Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport
Karl Finke (re.), Präsident des Behindertensportverbandes  Niedersachsen (BSN), Arno Reglitzky (Mitte) und NDR-Reporter Tiede Thedinga  waren im Gespräch | Foto: Axel-Holger Haase

Blau-Weiss Buchholz
Wahl „Behinderten-Sportler/In des Jahres 2025“

Am gestrigen Donnerstag erfolgte das Jubiläum der Sport-Gala in Hannover zum 25. Wahl „Behinderten-Sportler/In des Jahres 2025“ vom Behindertensportverband Niedersachsen (BSN). Aus diesem Anlass erfolgte durch den NDR die Vorstellung des Inklusiv-Sportvereins Blau-Weiss Buchholz e.V., wurde doch vor zehn Jahren auch einem Blau-Weiss Behinderten-Sportler diese Ehrung zu teil, es war unser Multitalent Björn Behnke. Die Ehrung erhielt er für seine Leistungen im Mono-Ski, bei Blau-Weiss war er vor...

Sport
Mit 19 Siegen dominierten Turnerinnen und Turner des Ausrichters TSV Buchholz 08 | Foto: Annett Stolp

Turnkreis Harburg-Land
Turnfest für alle - mit Special-Olympics-Teil

Auftakt der Wettkampfsaison in der Nordheidehalle Ein gelungener Saisonauftakt für Turnerinnen und Turner beim landesoffenen Ranglistenwettkampf, der am vergangenen Wochenende in der Buchholzer Nordheidehalle stattfand. Dabei absolvierten die Jüngsten vom Turnkreis Harburg-Land die vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgegebenen Pflicht- und Küranforderungen. Es war ein Turnfest für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung. Denn auf dem Programm stand auch ein Special-Olympics-Wettkampf. Die...

Politik
Bei der Gemeinde Neu Wulmstorf kann man Meldungen seit diesem Jahr auch in "leichter Sprache" lesen | Foto: Adobe Stock/JustLife

Gemeinde bietet Infos in Leichter Sprache an
Neu Wulmstorf macht’s einfach

Die Gemeinde Neu Wulmstorf startet 2025 ein Pilotprojekt, um Verwaltungsinformationen besser verständlich und zugänglicher zu machen. Mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe zu erreichen, werden künftig alle neuen Meldungen auf der Website auch in Leichter Sprache angeboten. Bürgermeister Tobias Handtke betont: „Als Verwaltung wollen wir die Menschen nicht nur informieren, sondern auch sicherstellen, dass sie uns verstehen.“ Hinter dem Projekt steht die Idee, Barrieren abzubauen und...

Panorama
Adrian und Ela Wachendorf setzen da an, wo Pflege aufhört | Foto: Nature-Guides

Assistenten im Alltag
Ein neues Kapitel für Selbstbestimmung

Was bedeutet es, wirklich frei zu sein? Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen ist Selbstbestimmung keine Selbstverständlichkeit. Doch genau hier setzt "Assistenten im Alltag" an: Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Lüneburg bringt das Unternehmen aus Unna seinen innovativen Ansatz nach Norddeutschland. Unter der Leitung von Ela und Adrian Wachendorf entsteht eine Unterstützung, die weit über klassische Pflege hinausgeht – individuell, lebensnah und voller Möglichkeiten. Empowerment...

  • Winsen
  • 28.01.25
  • 681× gelesen
Service

LeA Neu Wulmstorf mit Freizeitangeboten
Inklusion erleben

Seit nunmehr 25 Jahren setzt sich die LeA Neu Wulmstorf gGmbH für Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen ein und startet mit einem neuen Projekt ins neue Jahr: Ein facettenreiches Freizeitangebot, das nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern der Laurens-Spethmann-Häuser offensteht, sondern auch externe Gäste mit Unterstützungsbedarf herzlich willkommen heißt. Auf diese Weise soll ein Netzwerk entstehen, wo sich Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen begegnen, voneinander...

