung gab | Foto: SPD Jesteburg

Kita in Jesteburg
Zustimmung zum Schulträgermodell vorerst gescheitert

Jesteburg könnte bei der Kinderbetreuung finanziell in Millionenhöhe entlastet werden, der Gemeinderat konnte sich aber nicht durchringen, dieser Entlastung zuzustimmen. Die Kinderbetreuung ist einer der größten finanziellen Aufgaben, die die Kommunen zu tragen haben. Kostenlose Betreuung, fehlende Fachkräfte - die Träger der Kindertagesstätten sind unter Druck. Allerdings fällt die Bereitstellung von Kita-Plätzen eigentlich in die Zuständigkeit des Landkreises Harburg, aber diese Aufgabe wurde...

Panorama
Die Kita Fuchsbau | Foto:  Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG
2 Bilder

Neu Wulmstorfer Kitas auf Sonnenkurs

Nachdem die neue Grundschule am Moor ihren Sonnenstrom vom Dach erhält, vereinbarte die Gemeinde Neu Wulmstorf nun die nächsten Projekte mit der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG: bereits ab den Weihnachtsferien werden die Kitas Fuchsbau und Apfelgarten mit jeweils 25 kWp großen Photovoltaik(PV)-Anlagen ausgerüstet. Bald wird klimaneutraler Strom vom Dach, den Spielgruppen, Küchen, Verwaltungen und auch den Waschmaschinen zugutekommen. Die Genossenschaft investiert dazu die...

Panorama
Foto: Foto gemacht von Miryam Krapp

Kita Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt der Kita „Die Schatzkiste“ schafft festliche Vorfreude

Inmitten des kalten Dezemberwetters verwandelte sich der Garten und die Halle der Kindertagesstätte „Die Schatzkiste“ kürzlich in einen wahren Winterzauber. Der Weihnachtsmarkt, den die ErzieherInnen organisiert haben, lockte zahlreiche BesucherInnen an und sorgte für eine herzliche und festliche Atmosphäre. Bereits beim Betreten des Geländes wurde man von einem Duft aus frisch gegrillter Bratwurst und Apfelpunsch empfangen. Der Weihnachtsmarkt wurde hingebungsvoll von den ErzieherInnen...

Panorama
Von Rechts nach links:
Frank Zaske, Andrea Michael, Alexandra Al-Zein, Carmen Zaske, Jan-Kristian Schacht

 | Foto: Miryam Krapp

Tannenbaumspende für Kita
Tannenbaumspende sorgt für festliche Stimmung in der Kita

Zur Vorweihnachtszeit erhielt die Kindertagesstätte „Die Schatzkiste“ eine besondere Spende: Drei frisch geschlagene Tannenbäume, gespendet vom Pflegedienst „Zeit für Pflege“ aus Wangersen, verschönern nun den Eingangs- und Krippenbereich der Einrichtung und tragen zur festlichen Atmosphäre bei. Mit dieser Geste hat der Pflegedienst den Kindern eine Freude bereitet und die Kita in der Adventszeit bereichert. Das Schmücken der Bäume wurde für die Kinder zu einem Höhepunkt der Woche. Mit...

Politik
Die Kosten für die Kinderbetreuung in den Kitas steigen immer weiter. Doch zusätzliche Gelder vom Land bleiben aus | Foto: Adobe Stock/oksix

Entlastung für finanziell klamme Kommunen
Trotz Millionendefizit: Landkreis Stade verdoppelt Kita-Pauschalen

Eltern der Generation Ü60 erinnern sich bestimmt noch daran: Sie mussten für ihren Nachwuchs im Kindergartenalter (ab drei Jahren bis zur Einschulung) Kita-Beiträge entrichten. Damals galt die Faustformel, dass die Kosten für die Kita-Betreuung ungefähr gedrittelt werden. Eltern, Kommunen und Land kamen jeweils zu rund einem Drittel für die Finanzierung eines Kindergartenplatzes auf. 2018 führte Niedersachsen den kostenlosen Kita-Besuch für Kinder ab drei Jahren ein. Seitdem entfällt der...

  • Stade
  • 09.12.24
  • 218× gelesen
Politik

In eigener Sache
Politik sollte sich nicht in Pressearbeit einmischen

Die Emotionen kochen hoch - nicht erst seit das WOCHENBLATT über die Missstände in der Kindertagesstätte Heidenau und die Vorwürfe gegen deren vormalige Leiterin berichtet hat, die betroffene und unzufriedene Eltern an die Redaktion herangetragen haben. Im Rathaus und in der Politik ist man seit der Berichterstattung aufgebracht. Die Wut richtet sich aber nicht gegen die Personalpolitik oder die angeprangerten Missstände wegen unzuverlässiger Öffnungszeiten der Kita, sondern gegen die...

Panorama
 Schlüsselübergabe, v.l.: Sven Geertz (HBI-Geschäftsführer), Katja Oldenburg-Schmidt (Bürgermeisterin der Hansestadt Buxtehude), Sven Schlichting und Janet Hüsgen (zukünftiges Kita-Leitungsteam). | Foto: HBI
4 Bilder

Schlüsselübergabe Hinter der Wettern
Neue Buxtehuder Kita ist fertiggestellt

Nach nur 354 Tagen Bauzeit wurde die neue Kindertagesstätte „Hinter der Wettern“ in Buxtehude offiziell an die Hansestadt übergeben. Bei der Schlüsselübergabe am vergangenen Freitag lobten Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, die HBI Hausbau-Immobiliengesellschaft (Generalunternehmer) und das Architekturbüro Frenzel & Frenzel die effektive Zusammenarbeit und die beeindruckende Bauleistung. Die Kita bietet auf rund 1.000 m² Platz für vier Gruppen – zwei Elementar- und zwei Krippengruppen –...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (6. v. li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben sich auf den Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung verständigt. Krankheitsbedingt fehlt Samtgemeindebürgermeisterin Kathrin Bockey (Elbmarsch) | Foto: Landkreis Harburg

Ab 2026 soll Schulträgermodell gelten
Systemwechsel bei Kita-Finanzierung angestrebt

Der Landkreis Harburg und die Kommunen wollen einen Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung vornehmen: Künftig soll das sogenannte Schulträgermodell gelten, um die Finanzierung der Kindertagesstätten sicherzustellen. Darauf haben sich die Kreisverwaltung und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach intensiven Gesprächen verständigt. Die letzten Details haben die Hauptverwaltungsbeamten bei ihrer Sitzung am Dienstag besprochen, der Vertragsentwurf steht. Nun ist die Politik am Zug:...