Lühe

Beiträge zum Thema Lühe

Service

Lärmaktionsplan und Personalfragen der Feuerwehr
Ratssitzung in Steinkirchen

Der Samtgemeinderat Lühe kommt zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Rathaussaal der Samtgemeinde in Steinkirchen, Alter Marktplatz 1 A, zusammen. Die Sitzung findet am Montag, 28. April, um 19 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Personalentscheidungen im Bereich der Feuerwehr. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fortschreibung des Lärmaktionsplans für die Samtgemeinde Lühe.

  • Lühe
  • 16.04.25
  • 14× gelesen
Service

Für die ganze Familie
Kino beim DRK Steinkirchen

Die DRK-Begegnungsstätte Windmüller in Steinkirchen, Kirchweg 3, verwandelt sich am Freitag, 25. April, in ein wahres Kino-Paradies! Die DRK-Ortsvereine der Samtgemeinde Lühe laden alle Filmfans zu einem unvergesslichen Kinotag ein, der sowohl die kleinen als auch die großen Zuschauer begeistern wird. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem zauberhaften Abenteuer für die jüngsten Besucher. Ein schelmischer Hase und seine tierischen Freunde erleben spannende Geschichten, während sie mutig...

  • Lühe
  • 16.04.25
  • 33× gelesen
Panorama
Die Fähre wird länger in der Werft liegen als geplant | Foto: LSF GmbH/Facebook
2 Bilder

Schiff muss länger in der Werft bleiben
Lühe-Schulau-Fähre startet später in die Saison

Die Lühe-Schulau-Fähre macht ihrem Ruf als Pannenschiff weiterhin alle Ehre. Der ursprünglich für den 7. April vorgesehene Start in die Sommersaison verschiebt sich - zumindest um ein paar Tage. "Werftaufenthalt verlängert sich leider bis zum Ende der 15. KW", heißt es auf der Homepage der Fährgesellschaft. Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Fähre und ihren Pannen bleibt zu hoffen, dass es wirklich nur bei ein paar Tagen bleibt.  Weiße Schrift auf weißem GrundNicht nur auf der Homepage,...

  • Lühe
  • 03.04.25
  • 416× gelesen
Blaulicht
Die neuen Truppführerinnen und Truppführer mit den Ausbildungsleitern Stefan Bleeken (li.) und Tom Niemann  | Foto: Feuerwehr

24 Einsatzkräfte ausgebildet
Erfolgreicher Truppführerlehrgang im Alten Land

Die Feuerwehren der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe können sich über weitere qualifizierte Einsatzkräfte freuen: 24 neue Truppführerinnen und Truppführer haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Damit sind sie bestens ausgebildet, um im Einsatz Verantwortung zu übernehmen und ihre Teams zu führen. Der Lehrgang fand erstmals auf kommunaler Ebene statt, nachdem bisherige Truppführerausbildungen bei der Landes-Feuerwehrschule in Celle durchgeführt wurden. Aufgrund begrenzter Kapazitäten...

  • Lühe
  • 17.03.25
  • 88× gelesen
Wirtschaft
Blick aus luftiger Höhe auf den Campingplatz Lühesand. Doch die Idylle inmitten der Elbe trügt: Offenbar gibt es einen Streit über den Zustand der Dauercamper-Parzellen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
6 Bilder

Streit um Parzellen der Dauercamper
Campingplatz Lühesand dieses Jahr dicht - Neustart erst 2026

„Wir haben den Betrieb des Campingplatzes auf Lühesand nun von der Familie Blohm übernommen, die den Platz 90 Jahre lang mit Herzblut geführt hat, und machen die idyllische Insel nun für eure (R)auszeit startklar!“ Das verkünden die neuen Betreiber Nora und Philipp Köhnken auf ihrer Homepage. Doch der Neustart auf der Elbinsel verzögert sich erheblich. Statt wie geplant in diesem Frühjahr wird der Campingplatz erst zur Saison 2026 wieder öffnen. Die Köhnkens schreiben, der Campingplatz soll in...

