"Einfach dumm gelaufen"

Neu Wulmstorfs Ordnungsamtsleiterin Nina Wolf (li.) und Ulrike Güttler aus dem Bauamt versichern, dass alle Kinder ab August untergebracht werden
2Bilder
  • Neu Wulmstorfs Ordnungsamtsleiterin Nina Wolf (li.) und Ulrike Güttler aus dem Bauamt versichern, dass alle Kinder ab August untergebracht werden
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Neu Wulmstorf. Die Gerüchteküche brodelte schon lange. Jetzt ist es Gewissheit: Die neue Kindertagesstätte im Neu Wulmstorfer Neubaugebiet „Apfelgarten“ wird nicht wie geplant am 1. August eröffnet. Die neue Prognose der Gemeinde, die Bauherrin des Projektes ist: der 15. September.

Grund für die Verzögerung ist ein Wasserschaden, in dessen Folge sich ein Schimmelpilz im Deckenbereich gebildet hat. Die Kita ein Sanierungsfall noch vor der Eröffnung. Wie kann das passieren?

Ein Schuldiger lasse sich nicht ausfindig machen, sagt Ulrike Güttler aus dem Bauamt des Neu Wulmstorfer Rathauses. Vielmehr sei eine Verkettung unglücklicher Umstände eingetreten. Der im April frisch gelegte Estrich habe sehr viel Feuchtigkeit abgesondert. Da der Bau bereits geschlossen war, durchfeuchtete das Dunstfenster die hölzerne Konstruktion des Flachdaches. Die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im April hätten den Schimmelbefall begünstigt, so Güttler.

Nach Angaben der Gemeinde springt die Versicherung für den Schaden ein. „Die Schadenssumme beträgt ungefähr 20.000 Euro“, sagt Ulrike Güttler. Auf Empfehlung des Sachverständigen Gerhard Peuker aus Hannover ist der Bau derzeit für Sanierungsarbeiten gesperrt. Bevor weitergearbeitet wird, muss der Schimmel beseitigt werden. „Die Schäden sind nicht so gravierend, dass der Kindergarten komplett abgerissen werden muss“, sagt Peuker. Die Außenbedingungen seien für diese Jahreszeit unkalkulierbar gewesen. „Pech gehabt. Einfach dumm gelaufen“, fasst Peuker zusammen.

Jetzt sucht die Gemeinde gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung, der Lutherkirche, nach Möglichkeiten, alle 45 betroffenen Kinder ab August einen anderen Betreuungsplatz zuzuweisen. Eine Idee: eine Betreuung im Gemeindehaus der Lutherkirche. Auch Tagesmütter könnten laut Pastor Hans Dittmar aushelfen. „Fakt ist: Alle angemeldeten Kinder werden ab August untergebracht sein“, sagt Ordnungsamtsleiterin Nina Wolf.

• Auch die Krippen-Eröffnung in der Kindertagesstätte am „Stieglitzweg“ verzögert sich voraussichtlich um einen Monat. Eine Übergangslösung für die zehn betroffenen Kinder soll laut Bürgermeister Wolf Rosenzweig im eigenen Haus geschaffen werden.

Neu Wulmstorfs Ordnungsamtsleiterin Nina Wolf (li.) und Ulrike Güttler aus dem Bauamt versichern, dass alle Kinder ab August untergebracht werden
Ein Schimmelpilz hat die Holzplatten an der Decke befallen
Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.