Sport
Das erfolgreiche 08-Turn-Quartett mit (v. li.): Leonie Schmid, Bianca Becker, Amelie Janßen und (vorne) Lina Huber   | Foto: Rudolf

TSV Buchholz 08
Beim inklusiven Sportevent gab es nur Gewinner

08-Turnerinnen bringen vier Goldmedaillen vom Anerkennungs-Pokalwettbewerb aus Dortmund mit Mit dem Anerkennungswettbewerb im Geräteturnen weiblich, der im Rahmen des Bundes-Pokals Special Olympics an zwei Tagen in der Sporthalle an der Kreuzstraße in Dortmund ausgetragen wurde, waren auch vier Turnerinnen des TSV Buchholz 08 am Start, die mit vier Goldmedaillen und glitzernden Trophäen ihre Heimreise antreten konnten. „Vor allem Bianca Becker hat starke Leistungen an den Geräten Sprung,...

Panorama
Engagiert sich dafür, dass Inklusion zur Selbstverständlichkeit wird: Jens Nübel, Beauftragter der Hansestadt Buxtehude für Menschen mit Behinderungen | Foto: Heike Grasser
2 Bilder

Den eigenen Horizont erweitern
3. Inklusionstag in Buxtehude

Ein spannender Tag für Menschen mit und ohne Behinderung: Zum dritten Inklusionstag lädt die Hansestadt Buxtehude am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr alle Interessierten in die Volkshochschule Buxtehude ein.  Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sich rund um das Thema Inklusion dreht, und lädt alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich über Vielfalt, Barrierefreiheit und gesellschaftliches Miteinander zu informieren und auszutauschen. "Mir ist wichtig, dass...

Sport
Amelie präsentiert ihr Können auf dem Schwebebalken | Foto: cc

Buchholzer Turnerinnen
08-Inklusionsgruppe für Norwegen gemeldet

Turnerinnen an zwei Wettbewerben am Start Nachdem das WOCHENBLATT kürzlich über die neu gegründete wettkampfinteressierte Inklusionsgruppe beim TSV Buchholz 08 berichtet hatte, flatterte dem 08-Trainer-Duo Carolin Janßen und Martin Rudolf prompt vom Special Olympics Deutschland eine Einladung zur „Friendship Challenge" ins Haus. Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Event...

Panorama
Thomas Winkelmann von der Leiendecker-Stiftung, die Erzieherinnen des Kindergartens Dierstorf und die Kinder freuen sich über ein neues Therapiebecken | Foto: Kindergarten Dierstorf

Leiendecker Stiftung finanziert Therapiebecken
Kindergarten mit Spende unterstützt

Mithilfe einer großzügigen Spende der Leiendecker Stiftung über rund 2.300 Euro konnte für den Kindergarten in Dierstorf ein inzwischen in die Jahre gekommenes Therapiebecken ersetzt und eine Gewichtsweste angeschafft werden. Das Therapiebecken bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten: So ist es neben dem täglichen Einsatz im Freispiel auch ein wertvolles Therapiegerät. Es werden bis zu vier Integrationskinder im Kindergarten Dierstorf betreut. Ihre Beeinträchtigungen reichen von körperlichen...

Panorama
Freuen sich über den neuen Raum (v.li.): Nils Wittkowski, Carolin Kalusky, Hund Levi, Max Meyer und Thomas Winkelmann (Leiendecker-Stiftung) | Foto: Wittkowski
3 Bilder

Spende kommt den "Sonnenblumen" zugute
Ein Ruheraum für die Inklusionsgruppe

Magisches Ambiente für die Kita-Kinder: Dank einer großzügigen Spende der Leiendecker-Stiftung, unterstützt von der Spethmann- und Vorwerk-Stiftung, konnte in der Kita Kneipp-Zwerge in Dibbersen ein sogenannter Snoezelraum eingerichtet werden. Der Begriff setzt sich aus Worten aus dem Niederländischen zusammen und ist eine Kombination aus den Wort "schnüffeln" und "schlummern".  Dieser neue Raum dient der gezielten Entspannung und Förderung der sensorischen Wahrnehmung von Kindern mit und ohne...