  • Lühe
  • 16.03.25
  • 2.149× gelesen
Blaulicht
Kreisbrandmeister Henning Klensang(li.), Dieter Zutz, Gemeindebrandmeister Jens Kuck, stellv. Gemeindebrandmeister Jens Kleine, Hinrich Stechmann (vo.) | Foto: Feuerwehr Lühe
2 Bilder

Mitgliederzahlen wachsen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lühe

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Lühe zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2024. Mit 130 Einsätzen und rund 2800 Einsatzstunden lag die Einsatzbelastung zwar unter der des Vorjahres, doch die Vielfalt der Alarmierungen – von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu 28 Defibrillator-Einsätzen – stellte die Feuerwehrkräfte vor zahlreiche Herausforderungen. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden beeindruckende 29.180 Stunden ehrenamtliche...

  • Lühe
  • 14.03.25
  • 60× gelesen
Service
2 Bilder

Wandern mit OWPL
Wanderplan für März 2025

Liebe Wander-Begeisterte aus dem Alten Land und umzu! Der Frühling liegt in der Luft! Runter von der Couch und mit OWPL an die frische Luft! Denkt daran: "Jeder Schritt hält fit!" Dazu angefügt unser Wanderplan für März 2025. Wenn ihr mehr über OWPL erfahren wollt, dann schaut mal auf www.owpl-2019.de Mit wanderbaren Grüßen

  • Lühe
  • 05.03.25
  • 40× gelesen
Panorama
Lühe-Regionalmanagerin Anne Rosenfeld zeigt stolz den Bescheid zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm | Foto: SG Lühe

Land nahm Kommunen ins Förderprogramm auf
Dorfentwicklung in der Lühe-Region: Drei Gemeinden starten durch

Wenn es um die Zukunft des ländlichen Raums geht, sind kreative Ideen und engagierte Menschen gefragt – und genau das hat die Samtgemeinde Lühe zu bieten: Mit viel persönlichem Engagement und ohne externe Unterstützung - und ohne die damit verbundenen hohen Kosten - hat deren Regionalmanagerin Anne Rosenfeld einen überzeugenden Antrag für das Dorfentwicklungsprogramm erarbeitet. Das Ergebnis: Die Lühe-Gemeinden Steinkirchen, Hollern-Twielenfleth und Grünendeich wurden erfolgreich ins...

  • Lühe
  • 21.02.25
  • 49× gelesen
Panorama
Naturnahes Campen mit Stromversorgung per Solarpanel und Wasser aus dem Kanister: Das wollen viele Dauercamper auf Lühesand so beibehalten. Doch die neuen Pächter haben andere Pläne für die Zukunft  | Foto: Andre Hellwig
6 Bilder

Neue Pächter erhöhen deutlich die Preise
Streit um Lühesand: Dauercamper fürchten um ihre Idylle

Umgeben von Wasser, Wind und Natur: Die idyllische Lage und der naturnahe Charakter der Elbinsel Lühesand ziehen seit Jahrzehnten Camper an, die das einfache Leben lieben. Doch diese Idylle wird derzeit von einem Konflikt getrübt. Die neuen Pächter des Campingplatzes, Nora und Philipp Köhnken, wollen kräftig investieren, um den Platz zu modernisieren und sich einen neuen Kundenkreis zu erschließen– doch einige Dauercamper fürchten um den ursprünglichen Charme ihres Rückzugsortes. Neugestaltung...

  • Lühe
  • 11.02.25
  • 1.904× gelesen
Panorama
Lühe-Rathauschef Timo Gerke (li.) hat die ehemaligen Beschäftigten der Verwaltung empfangen | Foto: SG Lühe

Ein ganz besonderer Neujahrsempßfang
Samtgemeinde Lühe dankt ehemaligen Mitarbeitern

Die Samtgemeinde Lühe lud kürzlich ihre ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Von der Reinigungskraft bis zum ehemaligen Samtgemeindebürgermeister – zahlreiche Pensionäre folgten der Einladung, um in vertrauter Atmosphäre alte Zeiten aufleben zu lassen und den gemeinsamen Zusammenhalt zu feiern. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke empfing die Gäste persönlich und bewies dabei nicht nur Gastfreundschaft, sondern auch Talent als Hobbybäcker: Sein...

