Von der Karriereleiter gekickt

Alkan Tunca (li.) mit seinen 
türkischen Teamkameraden im Trainingslager in Österreich | Foto: Tunca
2Bilder
  • Alkan Tunca (li.) mit seinen
    türkischen Teamkameraden im Trainingslager in Österreich
  • Foto: Tunca
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Neu Wulmstorf. Sein Traum ist zerplatzt. Alkan Tunca, 21-jähriges Torwart-Talent aus Neu Wulmstorf, wagte im vergangenen Sommer den Schritt aus seiner Heimat ins ferne Südostanatolien. In der türkischen Millionenstadt Gaziantep wollte er Profi-Fußballer werden (das WOCHENBLATT berichtete). Nur drei Monate später ist dieser Plan gescheitert. Er gesteht ein: „Das war wie ein Schlag ins Gesicht.“ Statt an professionellen Fußball zu denken, sucht er jetzt einen Studienplatz in Hamburg.

Was war passiert? „Drei Monate habe ich nicht einen Cent Gehalt gesehen“, erzählt Alkan. Er legte sich mit dem Sportchef an. „In der türkischen Kultur ist es kompliziert, wenn man als junger Mann gegen Ältere aufbegehrt. Der Mann fühlte sich offenbar in seiner Ehre gekränkt“, sagt der selbstbewusste Keeper, dem Experten eine große Karriere prophezeit haben.

Bei seinem Verein „Gaziantepspor Kulübü“ bekam er fortan kein Bein mehr auf die Erde. In einer Nacht- und Nebelaktion flüchtete Alkan nach Deutschland. „Innerhalb von 24 Stunden habe ich meine Koffer gepackt und meine Wohnung gekündigt. Wie sollte ich auch ohne Geld dort zurechtkommen?“, erzählt er.

Drei Monate hielt sich Alkan beim Zweitligisten Greuther Fürth fit, bis er zurück nach Neu Wulmstorf zog. Vor wenigen Wochen wechselte er dann zum Oberligisten FC Süderelbe. Seinen Ex-Verein hat er mittlerweile verklagt auf Zahlung der ausstehenden Gehälter: „Ich hatte eigentlich einen Vertrag über drei Jahre.“ Nicht nur Alkan, auch der FC St. Pauli befindet sich im Clinch mit der Clubführung von „Gaziantepspor Kulübü“. Der Kiezverein, bei dem Alkan früher in der U23-Regionalliga spielte, hat bislang keine Ablösesumme inklusive Ausbildungsentschädigung gesehen. Laut Alkan Tunca immerhin 100.000 Euro.

Sportlich muss der junge Fußballer jetzt kleinere Brötchen backen. Statt vor Tausenden heißblütigen Fans kämpft er nun mit seinen neuen Teamkameraden vor wenigen Hundert Zuschauern um den Klassenerhalt in der Oberliga. Mit dem Profi-Fußball hat Alkan vorerst abgeschlossen: „Wenn ein Angebot kommt, beschäftige ich mich damit, aber die Konzentration liegt jetzt auf dem Studium.“

Alkan Tunca (li.) mit seinen 
türkischen Teamkameraden im Trainingslager in Österreich | Foto: Tunca
Alkan wollte im Profi-Fußball Fuß fassen
Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.