Bunte Bentheimer Schweine im Fokus
![Sind auch auf dem "Zum Dorfkrug Landhof" zu Hause: die Bunten Bentheimer Schweine | Foto: Zum Dorfkrug](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/09/1/244121_L.jpg?1564455846)
- Sind auch auf dem "Zum Dorfkrug Landhof" zu Hause: die Bunten Bentheimer Schweine
- Foto: Zum Dorfkrug
- hochgeladen von Alexandra Bisping
Verein zu Erhaltung der Rasse tagte im "Dorfkrug"
ab. Neu Wulmstorf. theimer Schweine und ihres Fortbestandes drehte sich kürzlich eine Veranstaltung des „Vereins zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweines“ im Neu Wulmstorfer Restaurant „Zum Dorfkrug“. Interessierte waren dort zusammengekommen und sprachen u.a. über die steigende Zahl überwiegend privater Züchter und die Sicherstellung der Reinheit dieser besonderen Nutztierrasse.
Mit der Züchtung der Bunten Bentheimer Schweine wurde Mitte des 19. Jahrhunderts begonnen. Ihre genügsame, anspruchslose Art, ihre guten Muttereigenschaften und die hervorragende Fleischqualität überzeugten schon damals. Anfang der 1960er-Jahre wurde die Rasse von fleischreicheren Hybridrassen verdrängt. Mit dem im Jahre 2003 gegründeten „Verein zur Erhaltung der Bunten Bentheimer Schweine“ sollen durch ein koordiniertes Zuchtprogramm sowie eine Vermarktungsstrategie langfristige Perspektiven geschaffen werden.
Auch auf dem „Zum Dorfkrug Landhof“ in Neu Wulmstorf leben seit dem Jahr 2015 Bunte Bentheimer Schweine in Freilandhaltung, inzwischen sind es 100 Tiere.
• www.zum-dorfkrug.de/landhof
Redakteur:Alexandra Bisping |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.