  • Lühe
  • 20.01.25
  • 86× gelesen
Service
Sie sind trotz heftigen Regens vor die Tür gegangen, um auf das Böllerverbot in der Samtgemeinde Lühe hinzuweisen: Bürgermeister Timo Gerke (li.) und "Dorfsheriff" Thorben Kubik  | Foto: SG Lühe

Bürgermeister appelliert an Vernunft der Bürger
An der Lühe darf auch zu Silvester nicht geböllert werden

In der Samtgemeinde Lühe gilt auch an Silvester und Neujahr ein striktes Abbrennverbot für Feuerwerkskörper. Der Hintergrund dieses Verbots: Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche schützenswerte Gebäude, darunter reetgedeckte Häuser und historische Kirchen. Diese Bauten sind besonders anfällig für Brände, die durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern entstehen können. Bereits in der Vergangenheit kam es zu verheerenden Schäden. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke betont, dass es sich bei...

  • Lühe
  • 23.12.24
  • 286× gelesen
Service

Weihnachtiches Kino im Windmöller
DRK Lühe lädt nach Steinkirchen ein

Die DRK-Ortsvereine der Samtgemeinde Lühe sorgen auch in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung und laden am 20. Dezember zm festlichen Filmnachmittag und -abend in die DRK-Begegnungsstätte Windmüller in Steinkirchen, Kirchweg 3, ein. Es erwartet die Besucher ein besonderes Programm mit zwei herzerwärmenden Weihnachtsfilmen für Kinder und Erwachsene. Filmspaß für die Kleinen um 15 Uhr Den Auftakt macht um 15 Uhr ein unterhaltsamer Kinderfilm, der für alle Altersgruppen (FSK 0) geeignet ist. In...

  • Lühe
  • 11.12.24
  • 62× gelesen
Panorama
Die Elbinsel Lühesand mit ihrem Campingplatz liegt idyllisch inmitten des großen Stroms | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Pachtvertrag nach langer Suche unterzeichnet
Elbinsel Lühesand: Campingplatz hat neue Pächter

Mit diesen Unterschriften ist die Zukunft des Campingplatzes auf der Elbinsel Lühesand gesichert: Die Samtgemeinde Lühe hat neue Pächter gefunden. Am Mittwoch wurde im Rathaus der Pachtvertrag mit dem künftigen Betreiber-Ehepaar Nora und Philipp Köhnken unterzeichnet.  Damit geht eine monatelange Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen Pächter Holger Blohm zu Ende. Blohm hatte zu Ostern angekündigt, dass er mit seinen 65 Jahren in den Ruhestand gehen will. "Wir werden den Campingplatz...

  • Lühe
  • 27.11.24
  • 2.050× gelesen
Panorama

Entwicklungszusammenarbeit
Vom Nähprojekt zur Berufsschulklasse

Der Verein Africa (k )now e.V. aus Mittelnkirchen führt verschiedene Bildungsprojekte in Uganda durch. Er engagiert sich in Kindergärten und Grundschulen, damit die Kinder erfolgreich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, indem die Lehrkräfte geschult werden. In den vergangenen Jahren lernten mehrere tausend Kinder so erfolgreich das Lesen. An einer Schule konnten junge Mädchen, nachdem sie in Klasse 7 die Grundschule beendet hatten, aufgrund ihrer ärmlichen Situation weder weiter zur Schule...

  • Lühe
  • 20.11.24
  • 45× gelesen
Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (li.) und Landrat Kai Seefried (re.) begrüßen Klaus Jarck in seinem neuen Amt als Hochwasserbeauftragter | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Klaus Jarck übernimmt neues Amt
Ex-Oberdeichrichter wird Hochwasserbeauftragter an der Lühe

Die Samtgemeinde Lühe hat jetzt einen Hochwasserbeauftragten: Klaus Jarck aus Hollern-Twielenfleth kümmert sich seit dem 1. November um alle Fragen rund um den Hochwasserschutz und die Deichsicherheit. Die Aufgabe ist kein Neuland für ihn: Als ehemaliger Oberdeichrichter im Deichverband der I. Meile Altenlandes bringt Jarck eine Menge Erfahrung mit. Seine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle wird gemeinsam vom Landkreis Stade und der Samtgemeinde Lühe finanziert. Gutachten soll klären: Warum...

