Gemeinde bietet Infos in Leichter Sprache an
Neu Wulmstorf macht’s einfach
![Bei der Gemeinde Neu Wulmstorf kann man Meldungen seit diesem Jahr auch in "leichter Sprache" lesen | Foto: Adobe Stock/JustLife](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2025/01/21/1/722851_L.jpg?1737473807)
- Bei der Gemeinde Neu Wulmstorf kann man Meldungen seit diesem Jahr auch in "leichter Sprache" lesen
- Foto: Adobe Stock/JustLife
- hochgeladen von Jaana Bollmann
Die Gemeinde Neu Wulmstorf startet 2025 ein Pilotprojekt, um Verwaltungsinformationen besser verständlich und zugänglicher zu machen. Mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe zu erreichen, werden künftig alle neuen Meldungen auf der Website auch in Leichter Sprache angeboten. Bürgermeister Tobias Handtke betont: „Als Verwaltung wollen wir die Menschen nicht nur informieren, sondern auch sicherstellen, dass sie uns verstehen.“
Hinter dem Projekt steht die Idee, Barrieren abzubauen und mehr Menschen eine bessere Teilhabe an kommunalen Themen zu ermöglichen. Denn Verwaltungssprache kann für viele schwer verständlich sein. Dazu zählen nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer anderen Muttersprache, sondern auch jene, die sich vorübergehend mit komplexen Inhalten schwertun. Laut Schätzungen betrifft dies rund zehn Prozent der Bevölkerung – in Neu Wulmstorf wären das etwa 2.300 Menschen.
Unterstützt wird das Projekt durch eine KI-gestützte Software. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden Texte aus der Alltagssprache in Leichte Sprache übersetzt. Ein menschliches Korrekturteam prüft die Texte anschließend auf inhaltliche Richtigkeit. Die Verwaltung sieht darin eine Chance, erste praktische Erfahrungen mit KI zu sammeln und diese für einen sinnvollen Zweck einzusetzen. Partho Banerjea, zuständig für die Digitalisierung, erklärt: „KI ist für viele noch eine große Unbekannte. Wir möchten zeigen, dass sie sinnvoll und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger genutzt werden kann.“
Seit Anfang Januar werden erste Pressemitteilungen in Leichter Sprache veröffentlicht. Bis Ende des Jahres soll das Angebot sukzessive auf alle Meldungen ausgeweitet werden. Langfristig soll die Leichte Sprache auch Einzug in den Verwaltungsalltag halten, etwa bei politischen Vorlagen und Bürgerinformationen.
Die Gemeindeverwaltung setzt dabei auf ein schrittweises Vorgehen. Zunächst wird das Internetportal um einen speziellen Bereich für Leichte Sprache ergänzt, in dem die entsprechenden Informationen leicht auffindbar sind. Meldungen, für die eine Übersetzung bereitsteht, werden mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet.
Bürgermeister Handtke ist überzeugt von der Notwendigkeit des Projekts: „Verwaltung muss sich immer wieder selbst hinterfragen und reflektieren, ob wirklich jeder erreicht wird. Mit diesem Schritt machen wir wichtige Themen für alle verständlich.“
Weitere Informationen zu Leichter Sprache und dem Projekt finden Interessierte auf der Website der Gemeinde Neu Wulmstorf unter https://www.neu-wulmstorf.de/portal/meldungen/barrieren-abbauen-als-verwaltung-besser-verstanden-werden-913006854-20160.html?rubrik=13000008
Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare