Tolle Handwerksleistung in Himmelpforten vollbracht
![Der evangelische Kindergarten musizierte zur Wiedereröffnung | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/6/45746_L.jpg?1553786645)
- Der evangelische Kindergarten musizierte zur Wiedereröffnung
- Foto: oh
- hochgeladen von Thorsten Penz
Heimat- und Schulmuseum erstrahlt nach anderthalb Jahren Umbau in neuem Glanz
tp. Himmelpforten. Bauprofis aus der Region haben perfekt Hand in Hand gearbeitet: Nach umfassender Modernisierung präsentiert sich das Heimat- und Schulmuseum an der Hauptstraße 9 („Kamphof“) in Himmelpforten in neuem Glanz. Bei der feierlichen Wiedereröffnung mit Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag präsentierten die Mitglieder des Trägervereins um den Vorsitzenden Paul Schrader (70) das Museum stolz der Öffentlichkeit.
Die Gäste waren begeistert von der Leistung, die die Handwerker während der anderthalbjährigen Modernisierungsphase erbracht haben: Neu eingerichtet wurde das große historische Klassenzimmer im Erdgeschoss der ehemaligen Dorfschule von 1872. In dem Raum bietet der Verein Schau-Unterricht „wie vor 100 Jahren“. Einige der alten Schulbänke aus Holz wurden extra für Gäste mit stattlicher Figur verbreitert.
Im neuen Foyer gibt es einen Videobeamer für Veranstaltungen. Neu sortiert wurde die umfangreiche Bibliothek mit Schulbüchern aus mehreren Jahrzehnten.
„Entrümpelt“ und neu aufgebaut wurden die historischen Werkstätten von der Schmiede bis zur Stellmacherei.
Unter anderem hat das Museum ein neues Dach, neue Fußböden, Wandanstriche, eine Küche, Sanitär- und Brandschutzanlagen und eine neue Holztreppe bekommen.
Die Sanierung und Modernisierung hat ca. 253.000 Euro gekostet. Das Land Niedersachsen förderte die Maßnahme mit rund 50.000 Euro aus dem Investitionsprogramm für kleine Museen. Der Restbetrag stammt zu 75 Prozent von der EU und zu 25 Prozent von der Gemeinde Himmelpforten.
• Der Trägerverein des Schulmuseums Himmelpforten heißt Neuzugänge willkommen. Gesucht werden vor allem junge Leute mit handwerklichem Geschick.
• Kontakt: Tel. 04144 - 8209 (Paul Schrader)
• Öffnungszeiten: sonntags von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung für Gruppen: 04140 - 582 (Kurt Thomsen)
• Eintritt frei.
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.