  • Lühe
  • 08.11.24
  • 85× gelesen
Panorama
Die Lühe-Schulau-Fähre wird ab Herbst 2025 nicht mehr in den Wintermonaten fahren | Foto: Wirtschaftsförderung Stade

Künftig keine Fahrten von Oktober bis März
Lühe-Schulau-Fähre stellt Winterfahrplan ein

Die Lühe-Schulau-Fähre ist in ihre letzte Wintersaison gestartet. Ab Herbst kommenden Jahres wird die Fährverbindung zwischen dem Alten Land und der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe in den Wintermonaten eingestellt. Ab Oktober 2025 werde es keinen Winterfahrplan mehr geben, so die Geschäftsführerin der Fährgesellschaft, Ute Bülau.  Man habe die Entscheidung schweren Herzens getroffen, so Bülau. Aber mit der Einstellung des Fährbetriebs in den Monaten Oktober bis März könne man die...

  • Lühe
  • 06.11.24
  • 835× gelesen
Blaulicht
Norbert Blanke (v.l.) von der Firma Ziegler, Ortsbrandmeister Thomas Franz und sein Stellvertreter Henning Tiedemann,
Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke, Gemeindebrandmeister Jens Kuck, und Kreisbrandmeister Peter Winter | Foto: Feuerwehr Hollern-Twielenfleth

Fahrzeug in Dienst gestellt
Neues Löschfahrzeug in Hollern-Twielenfleth

Die Feuerwehr Hollern-Twielenfleth kann ab sofort mit einem neuen Tanklöschfahrzeug, genannt TLF 4000, zu Einsätzen ausrücken. Nun wurde das moderne Einsatzfahrzeug im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ganz offiziell in Dienst gestellt. Rund 120 Feuerwehrleute sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung nahmen an der Übergabe teil. Das neue TLF 4000 ist ausgestattet mit 320 PS und Platz für bis zu neun Einsatzkräfte. Das Fahrzeug ist mit einem Wassertank von 3000 Litern und 500 Litern...

  • Lühe
  • 28.10.24
  • 232× gelesen
Sport
Auf dem Rundkurs durch das Alte Land | Foto: Ollanner Radteam
3 Bilder

Zwölf-Stunden-Event des Ollanner Radteams
390 Kilometer in zwölf Stunden

Zwölf Stunden Rad fahren – zu dieser sportlichen Herausforderung hatte das Ollanner Radteam e.V. kürzlich eingeladen. Nach dem Startpfiff um 8 Uhr morgens in Steinkirchen traten die Teilnehmer auf einem anspruchsvollen Rundkurs von 26 Kilometern kräftig in die Pedale und zogen Runde um Runde. Angetreten wurde im Einzel und in Zweierteams. Die Veranstaltung, die bei strahlendem Wetter stattfand, zog zahlreiche Radfahrer aus nah und fern an. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme eines...

  • Lühe
  • 12.06.24
  • 361× gelesen
Service
Die Lühe-Schulau-Fähre fährt ab dem morgigen Dienstag (4. Juni) wieder, muss aber Ende Juni noch einmal für drei Tage auf die Werft | Foto: M. Sumfleth

Schneller repariert als erwartet
Lühe-Schulau-Fähre fährt wieder

Jetzt ging es doch schneller als erwartet: Die Lühe-Schulau-Fähre ist repariert. Der Fährbetrieb zwischen dem Lühe-Anleger und Schulau am schleswig-holsteinischen Elbufer wird am morgigen Dienstag, 4. Juni, wieder aufgenommen.  Motorschaden: Lühe-Schulau-Fähre hat Betrieb eingestellt Damit schippert die Fähre vier Tage früher als zunächst vorgesehen los. Die Reparatur des beschädigten Motorblocks ging zügig voran, sodass das Fährschiff "Dat Ole Land II" nun wieder mit voller Fahrt auf der Elbe...

