Soll niemand die A26 in Jork finden?

Das WOCHENBLATT versucht zu helfen: Dieses in Neukloster mit Kreide gemalte Hinweisschild auf die A26 in Jork ist bislang das einzige weit und breit
  • Das WOCHENBLATT versucht zu helfen: Dieses in Neukloster mit Kreide gemalte Hinweisschild auf die A26 in Jork ist bislang das einzige weit und breit
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Jork. Als was wurde die A26 nicht schon alles verspottet: "Einbahnstraßen-Autobahn", "Gaga-Autobahn", "Autobahn light". Die Wortschöpfung "Geister-Autobahn" könnte man seit einer Woche ergänzen.

Seit vorvergangenen Freitag ist die Anschlussstelle (AS) Jork nur in Richtung Stade offen (das WOCHENBLATT berichtete), doch bislang verirrt sich kaum ein Auto auf das etwa 4,5 Kilometer lange, ca. 61. Millionen Euro teure Teilstück. Für Lkw ist dieser Abschnitt ohnehin gesperrt.

Tagsüber scheint die Trasse wie ausgestorben zu sein, auch in den Morgen- und Abendstunden fühlt man sich als Autofahrer recht einsam auf der A26 zwischen Jork und Horneburg. Woran liegt es? Besteht kein Bedarf? Ist die Zeitersparnis überschaubar? Oder finden Auswärtige die neue Anschlussstelle eventuell gar nicht? Denn ausgeschildert ist die AS Jork nirgendwo.

Im Ort Jork sucht man vergebens nach einem Schild, in Dammhausen auch. In Neukloster gibt es nur eine Tafel mit dem Hinweis, dass die AS Jork für Lastwagen gesperrt ist - ohne Richtungsangabe, wo die Autobahnauffahrt zu finden ist.

Die Vermutung liegt nah, dass das Land bewusst zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf die Hinweisschilder verzichtet. Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, bestätigt auf WOCHENBLATT-Anfrage: "Bisher handelt es sich bei der Teilfreigabe ja nur um ein Provisorium."

Ein Provisorium, das jedoch unter Umständen sechs Jahre lang bis zur Freigabe der AS Neu Wulmstorf im Jahr 2020 bestehen bleiben könnte.

Die Landesbehörde will durch die fehlende Beschilderung vermeiden, dass übermäßig viel Verkehr auf die noch nicht endgültig als A26-Zubringer ausgebaute Kreisstraße 26 geführt wird. In Dammhausen existiert bis jetzt erst ein provisorischer Kreisel, in Jork fehlt der Kreisel auf der L140 komplett, zudem ist die Ortsumgehung Jork noch nicht fertiggestellt.

Haase: "Außerdem wollen wir verhindern, dass es zu Irritationen bei Lkw-Fahrern kommt, die nicht auf die Autobahn in Jork fahren dürfen." Es sei davon auszugehen, dass 90 Prozent der Autofahrer die örtlichen Gegebenheiten kennen und auch ohne Beschilderung wüssten, wo sich die Anschlussstelle Jork befindet.

Aber was machen dann die Menschen, die sich hier nicht auskennen? Das WOCHENBLATT hat sich zu einer ebenso provisorischen wie zugegebenermaßen hilflosen Aktion hinreißen lassen und in Neukloster ein A26-Hinweisschild mit Kreide auf den Bürgersteig gemalt. Vielleicht liest es ja einer!

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.