Sport
Amelie mit einer Pose auf dem Schwebebalken | Foto: cc
6 Bilder

Inklusion in Sportvereinen
Buchholz 08 öffnet die Türen in inklusiven Turngruppen

Beim Thema gesellschaftliche Teilhabe hakt es noch vielerorts – auch bei Sportvereinen im Landkreis Harburg Für viele Menschen mit Behinderung ist auch in unserem Kreisgebiet der Zugang zu Sportvereinen mit Hürden verbunden. Könnten die Paralympics, die am vergangenen Wochenende in Paris zu Ende gingen, ein Vorbild für mehr Inklusion sein? Der TSV Buchholz 08 lenkt in seiner Turnabteilung mit seinen aktuell 385 Mitgliedern den Fokus stärker auf Inklusion im Sport und hat eine seiner...

Sport
Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Thomas und Barbara Erdrich (Blau-Weiss Buchholz), Schützenoberst Hans-Peter Kröger, Aktionstag-Organisator Albin Zirk und Jörg Schulze (MTV Salzhausen) | Foto: ce
2 Bilder

Event lockte über 150 Teilnehmer an
Erfolgreicher "Aktionstag Inklusion" auf Salzhäuser Schützengelände

Ein voller Erfolg war der "Aktionstag Inklusion" für alle sportlich Interessierten mit und ohne körperliche Behinderungen, der jetzt rund um das neue Schützenhaus in Salzhausen stattfand. "Es kamen insgesamt rund 150 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland, darunter mehr als ein Drittel Menschen mit Behinderungen", freute sich Albin Zirk (64) aus Vierhöfen. Der auf den Rollstuhl angewiesene, mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze hatte den Aktionstag organisiert. Die...

Panorama
Das Organisationsteam des inklusiven Sommerfestes im Rathauspark | Foto: Axel-Holger Haase

Inklusives Sommerfest
"Buchholz feiert bunt" war ein großer Erfolg

Zum zweiten Mal fand das inklusive Sommerfest im Buchholzer Rathauspark statt. Unter dem Motto "Sommerfest für alle - Buchholz feiert bunt - gemeinsam für mehr Inklusion" fanden sich viele Interessierte ein. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Stadt Buchholz (Jugendpflege, Flüchtlingskoordinatorin, NISA e.V, Lebenshilfe, SPINAT e.V. und Ergotherapie-Praxis Mareke Tews). Viele ehrenamtliche Helfer unterstützten die Organisatoren. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Band Cool...

Panorama
In der Innenstadt führt ein Leitstreifen ins Nichts  | Foto: pm
6 Bilder

Buchholz hat noch Luft nach oben
Alltagshelfer für sehbeeinträchtigte Bürger

Seit vergangener Woche bietet der Landkreis Harburg Aufkleber in Brailleschrift für Abfallbehälter an. So soll den Menschen mit Sehbeeinträchtigung Mülltrennung einfacher gemacht werden. „Wir wollen die Barrierefreiheit verbessern und blinden und sehbehinderten Menschen die richtige Mülltrennung erleichtern“, betont Nina Rindt von der Abfallwirtschaft. „Das ist für die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen auch ein Stück mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.“ Die Abfallwirtschaft hat die...

