Neu Wulmstorf: Nette Nachbarn weisen Auswärtigen den Weg

Einige Anwohner in der Theodor-Storm-Straße haben sich etwas einfallen lassen: eine kostenlose Verkehrsberatung. In Anspruch hat die jedoch noch niemand genommen
2Bilder
  • Einige Anwohner in der Theodor-Storm-Straße haben sich etwas einfallen lassen: eine kostenlose Verkehrsberatung. In Anspruch hat die jedoch noch niemand genommen
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Neu Wulmstorf. Sie wohnen seit 30 Jahren in einer Spielstraße, doch davon merken die Nachbarn in der Theodor-Storm-Straße kaum etwas. Verkehrsberuhigt? Von wegen! Ein Auto nach dem anderen verirrt sich in dem schmalen Pflaster-Sträßchen zwischen B73 und Ernst-Moritz-Arndt-Straße. An die vorgeschriebenen 7 km/h hält sich (fast) niemand.

Um die "Irrläufer" zu erziehen, haben die Anwohner vor wenigen Tagen zum Farbtopf gegriffen. Entstanden ist ein Schild, das zum Schmunzeln anregt. "Wir sind freundliche Menschen und wollten nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen", sagt Hannelore Buls.

Auf der Tafel ist zu lesen: "Freundliche Nachbarn empfehlen, zurück zur B3 neu, denn hier kommen sie auch nicht durch...." Unter dem Schild steht ein hölzerner Küchenstuhl mit zwei Hinweisen: "Verkehrsberatung hier" und "Pause, komme gleich wieder". Ein Wink mit dem Zaunpfahl verpackt mit einer guten Portion Humor.

Hinter der Aktion verbirgt sich eine trotz allem ernst gemeinte Ansage in Richtung der Auto-, Lkw- und Motorrad-Fahrer. Als die B73 im Frühjahr für Leitungsarbeiten teilweise gesperrt werden musste, wichen viele Neunmalkluge in die Theodor-Storm-Straße aus, um die Baustelle zu umfahren.

"Ein Nachbar hat damals 1.200 Autos in einer Stunde gezählt", berichtet Anwohnerin Jessica Groß. Das sind 20 Pkw in nur einer Minute. Wahnsinn für eine Spielstraße! Die Mutter hat Angst um ihren kleinen Sohn Jannic.

Als die Bundesstraße jetzt Anfang August erneut für Reparaturen (das WOCHENBLATT berichtete) dicht gemacht wurde, schwante der Anwohner-Gemeinschaft Böses. Quasi als Präventivmaßnahme stellten sie das Schild auf.

Obwohl im Gegensatz zu den Bauarbeiten im Frühjahr diesmal die Einmündung von der B73 in die Theodor-Storm-Straße versperrt ist, landen immer wieder Pkw in dem Wohngebiet. Meist sind es Autos mit auswärtigem Kennzeichen, die von der Umfahrung "B3 neu" ins Gewerbegebiet abbiegen und über Umwege in der Theodor-Storm-Straße stranden.

Fragt man die Fahrer, was sie hier wollen, gleicht sich die Antwort: "Mein Navi hat mich hierhin geschickt." Die von der Gemeinde extra aufgestellten Absperrungen zu den Wohngebieten ignorieren die "Sperrungs-Umfahrer" geflissentlich.

Was halten diese eigentlich von dem witzigen Schild? Hannelore Buls: "Einer hat mir einen Vogel gezeigt."

• Die Theodor-Storm-Straße ist übrigens die erste Spielstraße Neu Wulmstorfs überhaupt.

Einige Anwohner in der Theodor-Storm-Straße haben sich etwas einfallen lassen: eine kostenlose Verkehrsberatung. In Anspruch hat die jedoch noch niemand genommen
Eine der Initiatoren: Hannelore Buls
Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.