GZSZ nur ein Sprungbrett?

Jonas (Felix van Deventer) stößt mit seiner Serienmutter Maren (Eva Mona Rodekirchen) an | Foto: © RTL / Baumgartner
3Bilder
  • Jonas (Felix van Deventer) stößt mit seiner Serienmutter Maren (Eva Mona Rodekirchen) an
  • Foto: © RTL / Baumgartner
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Neu Wulmstorf. Aufgewachsen im beschaulichen Neu Wulmstorf, ist Felix van Deventer in die wuselige Millionen-Metropole Berlin ausgezogen. Dort will er seiner Schauspielerkarriere den entscheidenden Kick geben. Der 18-Jährige, der bis zu seinem 14. Lebensjahr in Neu Wulmstorf lebte und dann mit seiner Familie nach Neugraben umzog, hat vor wenigen Wochen die Rolle des "Jonas Seefeld" in der Dauer-Daily-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (19.40 Uhr, RTL) übernommen.

"Jonas ist eine echt coole Rolle", sagt der Blondschopf, der vielleicht schon bald einem größeren Publikum bekannt sein wird. Für viele GZSZ-Schauspieler war die Serie nur ein Sprungbrett, zum Beispiel: Oliver Petszokat, Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld oder Alexandra Neldel.

Zunächst will sich Felix aber seine ersten Sporen bei Deutschlands erfolgreichster Serie dieses Genres verdienen. Seit dem 25. Juli ist der Jungdarsteller auf Sendung. Seine Rolle "Jonas Seefeld" ist ein sympathischer Junge mit ziemlich viel Energie, Humor und Charme. Eigenschaften, die auch das jüngste GZSZ-Gesicht vereint: "Ich bin sportlich, humorvoll und immer gut drauf", sagt Felix über sich. Früher schnürte er die Fußballschuhe für den TVV Neu Wulmstorf.

Schauspielerei hat das Nordlicht schon lange begleitet. Felix nahm an Workshops Teil und erhielt eine Förderung der Stage School in Hamburg für Schauspiel, Gesang und Tanz. Dort wurde sein Talent von einem der Lehrer entdeckt.

Die Nachricht, dass er eine Hauptrolle bei GZSZ bekommt, erreichte den Blondschopf beim Abendessen mit seiner Familie. "Meine Eltern sind voll durchgedreht und mächtig stolz", erzählt er.

Ein paar Tränchen gab es trotzdem: "Das schmerzt natürlich auch, wenn das jüngste Kind nach Berlin geht. Die Verabschiedung war schon sehr traurig." Mittlerweile hat er eine eigene Wohnung in der Hauptstadt-Region, will nun seine neue Heimat erkunden.

Für seinen Karriere-Start unterbrach er sogar die Schule. "Ich werde die Prüfungen nachholen. Das ist jetzt nicht so das Ding", meint Felix cool. Trotzdem rät er dazu, immer Schule und Ausbildung zu beenden. In Neu Wulmstorf hat Felix die Grundschule am Moor und die Realschule Vierkaten besucht, in Hamburg wechselte er auf eine Gesamtschule.

Schauspielerische Vorbilder von Felix sind Johnny Depp, Matthias Schweighöfer, Christoph Waltz und Elyas M'Barek. Bis zu deren Star-Status ist es noch ein langer Weg, den ersten Schritt hat Felix bereits getan.

• Am Montag, 11. August, läuft übrigens Folge 5.555 von GZSZ über den Sender.

Jonas (Felix van Deventer) stößt mit seiner Serienmutter Maren (Eva Mona Rodekirchen) an | Foto: © RTL / Baumgartner
Foto: © RTL / Baumgartner
Foto: © RTL / Baumgartner
Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.