Nordkehdingen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei der KVG werden die die Betriebshöfe Hittfeld, Lüneburg und Buxtehude bestreikt | Foto: ts
2 Bilder

Wegen Tarifstreits
Am ersten Schultag nach den Ferien fährt kein KVG-Bus!

Im öffentlichen Personennahverkehr kommt es aufgrund des Tarifstreits zwischen der Gewerkschaft ver.di mit dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) am Dienstag, 22. April 2025, zum ersten ganztägigen Warnstreik. Nach Angaben der KVG Stade wird das komplette Unternehmen am Dienstag nach Ostern bestreikt. Das betrifft u.a. die Betriebshöfe Hittfeld, Lüneburg und Buxtehude, die Busfahrerinnen und Busfahrer treten in den Ausstand. Der gesamte Regional- und Schulbusverkehr im Landkreis...

So sah die Titelseite des Nordheide-WOCHENBLATT im Jahr 1975 aus: Ziegenlämmer und Schneechaos | Foto: WOCHENBLATT
4 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Ein Osterfest im Schneechaos

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Das WOCHENBLATT wünscht frohe Ostern und stellt einige der niedlichen Langohren im Tierheim Buchholz vor: die warten auf ein liebevolles Zuhause! | Foto: Montage: Adobe Stock/Africa Studio/pm
6 Bilder

Tierheim stellt seine Langohren vor
Helfer des Osterhasen suchen ein Zuhause

In der Frühlingszeit ist er allgegenwärtig: der Osterhase. Er hüpft über Werbetafeln, ziert Supermarktregale und lächelt aus Bastelheften – die Botschaft: süße Hasen gehören zu Ostern wie Eier und Schokolade. Doch während Schokohasen irgendwann verschwinden, bleibt bei echten Kaninchen die Verantwortung für ein Lebewesen, das viele Jahre alt werden kann. Gerade rund um die Osterfeiertage steigt das Interesse an Kleintieren, besonders bei Kindern. Die Versuchung, ein niedliches Häschen zu...

Henner Schönecke mit weißen Hühnern, die auch weiße Eier legen  | Foto: Dan Hannen / Geflügelhof Schönecke
2 Bilder

Ostern
Trotz niedersachsenweiter Knappheit - "Wir haben die Eier"

Mit dem Satz "Wir haben die Eier" wirbt der Geflügelbetrieb Schönecke seit Jahren auf seiner Homepage für seine Eier aus Freiland-, Boden- und Biohaltung. Dieser Satz bekam in diesem Jahr zwischenzeitlich eine besondere Bedeutung. Denn während US-Präsident Donald Trump der ganzen Welt hohe Zölle androhte in der Hoffnung, die Maßnahme könne die Wirtschaft im Land ankurbeln und andere Länder zwingen, etwa Landwirtschaftsprodukte aus den USA zu kaufen, wurden die Hühnereier in Amerika zu...

Werner Klahn bei den Kamerunschafen von Renate Voß in Moisburg. Die Tiere stammen aus seiner Zucht
18 Bilder

Kamerunschafe - beruhigender als jede Meditation und auch noch niedlich

Sie heißen "Emma", "Lucky", "Danni" oder "Buddel" und sind zum Teil sehr anhänglich: die Kamerunschafe, die Wilhelm Klahn aus Wohlesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt) hält und züchtet. Zu den westafrikanischen Zwergschafen sowie den ebenfalls nahe des Mühlenteichs grasenden Barbados Blackbellys sagt der humorvolle Mann: "Ich wollte keine Scherereien." Denn als er vor 20 Jahren nach Staersbek zog, suchte er zwar nach vierbeinigen Rasenmähern, die Gras und Unkraut rund um den Mühlenteich kurz...

(Symbolbild) | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Im Landkreis Harburg ist erstmals in Niedersachsen eine Infektion mit der neuen Variante des Mpox-Virus, der sogenannten Klade Ib, festgestellt worden. Der Nachweis erfolgte laut Landesgesundheitsamt am Montag, 7. April. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Virusvariante im Bundesland. Die Infektion steht nach Angaben der Behörden in direktem Zusammenhang mit einem Aufenthalt des Betroffenen in Afrika. „Die Übertragung ist vermutlich während der Reise erfolgt“, teilte das...

Stress vorprogrammiert: Abiturienten im Fach Erdkunde bekamen in diesem Jahr falsche Zahlen vorgesetzt | Foto: Adobe Stock / Moritz Wussow

Niedersächsisches Abitur in der Kritik
Pannen, Prüfungsdruck und ein Notfallplan

Trotz intensiver Vorbereitung und neu eingeführter Sicherheitsmaßnahmen ist es auch in diesem Jahr zu einer Panne bei den Abiturprüfungen in Niedersachsen gekommen. Gleich zum Auftakt im Fach Erdkunde mussten Schülerinnen und Schüler in der vergangenen Woche mit vertauschten Zahlen in einer Aufgabe zur Handelsbilanz Senegals arbeiten – mit erheblichen Auswirkungen auf ihre Rechenergebnisse. Eine Wiederholung der Klausur hält das Kultusministerium jedoch für nicht notwendig. Diebe sorgen für...

Susanne Schulz-Ille mit der Urkunde ihres Forschungspreises | Foto: Schulz-Ille

Landkreis Harburg
Zu viel oder kein Sex sind für Schwangere keine Lösung

„Hat Geschlechtsverkehr einen Einfluss auf die Dauer einer Schwangerschaft und wie erleben Paare Empfehlungen dazu?“ Dieser Frage ging die Buchholzer Hebamme und Sexualpädagogin Susanne Schulz-Ille für ihre Masterarbeit im Studiengang "Sexualwissenschaft" nach. Auch etliche WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser beteiligten sich nach einem Aufruf an der Umfrage - und trugen so zum positiven Ergebnis bei: Denn Susanne Schulz-Ille erhielt für ihre Masterarbeit die Note 1,0 und zudem einen...

