Erste stellvertretende Ortsbrandmeisterinin der Gemeinde Neu Wulmstorf
![Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig war einer der ersten, die Vita-Antonella Marascia zu ihrer
Beförderung gratulierten | Foto: Feuerwehr Elstorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/28/1/274331_L.jpg?1560100567)
- Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig war einer der ersten, die Vita-Antonella Marascia zu ihrer
Beförderung gratulierten - Foto: Feuerwehr Elstorf
- hochgeladen von Alexandra Bisping
Löschmeisterin Vita-Antonella Marascia einstimmig gewählt
ab. Rade. Es ist eine Premiere für Neu Wulmstorf: Auf einer außerordentlichen Jahresdienstversammlung wählte die Freiwillige Feuerwehr Rade einstimmig Löschmeisterin Vita-Antonella Marascia jetzt zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin. Die Wahl war notwendig, weil Amtsinhaber Stefan Viets sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende zur Verfügung gestellt hatte. Vereidigt wird Marascia, die ihren Dienst am 1. Januar 2018 antreten wird, auf der Ratssitzung am 23. November im Neu Wulmstorfer Rathaus.
Vita-Antonella Marascia bekleidet als erste Frau in der Gemeinde Neu Wulmstorf das Amt der stellvertretenden Ortsbrandmeisterin und als dritte im gesamten Landkreis Harburg. Die aus Mienenbüttel stammende 28-jährige Verkäuferin im Außendienst trat im Jahre 2002 in die Jugendfeuerwehr ein und wechselte 2006 zu den Aktiven. Sie erlangte zahlreiche Qualifikationen innerhalb der Feuerwehr und ist unter anderem Gruppenführerin, aktive Atemschutzgeräteträgerin und im Besitz des Führerscheins Klasse C für Lastkraftwagen.
Aktuell verrichten in den vier Ortswehren der Gemeinde 202 aktive Kameraden Ihren Dienst, davon 29 Frauen. In der Jugendfeuerwehr gibt es 70 Mitglieder, davon 23 Mädchen. Vor Kurzem wurde die erste Kinderfeuerwehr der Gemeinde in Elstorf mit 30 Jungen und Mädchen gegründet.
Redakteur:Alexandra Bisping |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.