Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Auch auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf werden die Anlieferer künftig kontrolliert | Foto: as

Probleme mit der Müllumschlaganlage Nenndorf
Müllentsorgung in der Sackgasse

Seit Jahren ist die Müllumschlaganlage in Nenndorf ein Sinnbild für Überlastung und Verkehrschaos. Was ursprünglich als reine Umschlagstation für Hausmüll konzipiert wurde, hat sich mittlerweile zu einem stark frequentierten Wertstoffhof entwickelt. Besonders die kostenfreie Annahme von Kleinmengen an Grünabfall zieht tausende Bürger an – mit erheblichen Folgen für die Infrastruktur und die Geduld der Anwohner. Ein System am Limit Die Müllumschlaganlage wurde nie für den Publikumsverkehr...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) hatte gemeinsam mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede (5. v. li.) und dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen zur Informationsveranstaltung mit zahlreichen Referenten in Buchholz geladen | Foto: H2.N.O.N

Landkreis Harburg
Potenziale der Wasserstoffwirtschaft für die Region

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Auf Einladung des Landkreises Harburg, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) haben jetzt Fachleute aus  Wirtschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger die Potenziale der Region diskutiert. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz betonte Landrat Rainer Rempe, dass für den...

Service
Dr. Julia Daum als Textilverkäuferin 1964 in der Pause beim Kaffeeklatsch mit Hausfrauen gegenüber der Ladenzeile im Museum. | Foto: FLMK
5 Bilder

Zeitreisen durch die Jahrhunderte erleben
„Gelebte Geschichte“ am Kiekeberg

Roggen dreschen, Stoffe zuschneiden, auf dem Behelfsherd kochen – wer wissen will, wie der Alltag früherer Generationen aussah, erlebt ihn im Freilichtmuseum am Kiekeberg hautnah. Bei der Veranstaltungsreihe „Gelebte Geschichte“ zeigen bis zu 60 Ehrenamtliche in originalgetreuer Kleidung, wie Menschen zwischen 1804 und 1964 ihr Leben gestalteten. Die nächsten Gelegenheiten dafür sind an den Wochenenden 5. und 6. April, 26. und 27. April und 17. und 18. Mai jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Die...

Panorama
Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

Service
Besuch bei den Landschafen und ihren Lämmern zum Ferienspaß 15.-17.4. am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Basteln und Entdecken für die ganze Familie
Ferienspaß am Kiekeberg

Frühlingsbasteln und Familienzeit am Kiekeberg! Das Freilichtmuseum bietet Kindern vor Ostern viel „Ferienspaß“: Von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, stellen sie kostenfrei Saatkugeln für ein Blumenbeet her und basteln Frühlingskarten (gegen Materialkosten von einem Euro). Die Angebote finden von 11 bis 16.30 Uhr ohne Anmeldung statt und eignen sich für Kinder ab vier Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, für Erwachsene kostet...

Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service
Matthias Gröll berichtet im Quelle-Fertighaus, seinem Elternhaus, dem Museumsteam wertvolle Informationen über das Bauen und Wohnen in den 1960er und 70er Jahren. Er führt Interessierte am 6. April, 13. Juli, 10. August und 7. September durch das Haus am Kiekeberg. | Foto: FLMK
3 Bilder

"Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte"
Neues Buch und Zeitzeugenführungen

Wie war der Alltag in den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Bundesrepublik? Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind für Museen eine wertvolle Quelle. Welche Erinnerungen können sie bewahren, mit welchen Methoden – und welche Herausforderungen bringt Zeitzeugenarbeit? Diese Fragen beleuchtet die neue Publikation des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte“. Sie fasst die Beiträge der gleichnamigen Fachtagung im Herbst 2023 zusammen und zeigt, wie...

Politik
Foto: pm

Grünen Ortsverband Rosengarten
Stellungnahme zur Windenergie-Planung

Die Grünen Rosengarten haben dem Landkreis Harburg eine Stellungnahme zur geplanten Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen übermittelt. Das Dokument wurde am 13. März im Rahmen der offenen Ortsverbandssitzung in Eckel einstimmig verabschiedet.  Die Stellungnahme der Grünen lautet wie folgt:  "Abgesehen von vielen anderen wichtigen Funktionen hat der Wald eine wichtige Klimaschutzleistung, indem pro Hektar etwa 400 Tonnen CO₂ in lebenden Bäumen, 15 Tonnen CO₂ im Totholz und 322 Tonnen CO₂...

