Bürgerinitiative reagiert auf NDR-Bericht zum Fracking

Bürgerinitiative Kein Fracking in der Heide, reagiert auf Pro-Fracking.Bericht im NDR Fernsehen mit einem offenen Brief | Foto: archiv
  • Bürgerinitiative Kein Fracking in der Heide, reagiert auf Pro-Fracking.Bericht im NDR Fernsehen mit einem offenen Brief
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Mitja Schrader

(mi). Mit einem offenen Brief hat sich jetzt die Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“ an die Redakteure der am Mittwoch im NDR ausgestrahlten Sendung „Panorama - Die Reporter“ gewandt.
Der Beitrag setzte sich mit den Risiken und Möglichkeiten der von vielen als lebensfeindlich bewerteten Frackingtechnologie auseinander. Im NDR klang das anders. Hauptthese: Fracking im Schiefergestein, so genanntes unkonventionelles Fracking, sei viel ungefährlicher als Naturschützer und Kritiker behaupten. Die Angst der Bürger sei irrational und das geplante Verbot durch die Politik unbegründet. Für diese These führt der Beitrag eine ganze Reihe von „Experten“ ins Feld.
Diese, so kritisiert die BI, sollten dem Zuschauer dann - ähnlich wie bei der Atomenergie vor 50 Jahren - auch „Fracking“ als risikoarme Zukunftstechnologie verkaufen.
Besonders entlarvend sei, dass der Bericht sich bei der Frage, wie das beim Fracking entstehende giftige Lagerstättenwasser entsorgt werden soll, mit einem Verweis auf die von „Experten“ verbriefte Unbedenklichkeit der Flüssigkeit begnügte, ohne das wichtige Thema selbst zu vertiefen. Das widerspreche den Ansichten vieler Wissenschaftler.
Lagerstättenwasser sei so giftig und salzig, dass es nicht in normalen Kläranlagen entsorgt werden dürfe. Die Transportleitungen dafür verliefen dicht unter der Erde, treten Lecks auf, sickere das Wasser nicht wie der Bericht suggeriere durch 1000 Meter Gestein, sondern direkt ins Grundwasser.
• Den Brief ist auf der Homepage der Bürgerinitiative unter www.kein-fracking-in-der-heide.de/ nachzulesen

Redakteur:

Mitja Schrader

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.