Neu Wulmstorf: 10.000-Euro-Marke für „LeA“-Neubau-Projekt geknackt

„LeA“-Mitarbeiter Sandra Fuchs (li.) und Dimitri Echner  (re.) überreichen Helga und Andreas Liedtke im Raum der Tagesförderung ihren Spendenbescheid. Mit dabei: Bewohnerin Delara (2. v. li.) und Jessi
  • „LeA“-Mitarbeiter Sandra Fuchs (li.) und Dimitri Echner (re.) überreichen Helga und Andreas Liedtke im Raum der Tagesförderung ihren Spendenbescheid. Mit dabei: Bewohnerin Delara (2. v. li.) und Jessi
  • hochgeladen von Alexandra Bisping

Familie Liedtke: „Wir wünschen uns eine schnelle Projekt-Umsetzung“

ab. Neu Wulmstorf. Es gibt zwei weitere Bausteine für das Neubau-Projekt der „Arbeits- und Lebensgemeinschaft - LeA“ in Neu Wulmstorf: Helga und Andreas Liedtke haben kürzlich 100 Euro gespendet. „Wenn es uns nur ein Mensch nachmacht und ebenfalls spendet, hat unser Beitrag schon geholfen“, sagt Andreas Liedtke. „Wir verfolgen das Geschehen rund um ,LeA‘ schon seit dem Bürgerfest im Jahr 2005“, fügt Helga Liedtke hinzu.“ Dazu gehörte auch die Entstehungsgeschichte der Laurens-Spethmann-Häuser.

Die Resonanz auf das Spendersteine-Projekt, das erst Mitte Dezember vergangenen Jahres ins Leben gerufen wurde, sei großartig, sagt „LeA“-Mitarbeiterin Sandra Zöllner. „Zusätzlich zur großzügigen Zuwendung der ,I.M. Leiendecker-Stiftung‘ von 20.000 Euro haben wir durch die Spende von Familie Liedtke jetzt die 10.000-Euro-Marke erreicht“, informiert Zöllner.

Gerade für die Menschen in der Tagesförderung sei der Neubau dringend erforderlich. In einem einzigen Raum gehen acht Menschen mit erhöhtem Hilfsbedarf ihrer täglichen Arbeit nach und stellen dort unter Betreuung von „LeA“-Mitarbeitern u.a. Grußkarten und kleine Seifen her. Diese Produkte werden anschließend zum Verkauf angeboten. In den Räumen des geplanten Neubaus ist in der Tagesförderung Platz für 14 Personen vorgesehen.

Das Ehepaar Liedtke hat für die Zukunft der „LeA“ noch ein Anliegen: „Wir wünschen uns, dass das Neubau-Projekt schnell umgesetzt werden kann und dass sich noch viele Menschen an der Spenderstein-Aktion beteiligen. Es ist eine tolle Sache.“

• Mit dem Ziel, Lebens- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen, wurde am 15. Dezember 1999 der Verein „LeA“ gegründet. Am 15. Juli 2009 wurde der Grundstein für die Laurens-Spethmann-Häuser gelegt. Im Mai 2010 wurden sie fertiggestellt, am 20. Mai des Jahres eröffnet. Von vornherein war die Tagesförderung innerhalb der Wohnhäuser nur eine provisorische Lösung, die geschaffen werden musste, da es in umliegenden Einrichtungen keine Förderplätze für schwerstbehinderte Bewohner gibt.
• Weitere Infos unter www.lea-wächst.de.

Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.