  • Lühe
  • 03.06.24
  • 701× gelesen
Panorama
Die Lühe schlängelt sich mitten durch das Alte Land. Würde das Wasser über die Deiche treten, wären viele Häuser gefährdet | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landkreis will Expertise mitfinanzieren
Gutachten soll klären: Warum staut sich das Wasser in der Lühe?

Es war äußerst knapp beim Winterhochwasser 2023 an der Lühe. Nach heftigen tagelangen Regenfällen stieg der Wasserstand im Elbe-Nebenfluss unaufhörlich. In manchen Bereichen war fast die Deichkrone erreicht. Doch lässt sich künftig ein solches Extrem-Hochwasser vermeiden? Antworten auf diese Frage soll ein Gutachten zum Fließverhalten der Lühe zwischen dem Bullenbruch bei Horneburg und der Mündung in Grünendeich geben. Der Landkreis Stade unterstützt den zuständigen Hochwasserschutzverband...

  • Lühe
  • 17.05.24
  • 201× gelesen
Service
Auf dem Feuerschutzabend lernen die Frauen auch den effizienten Einsatz von Feuerlöschern | Foto: Adobe Stock/helivideo

Aktion der Gleichstellungsbeauftragten
Speziell für Frauen: Feuerschutzabend in Grünendeich

"Lasst uns gemeinsam Feuer und Flamme sein, und das im wahrsten Sinne des Wortes": Mit diesem Spruch möchte die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lühe, Michelle Baxman, Frauen zur Teilnahme an einem "Feuerschutzabend" motivieren. Das Info-Event, das Baxmann in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Grünendeich ausrichtet, findet am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr beim Feuerwehrhaus in Grünendeich statt. Bei der Veranstaltung können Frauen ihr "Feuerwehr-Know-how aufpeppen und für...

  • Lühe
  • 14.05.24
  • 124× gelesen
Wirtschaft
Sie hoffen auf eine rege Teilnahme bei Unternehmertreff der Samtgemeinde Lühe (v.li.): Matthias Reichert (Wirtschaftsförderung Landkreis Stade), Anne Rosenfeld (Regionalmanagement) und Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke | Foto: SG Lühe

Zukunftschancen und Fachkräftemangel
Samtgemeinde Lühe richtet Unternehmertreff aus

Zu einem Unternehmertreff lädt die Samtgemeinde Lühe in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade ein. Bei der Veranstaltung am Montag, 15. April, geht es vor allem um die Themen Zukunftschancen und Fachkräftemangel. Die Zusammenkunft findet um 19 Uhr in der Aula der Oberschule Steinkirchen statt. Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region sowie Gründer in spe sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.  Die Teilnehmer erwarten Impulsvorträge zu den...

  • Lühe
  • 03.04.24
  • 180× gelesen
Panorama
Die Lühe bei Steinkirchen in Höhe der Hogendiekbrücke. Die Häuser zwischen den Deichkronen befinden sich im ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
3 Bilder

Hinweise und Infos für die Anwohner
Nach dem Winter-Hochwasser: Was muss an der Lühe passieren?

Das Weihnachts-Hochwasser an der Lühe hat die Anwohner in Unruhe versetzt. Immerhin stieg das Wasser in einigen Abschnitten bis knapp unterhalb der Deichkrone. Der Landkreis Stade nimmt die Sorgen der Lühe-Anlieger ernst und hat daher jetzt eine Lühe-Konferenz ausgerichtet. Im Stader Kreishaus haben Vertreter von Kreisverwaltung, Kommunen, Feuerwehren, Deichverbänden, Wasser- und Bodenverbänden sowie Landes- und Bundesbehörden auf Einladung von Landrat Kai Seefried und Kreisbaurätin Madeleine...

  • Lühe
  • 28.02.24
  • 324× gelesen