Sport
Ein klares Bekenntnis für Rollstuhl-Fahrer: Hier dürfen sie bei neuem Bodenbelag Tennis spielen  | Foto: BW Buchholz
20 Bilder

75 Jahre Blau-Weiss Buchholz
Verein feiert sein Jubiläum am Sonntag

Es wird ein Festtag auf dem Gelände des Buchholzer Sportvereins Blau-Weiss Buchholz. Der Verein feiert am Sonntag, 18. August, sein 75-jähriges Bestehen. Von 10 bis 17 Uhr lädt der Verein alle Vereinsmitglieder, Interessierte und Buchholzer ein, dieses besondere Ereignis zusammen zu feiern. Alle Sportbereiche sind auf dem Vereinsgelände am Holzweg 6 inbegriffen. Es soll ein Erlebnistag mit zahlreichen Aktionen, Überraschungen, Gewinnspielen und Mit-mach-Einladungen für alle Altersstufen werden....

Service
Nina Rindt von der Abfallwirtschaft zeigt, wo die Aufkleber in Brailleschrift platziert werden | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Mülltrennung für Menschen mit Sehbehinderung erleichtern

Im Landkreis Harburg ist Mülltrennung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung jetzt einfacher. Die Abfallwirtschaft bietet spürbare Aufkleber in Brailleschrift für Restabfall-, Bio- und Papiertonnen an. Die Kennzeichnung kann per Telefon unter Tel. 04171 – 639-694 oder E-Mail an abfallberatung@lkharburg.de angemeldet werden. Die Abfallbehälter werden dann mit tastbarer Brailleschrift am Griff versehen. Nina Rindt von der Abfallwirtschaft betont, dass diese Maßnahme die Barrierefreiheit verbessert...

Panorama
Das Titelmotiv von Alexander Ramms Buch | Foto: Alexander Ramm
3 Bilder

"Theo und der Zauberstab"
Sehbehinderter Alexander Ramm schrieb autobiografisches Kinderbuch

Alexander Ramm (43) ist seit seiner Kindheit stark sehbehindert, wird womöglich irgendwann erblinden, hat sich aber von dieser massiven Beeinträchtigung nie unterkriegen lassen. Der aus Salzhausen (Landkreis Harburg) stammende Familienvater ist ein Lebenskünstler, wie er im Buche steht. Und jetzt auch im autobiografischen Kinderbuch "Theo und der Zauberstab - Geschichte eines unerschrockenen Entdeckers", das er mit viel Herz und Einfühlungsvermögen im Internet (www.home.ra-la.net) geschrieben...

Sport
Der mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze Albin Zirk veranstaltet in Salzhausen den "Aktionstag Inklusion" | Foto: Zirk
2 Bilder

Großes Sportevent für Gehandicapte
Für Salzhäuser "Aktionstag Inklusion" werden noch Helfer gesucht

Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für den großen "Aktionstag Inklusion" für alle sportlich Interessierten mit körperlichen Behinderungen am 8. September auf dem Gelände des neuen Schützenhauses in Salzhausen (Eichenkamp 4). Veranstalter ist der auf den Rollstuhl angewiesene, mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze Albin Zirk (64) aus Vierhöfen, der von der Schützenkompanie Salzhausen unterstützt wird (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir suchen noch Helfer unter...

Service
Martin Quensen (re.) hat den Vorsitz des Beirates für Inklusion und Teilhabe des Landkreises Stade inne, Lennart Müller ist sein Stellvertreter.
 | Foto: Raquel Meyer/IHK Stade

Aktive gegen Diskriminierung
Beirat unterstützt im Landkreis Stade Menschen mit Behinderung

Der Beirat für Inklusion und Teilhabe des Landkreises Stade setzt sich aktiv für die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Ziel des Beirats ist es, Diskriminierungen zu verhindern und zu beseitigen. Betroffene können sich jederzeit an den Beirat wenden, der niedrigschwellige und kostenfreie Beratung und Unterstützung bietet. Einsatz für Gleichberechtigung„Unser Beirat für Inklusion und Teilhabe möchte den Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung im...

