Sieger aus Landkreisen Stade und Harburg
Deutsche Meisterschaft im Handwerk

- Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Matthias Steffen (re.) und Kammerpräsident Detlef Bade (li.) gratulierte Tobias Borck (2. v. re.) und seinem Ausbilder
- Foto: Hannes Harnack
- hochgeladen von Stefanie Hansen
Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk wurden am vergangenen Samstag in Berlin im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über erste, zweite und dritte Plätze freuen:
Den ersten Platz erreichten:
Metallbauer (Nutzfahrzeugbau) Tobias Borck, Ausbildungsbetrieb: Moetefindt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, 21244 Buchholz in der Nordheide
Segelmacherin Ronja Lynn Stresska, Ausbildungsbetrieb: Segelwerkstatt Stade GmbH, 21682 Stade
Den dritten Platz belegte:
Bäcker Janus Ripken, Ausbildungsbetrieb: Bäckermeister Alexander Schrader, 21641 Apensen
„Das hervorragende Abschneiden der Teilnehmer aus dem Kammerbezirk ist der Verdienst sehr guter Ausbildungsleistung im Handwerk in der Region“, freut sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, über das Ergebnis. „Hinter jedem Sieger steht ein Handwerksbetrieb, der den Nachwuchs exzellent ausbildet", so Bade.
Ausgezeichnet werden in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen, die sich zuvor auf Kammer- und Landesebene und schließlich gegen die Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt haben. Mehr als 3.000 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills teilgenommen und sich mit den besten Absolventinnen und Absolventen ihres Gewerks gemessen, um mit dem Bundessieg in vielen Berufen auch das Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe der EuroSkills zu erlangen.


Redakteur:Stefanie Hansen aus Tostedt |
Kommentare