Rosengartener Retter sind auf Zack

Auch ein simulierter Löschangriff gehörte zur Übung | Foto: Feuerwehr
3Bilder
  • Auch ein simulierter Löschangriff gehörte zur Übung
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Mitja Schrader

Wehren aus Nenndorf, Emsen/Langenrehm und Iddensen übten für den Ernstfall

mi. Nenndorf. Die Wehren aus Nenndorf, Emsen/Langenrehm und Iddensen sind auf Zack. Das zeigten die Retter jetzt bei einer gemeinsamen Alarmübung in Nenndorf. Als die Brandschützer an der Übungsstelle eintrafen, bot sich ihnen folgendes Unfallszenario: Es galt drei Personen zu bergen, die sich in einem komplett verrauchten Haus befanden, außerdem musste ein Brandherd bekämpft werden. Um die Situation möglichst realistisch zu gestalten, hatte der Ausbildungsleiter der Rosengartener Wehren, Marc Lorenzen, das Haus mit Disconebel fluten lassen.
An der Einsatzstelle durchsuchten sofort drei Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten das Gebäude. Die vermissten wurden schnell gefunden und zur weiteren Betreuung ins Freie getragen. Parallel zur dazu starten weitere Kräfte einen Löschangriff. Nach ca. einer Stunde erklärten die Verantwortlichen die Übung für erfolgreich beendet.

Auch ein simulierter Löschangriff gehörte zur Übung | Foto: Feuerwehr
Die Wasserversorgung musste über eine längere Strecke aufgebaut werden | Foto: Feuerwehr
Feuerwehrleute kümmern sich um eine der geborgenen Vermissten (dargestellt durch eine Holzpuppe) | Foto: Feuerwehr
Redakteur:

Mitja Schrader

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r