Service
Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 154× gelesen
Service
Beim Frühjahrsmarkt des Kunsthandwerks am 29. und 30. März im Freilichtmuseum gibt es schöne Osterdekorationen zu entdecken. | Foto: FLMK
3 Bilder

Frühjahrsmarkt des Kunsthandwerks
150 Stände in historischem Ambiente

Kunst, Handwerk und Genuss: Am Wochenende vom 29. und 30. März findet der „Frühjahrsmarkt des Kunsthandwerks“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt: An etwa 150 Ständen präsentieren Kreative von 10 bis 18 Uhr ihre Kunsthandwerke. Besucherinnen und Besucher entdecken viele hochwertige Waren – von Bildhauerei und Schmiedekunst bis hin zu Malerei und Webstücken. Die Standliste liegt online unter kiekeberg-museum.de bereit. Der Eintritt kostet für Erwachsene 11 Euro, für alle unter 18 Jahren ist er...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Panorama
Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Politik
Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen | Foto: as

Winsen
Kernkraftwerk Krümmel und Grünabfall Themen im Kreisausschuss

Ein Sachstandsbericht zum Verfahren der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle ist Thema im Ausschuss für Kreislaufwirtschaft und zur Atommüllendlagersuche des Landkreises Harburg am Donnerstag, 13. März 2025, um 15 Uhr in Böttchers Gasthaus in Nenndorf, Bremer Straße 44. Nach Aussage der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) wird der Salzstock Bahlburg nicht mehr als Pilotregion geführt und im weiteren Suchprozess wie alle anderen potentiellen Endlagerstandorte...

Panorama
Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 702× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Politik
Eine strahlende Dr. Cornell Babendererde auf der Wahlparty der CDU | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025: Landkreis Harburg
Sieg für Babendererde (CDU)

Deutschland hat gewählt. Die Wahllokale sind geschlossen. Jetzt werden die Stimmen ausgezählt. Das WOCHENBLATT berichtet per Live-Ticker über die aktuellen Wahlergebnisse aus dem Landkreis Harburg. Die neuesten Meldungen stehen dabei immer oben. Update Alle Stimmen ausgezählt! CDU uneinholbar Bis auf ein Wahllokal sind alle Stimmen im Landkreis Harburg ausgezählt. Die CDU ist mit ihrer Kandidatin Dr. Cornell Babendererde uneinholbar vor der Zweitplatzierten Svenja Stadler von der SPD. Bis das...

Blaulicht
Foto: AdobeStock/OFC Pictures

Polizei meldet diverse Unfälle am Wochenende
Personen wurden schwer verletzt

Winsen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen Am 21. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam eine 77-jährige Fahrzeugführerin mit dem Pkw auf der Osttangente in Höhe der Einmündung Im Saal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit einem Baum sowie zwei Verkehrsschildern kam der Pkw im Graben zum Stillstand. Nach aufwendiger Bergung aus dem Pkw wurden die Fahrzeugführerin sowie der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Es...

Panorama
Auf der Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975 stand: "Unser Landkreis soll von der Karte verschwinden!" | Foto: WOCHENBLATT
3 Bilder

"Zeitreise - Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Als der Landkreis Harburgfast verschwunden wäre

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Politik

Landkreis Harburg
VCD Elbe-Heide befragt Bundestagskandidaten zur Verkehrswende

Der Bundestagswahlkampf neigt sich dem Ende. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Regionalverband Elbe-Heide, hat jetzt die Direktkandidierenden des Wahlkreises Harburg zu wichtigen verkehrspolitischen Themen befragt. Die Antworten wurden mit den verkehrspolitischen Forderungen des VCD Elbe-Heide abgeglichen und in einer Bewertungsmatrix aufbereitet. Hier werden die unterschiedlichen Positionen der Kandidierenden deutlich und die Einstellung zur Verkehrswende bewertet. Der umfassende Fragebogen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 72× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe ruft dazu auf, bei der Bundestagswahl am Sonntag sein Wahlrecht zu nutzen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Live dabei sein / Das müssen Wähler wissen
Wahlsonntag steht bevor

Die Spannung steigt: Wie sehen die Mehrheitsverhältnisse im neuen Bundestag aus? Welche Parteien schaffen es über die Fünf-Prozent-Hürde? Wer wird künftig den Bundeskanzler stellen? Wer vertritt die Interessen des Landkreises Harburg künftig als Abgeordneter in Berlin? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt es am Sonntag, 23. Februar, nach der Auszählung der Bundestagswahl. Landrat Rainer Rempe hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung und appelliert an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 175× gelesen