„Spargelmüll“ in Dollern
Produktion überdenken
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/18/1/503871_L.jpg?1655561256)
- hochgeladen von Tanja Lorenzen
Am Waldrand in Dollern machte ich heute eine erschreckenden Entdeckung. Direkt neben dem dortigen Spargelfeld, wo auch noch eifrig neuer Spargel gestochen wurde, entsorgen die Bauern ihren Überschuss aus Spargel und Erdbeeren. Dort wurden mehrer Ladungen „Müll“ einfach in der Landschaft entsorgt. Sie verrotten dort jetzt, stinken und locken auch sicher die Waldtiere an. Die Auswirkungen auf das Ökosystem Wald kann ich nicht beurteilen, aber vergorene und verschimmelte Früchte gehören sicherlich nicht in solchen Mengen in den Wald. Eine rechtmäßig Verwertung/Kompostierung sieht sicherlich anders aus. Auch sollte man sich fragen, ob diese Wegwerfmentalität zu rechtfertigen ist. Die teure und nicht ökologische Produktion von Spargel sollte man vielleicht überdenken, wenn der Absatzmarkt, wie dieses Jahr wegbringt. Aber stattdessen wird munter weiter Spargel gestochen, der dann Tage später als Müll in der Natur landet.
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/18/1/503871_L.jpg?1655561256)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/18/4/503874_L.jpg?1655561263)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/18/7/503877_L.jpg?1655561270)
Leserreporter:Tanja Lorenzen aus Horneburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.