Rednerinnen und Redner des niedersächsischen Schaf- und Ziegentags (v. li.): Wiebke Mohrmann (LWK), Hans-Jörg Schrader (Umweltministerium), Kammer-Vizepräsidentin Dagmar Heyens, Clara Piefke (vit), Dr. Andreas Steinbeck (Boehringer Ingelheim), Joachim Rehse (Landesschafzuchtverband) und Klaus Gerdes (LWK) | Foto: Ehrecke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Weidetiere
Haltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber auch schwieriger

Digitale Anwendungen für das Management von Schaf- und Ziegenherden können zu Arbeitserleichterungen führen – der Wolf sowie die Blauzungenkrankheit dagegen machen es den Weidetierhalterinnen und -halter nicht gerade leichter. Die Möglichkeit, bei all diesen Themen auf dem neuesten Stand zu sein, nutzten rund 100 Besucherinnen und Besucher beim neunten Schaf- und Ziegentag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Verden. Gute Preise für Lammfleisch„Die Preise für Lammfleisch mit mehr...

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen sich soziale Einrichtungen an dieser Initiative, um ihren Bewohnern herzliche Osterpost zukommen zu...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.178× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

70 Jahre Mitglied: Georg Elfers | Foto: ig
2 Bilder

Gut aufgestellter Verein
MTV Freiburg geht mit Optimismus in die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung des MTV Freiburg im Kehdinger Hof gab es nur fröhliche Gesichter. Kein Wunder: Das sportliche Angebot ist attraktiv, kommt gut an. „Die Mitgliederzahl steigt. Und finanziell stehen wir gut da“, so der 1. Vorsitzende Malte Bösch in seinem Jahresrückblick. Nur in der Tennis-Abteilung sieht es nicht so rosig aus. „Hier suchen wir Interessierte.“ Auch die Pflege des Platzes bereite Schwierigkeiten. Die MTV-Veranstaltungen im vergangenen Jahr stießen auf große...

Der Elbdeich (hier bei Balje) muss erhöht werden, damit Nordkehdingen auch in Zukunft vor Sturmfluten geschützt ist | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Wegen Uferschnepfe und Naturschutz
Deicherhöhung in Nordkehdingen könnte fast 50 Jahre dauern

Die geplante Deicherhöhung in Balje-Hullen (Nordkehdingen) ist Thema auf europäischer Ebene. Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, hat sich in einem Brief an die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall gewandt und um eine Einschätzung zur Vereinbarkeit von Küstenschutz und Naturschutz gebeten. In seinem Schreiben hebt McAllister die Dringlichkeit des Deichbaus hervor: „Gerade in Zeiten des Klimawandels und...

Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Veronique Hübner mit ihrem neuen Kinderbuch | Foto: Hübner

Kehdinger Kinderbuchautorin motiviert zu mehr Selbstvertrauen

Sie hatte sich selbst ein Versprechen gegeben, als Véronique Hübner vor drei Jahren von Berlin nach Nordkehdingen zog: ihr neuer Job sollte kreativ sein. So entschied sie sich für das Schreiben und Verlegen von Kinderbüchern im Eigenverlag. Bereits ihr Debüt „Hirnsalat“, das Anfang 2023 erschien, zog mit seiner berührenden und feinfühligen Geschichte über neurodivergente Kinder viel Aufmerksamkeit auf sich. Von Kritikern gelobt und von Psychologen empfohlen hat es einen festen Platz in vielen...

Ehrenbürgermeister Hans-Heinrich Janßen (v. li.), Preisträger
Bernd Staats und Bürgermeister Stefan Raap | Foto: Hatecke

Bürgerpreis der Gemeinde Oederquart geht an Bernd Staats

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Kirchengemeinden Oederquart und Hamelwörden wurde Anfang Februar der Bürgerpreis der Gemeinde Oederquart an Bernd Staats (73) verliehen. Die Auszeichnung durch die politische Gemeinde Oederquart erfolgt alle zwei Jahre.  Hans-Heinrich Janßen, Ehrenbürgermeister der Gemeinde Oederquart, hob in seiner Laudatio deutlich hervor, warum Bernd Staats den Ehrenpreis in besonderer Weise verdient hat: Der Geehrte ist seit mehr als 50 Jahren Mitglied im MTSV Oederquart....

Die Fahrpläne, u.a. vom Metronom, waren tagelang online nicht abrufbar | Foto: metronom-Eisenbahngesellschaft / Jan Sieg

Nach Hacker-Angriff
Fahrpläne von Metronom und Erixx zeitweise nicht erreichbar

Die gute Nachricht zuerst: Die Webangebote von Metronom, Enno ud Erixx sind wieder verfügbar. Fahrgäste können ab sofort wieder auf alle Online-Services wie Fahrplanauskünfte, das Online-Fundbüro und Kontaktformulare zugreifen. Ein Hacker-Angriff hatte seit Montagnachmittag dafür gesorgt, dass die Internetseiten des Eisenbahnunternehmens Metronom, Erixx und Erixx Holstein nicht mehr erreichbar waren. Deshalb konnten sich Bahnreisende auch nicht mehr online über Zugausfälle, Verspätungen oder...

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...