Fachkundige Beratung: Bei Selbstmedikation Expertentipps einholen
![Mathias Grau Foto: Rats-Apotheke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/11/06/1/327101_L.jpg?1557125166)
- Mathias Grau Foto: Rats-Apotheke
- hochgeladen von Nicola Dultz
Im Herbst und Winter erwischt sie wieder viele: die Erkältung. Erwachsene können drei bis vier Mal pro Jahr von einer Erkältung betroffen sein, Kinder leiden mitunter acht bis zehn Mal darunter. Häufig behandeln Erkältungsgeplagte ihre Beschwerden mit rezeptfreien Arzneimitteln. Bei einer Selbstmedikation sollten sich die Patienten fachkundigen Rat aus der Apotheke einholen. Denn der Apotheker weiß, welches Präparat im Einzelfall geeignet ist. „Bei einer Erkältung sind Arzneimittel mit nur einem Wirkstoff meistens empfehlenswerter als Kombinationspräparate. Diese enthalten Wirkstoffe gegen mehrere Symptome, die aber nicht bei jeder Erkältung auftreten müssen", sagt Dr. Mathias Grau, Inhaber der Rats-Apotheke in Horneburg. "Hat sich z.B. ein schleimiger Husten gebildet, können Hustenstiller, die in einigen Kombinationspräparaten enthalten sind, das Abhusten behindern. Dazu können schleimhautabschwellende Wirkstoffe, die bei Schnupfen helfen sollen, Nebenwirkungen wie Herzrasen oder Unruhe auslösen." Weitere Tipps auf www.lav-nds.de
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.