Wenn’s brennt, kommt „Onkel Walter“

- Freuen sich über das neue Fahrzeug (v. li.): Ex-Gemeindebrandmeister Walter Becker, Vize-Ortsbrandmeister Frank Holten, Gemeindebrandmeister Sven Nemitz und Maschinist Ralf Jenderny (im Fahrzeug)
- Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
- hochgeladen von Thorsten Penz
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Freiburg
tp. Freiburg. Die Mitglieder der Feuerwehr Freiburg freuen sich über einen neuen Flitzer: Das 15,5 Tonnen schwere und 270.000 Euro teure MAN-Einsatzfahrzeug wurde kürzlich feierlich in Betrieb genommen.
Das sogenannte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) ist mit einer Seilwinde ausgestattet und hat eine Pumpenleistung von 2.000 Litern pro Minute. Das Fahrzeug hat einen 1.600-Liter-Löschwassertank an Bord und bietet Platz für neun Feuerwehrleute. Der Wagen ersetzt ein ausrangiertes Tanklöschfahrzeug und ein Löschgruppenfahrzeug.
Im Rahmen einer Feierstunde dankte Samtgemeinde-Bürgermeister Edgar Goedecke dem Landkreis Stade für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 80.000 Euro. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe wurde das neue Fahrzeug von Pastor Harry Kern geweiht.
Zur Würdigung der Verdienste von Ex-Gemeindebrandmeister Walter Becker bei der Fahrzeug-Beschaffung wurde das HLF auf den Namen „Onkel Walter“ getauft.



Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Kommentare