Musikfestival auf dem Theeshof - klein aber fein
Open-Air-Festival "Blues, Roots & Song" in Schneverdingen

- Andreas Kümmert: der stimmgewaltige Soul-Sänger gewann die TV-Casting-Show "The Voice of Germany"
- Foto: Chris Weiß
- hochgeladen von Pauline Meyer
pm. Schneverdingen. Der beschauliche Theeshof am Langelohsberg wird wieder zur Konzertarena. Bereits zum 15. Mal findet das Open-Air-Festival "Blues, Roots & Song" in Schneverdingen statt. Am Samstag, 9. Juli, ab 18.30 sorgen drei Künstler aus unterschiedlichen Genres für einen unterhaltsamen Abend unter freiem Himmel.
Den Auftakt machen die Belgier "Boogie Beasts", die das Publikum mit ihren dynamischen Beats, hypnotisierenden Gitarrenriffs und einer kreischenden Mundharmonika in mitreißende Tanzstimmung versetzen. Es folgt der Singer-Songwriter "Stoppok", dessen Musikrichtung als Mischung aus Folk, Rock und Rhythm 'n‘ Blues beschrieben werden kann. Der deutschsprachige Musiker behandelt in seinen Texten pointiert die Widrigkeiten des Alltags und schafft eine erfrischend unkomplizierte Nähe zum Publikum. Begleitet wird der musikalische Geschichtenerzähler von Reggie Worthy, der schon mit Größen wie Ike und Tina Turner zusammengearbeitet hat.
Den Abschluss macht Andreas Kümmert, der mit seiner Stimmgewalt die Casting-Show "Voice of Germany" gewann und deutschlandweit bekannt ist. Der Vollblutmusiker versteht sich selbst als Individualisten, dem die Kommerzialisierung seiner Musik nach seinem Sieg in der TV-Show zuwider wurde. Unter eigenem Label kann er sich nun selbst verwirklichen und sein Publikum mit seiner unglaublichen Soul-Stimme weiterhin unterhalten.
Im Vorverkauf können Tickets für 25 Euro, an der Abendkasse für 30 Euro erworben werden. Für Schüler und Studenten beträgt der Eintrittspreis 12 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Eintritt. Erhältlich sind die Tickets unter www.bluesrootsandsong.de/ oder an den Vorverkaufsstellen im Famila-Markt Schneverdingen, in der Touristik Information Schneverdingen, in der Buchhandlung Vielseitig oder der KulturStellmacherei.



Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare