„Spargelmüll“ in Dollern
Produktion überdenken

3Bilder

Am Waldrand in Dollern machte ich heute eine erschreckenden Entdeckung. Direkt neben dem dortigen Spargelfeld, wo auch noch eifrig neuer Spargel gestochen wurde, entsorgen die Bauern ihren Überschuss aus Spargel und Erdbeeren. Dort wurden mehrer Ladungen „Müll“ einfach in der Landschaft entsorgt. Sie verrotten dort jetzt, stinken und locken auch sicher die Waldtiere an. Die Auswirkungen auf das Ökosystem Wald kann ich nicht beurteilen, aber vergorene und verschimmelte Früchte gehören sicherlich nicht in solchen Mengen in den Wald. Eine rechtmäßig Verwertung/Kompostierung sieht sicherlich anders aus. Auch sollte man sich fragen, ob diese Wegwerfmentalität zu rechtfertigen ist. Die teure und nicht ökologische Produktion von Spargel sollte man vielleicht überdenken, wenn der Absatzmarkt, wie dieses Jahr wegbringt. Aber stattdessen wird munter weiter Spargel gestochen, der dann Tage später als Müll in der Natur landet.

Leserreporter:

Tanja Lorenzen aus Horneburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.