  • Stade
  • 10.07.24
  • 170× gelesen
Panorama
Der Inklusionsbeirat besteht aus (v. re.) der Vorsitzenden Christin Marquardsen, Matthias Lünzmann, Kai Erhorn und Jürgen Petersen | Foto: Stadt Buchholz

Inklusionsbeirat Buchholz
Einsatz für Menschen mit Behinderung

Seit dem Jahr 2022 setzt sich der Inklusionsbeirat der Stadt Buchholz für die Belange der Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen gegenüber der Politik (Stadt- und Ortsräte) und Wirtschaft ein. Ein wichtiges Ziel der Vorsitzenden Christin Marquardsen sowie ihrer Mitstreiter Kai Erhorn, Matthias Lünzmann und Jürgen Petersen ist der weitere Ausbau der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, um die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen.  Als zweites Kernthema...

Panorama
Das erste Foto vom Wasserspiel im Betrieb vor der St. Marien Kirche.  | Foto: Mehr.
7 Bilder

Inklusion/Aktionstag und eine Premiere in Winsen
Behinderte Menschen machen Winsener Bürger und die Politiker im Rathaus auf Probleme aufmerksam

Bevor ich zum Hauptthema komme, dem Inklusion-Aktionstag in Winsen, möchte ich den Wochenblattlesern das wohl erste Exclusiv Foto vom Wasserspiel im Betrieb vor der St. Marien Kirche zeigen. Am 30.04.24 wurde der erste Testlauf des Wasserspiels gestartet. Was da schon zu sehen war macht Lust auf mehr und wird im Sommer bestimmt der Anziehungspunkt des zweiten Bauabschnitts der Winsener Innenstadt. Ebenfalls am 30.04.24 hat das "Netzwerk barrierefrei leben im Landkreis Harburg" zusammen mit den...

  • Winsen
  • 02.05.24
  • 445× gelesen
Panorama
Auch gemeinsames Musizieren stand auf dem Programm | Foto: Netzwerk barrierefrei leben
6 Bilder

Winsen
Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Mit einer bunten Open-Air-Veranstaltung vor dem Rathaus in Winsen hat das „Netzwerk barrierefrei leben“ im Landkreis Harburg die „Aktion Spürnase“ gestartet. Bürger sind aufgerufen, Barrieren aller Art ausfindig zu machen und Fotos der „Tatorte“ einzuschicken. Anlass ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Mehrere Hundert Menschen kamen zu der Veranstaltung in der Innenstadt. "Die Stadt Winsen kann stolz sein in puncto Barrierefreiheit“, lobte Petra...

  • Winsen
  • 01.05.24
  • 334× gelesen
  • 1
Service
Die Initiatoren des Inklusionscafés, Herbert Moll, 1. Vorsitzender, und Elke Tuzina, Schatzmeisterin | Foto: SoVD Meckelfeld

Sozialverband in Seevetal
Inklusions-Café - „Gemeinsam gegen Einsam“

Aufgrund des großen Erfolges veranstaltet der SoVD nach der Pandemie endlich wieder das Inklusions-Café unter dem landesweiten Motto: "Gemeinsam gegen Einsam". Alle Bürger sind willkommenJeder, der sich aufgrund eines oder mehrerer Handicaps ausgegrenzt und alleingelassen fühlt, ist herzlich eingeladen, am Freitag, 26. April, ab 15 Uhr im Restaurant Poseidon im Helbachhaus zu feiern. Selbstverständlich sind auch alleinstehende und benachteiligte Seniorinnen und Senioren eingeladen. Begleitungen...

Service

Projekt Inklusive Samtgemeinde
Ideensammlung und Workshop in Horneburg

Zur Veranstaltung "Inklusive Samtgemeinde Horneburg" mit Workshop lädt der Arbeitskreis Inklusion am Freitag, 19. April, 16 Uhr, alle Interessierten in die Mensa der Oberschule Horneburg ein Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine, Verbände und Interessengruppen aus der Samtgemeinde, die sich aktiv möchten. Auf den Weg gebracht werden soll die Inklusion aller Menschen gleich welchen Alters, welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welchen Einkommens, welcher...