Rosengarten - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Zu Ostern Freude schenken: Aktion "Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit an den Feiertagen (pm). Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen...

Museumsmitarbeiter Alexander Kollecker schraubt das Schild des Kalthauses in Lindhorst ab, auch das geht ins Museum
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum übernimmt historisches Inventar aus einem Kalthaus

Kühlen ohne Kühlschrank? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg befasst sich mit einer „Gemeinschaftsgefrieranlage“ – und übernimmt die historische Einrichtung aus einem ehemaligen Kalthaus, das in Lindhorst (Seevetal) steht. Damit bleibt ein Stück Alltagsgeschichte aus der Nachkriegszeit erhalten. Dieses Kalthaus wurde etwa im Jahr 1957 errichtet, als viele Haushalte noch keine eigenen Kühlschränke hatten. Es half den Menschen, Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Fisch länger frisch zu...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

Große Freude über die neuen Spiele bei den Schülerinnen und Schülern sowie (hinten v. li.):  Nicole Lühmann,  Bernd Gaulke und Carolin Stock | Foto: Schulverein ROGA e.V.
2 Bilder

Spiele für die Oberschule Rosengarten
Ostergeschenke für die ROGA

In der letzten "ROGA Assembly", einer Schülerversammlung, bei der wichtige Neuigkeiten des Schullebens bekanntgegeben werden, wurde bereits die Osterstimmung an der Oberschule Rosengarten (ROGA) eingeläutet. Das besondere an der ROGA ist, dass die Assembly von den Schülerinnen und Schülern selber organisiert mit Inhalten gefüllt und durchgeführt wird. Kürzlich durften auch Bernd Gaulke, Inhaber vom Spielhörnchen in Buchholz, sowie Nicole Lühmann neue zweite Vorsitzende des Förderverein für...

Präventionsrat Rosengarten
Engagement für ein sicheres Miteinander

Bereits zum 21. Mal trafen sich Mitglieder und Unterstützerinnen des Präventionsrat Rosengarten e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung im Rathaus Nenndorf. Der Verein, der sich seit seiner Gründung der Förderung eines sicheren, gesunden und gewaltfreien Miteinanders in der Gemeinde verschrieben hat, konnte auf ein aktives Jahr mit erfolgreichen Projekten und wertvollen Kooperationen zurückblicken. Der Vorstand dankte zu Beginn allen Mitgliedern, Unterstützern und Spendern, die die...

Auch auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf werden die Anlieferer künftig kontrolliert | Foto: as

Probleme mit der Müllumschlaganlage Nenndorf
Müllentsorgung in der Sackgasse

Seit Jahren ist die Müllumschlaganlage in Nenndorf ein Sinnbild für Überlastung und Verkehrschaos. Was ursprünglich als reine Umschlagstation für Hausmüll konzipiert wurde, hat sich mittlerweile zu einem stark frequentierten Wertstoffhof entwickelt. Besonders die kostenfreie Annahme von Kleinmengen an Grünabfall zieht tausende Bürger an – mit erheblichen Folgen für die Infrastruktur und die Geduld der Anwohner. Ein System am Limit Die Müllumschlaganlage wurde nie für den Publikumsverkehr...

Die Grundschule Klecken muss im kommenden Jahr für den Ganztag fit sein | Foto: as
3 Bilder

Millioneninvestition in die Grundschulen
Rosengarten rüstet sich für den Ganztag

Frisches Mittagessen in der Mensa, Nachmittagsbetreuung und mehr Raum für individuelles Lernen - das sind einige der Anforderungen, die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 auf die Gemeinden zukommen. Auch Rosengarten muss investieren, um seine vier Grundschulen – Nenndorf, Klecken, Westerhof und Vahrendorf – für den Ganztag fit zu machen. Die geplanten Maßnahmen sind umfangreich und kostenintensiv. Gemeinde Rosengarten wagt sich an das Projekt Ganztagsschule Sanierung, Anbau,...

Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Bürgermeister Dirk Seidler (v. li.), Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler und NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge durchschnitten feierlich das rote Band bei der Eröffnung | Foto: Wildpark Schwarze Berge
6 Bilder

Neues Schulungsgebäude im Wildpark
Mehr Raum für die Umweltpädagogik

Ein großer Tag für den Natur- und Umweltschutz: Jüngst wurde das neue Schulungsgebäude des Natur-Erlebnis-Zentrums (NEZ) im Wildpark Schwarze Berge feierlich eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein und in feierlicher Atmosphäre durchschnitten Bürgermeister Dirk Seidler, Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge und NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler symbolisch das rote Band und gaben damit den offiziellen Startschuss für eine neue Ära der Umweltbildung im Wildpark....

2 Bilder

In Rosengarten werden Blumenzwiebeln gerettet
Plüschmors rettet verblühte Blumenzwiebeln

Am 15. März war es endlich so weit! Plüschmorsmitglieder stellten beschilderte Sammelkörbe am Eingang von Edeka Meyer in Nenndorf, Edeka Järneke in Vahrendorf und Rewe in Klecken auf. Ganz einfach auf dem Weg zum Einkaufen die verblühte Blumenzwiebeln im Topf von Narzissen, Schneeglöckchen, Krokussen, Hyazinthen und ähnlichen in den Sammelkorb legen. Dort werden sie von den aktiven Plüschmorsmitgliedern  abgeholt, aufbewahrt und im Herbst auf Gemeindeflächen wieder ausgepflanzt. Im nächsten...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.091× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Foto: Sandra Malissa
2 Bilder

Handeloh
Baumfällungen im Büsenbachtal zugunsten von Reptilien

"Heute morgen hat es mich doch glatt aus den Stiefeln gehauen, als ich im Büsenbachtal unterwegs war. Am Ende des Tal, wo es in den Wald übergeht, wurde eine zirka 15 Meter breite Schneise durch den Kiefernbestand geschlagen", berichtet Anwohnerin Sandra Malissa. Und das nach dem 1. März, dem Beginn der Brut- und Setzzeit, in der eigentlich außer für Nutzholz keine Baumfällungen mehr erfolgen sollen, und außerdem mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal. Sandra Malissa fürchtet auch um die...

Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Helga Schliecker u. Gerda Kohmann
5 Bilder

Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.
75. Jubiläum des Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.

Kürzlich feierte der Landfrauenverein Nenndorf und Umgebung in Anwesenheit einiger geladener Gäste und etwa 100 Vereinsmitgliedern sein 75. Vereinsjubiläum im Gasthaus Böttcher in Rosengarten-Nenndorf. Zum Auftakt gab es ein Begrüßungsgetränk. Mit den Begrüßungsworten der 1. Vorsitzenden Gerda Kohmann wurde der offizielle Teil eröffnet, gefolgt von einem Rückblick der ehemaligen 1. Vorsitzenden Helga Schliecker, die auf ihre Amtszeit und die Jubiläen des 40. und 50. Vereinsjubiläums...

Das Schützenfestival in Buchholz erfreut sich dank neuem Konzept großen Zuspruchs | Foto: Leonhardt Korn
3 Bilder

Schützenfeste in der Region
Mehr Wertschätzung und weniger Bürokratie erwünscht

Das ist bitter: Das Schützenkorps Tespe und Umgegend von 1919 musste das Schützenfest in diesem Jahr absagen. Ein Verlust für den Veranstaltungsreigen der Gemeinde und die Bevölkerung. Die Gründe: mangelnde Beteiligung, und die Veranstaltung mit Karussell, Musik und Buden sei nicht mehr finanzierbar. Wie sieht es bei den Vereinen im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch aus? Immerhin 63 Vereine mit 12.147 Mitgliedern. Müssen die Bürgerinnen und Bürger künftig damit rechnen, dass Schützenfeste...

Landrat Rainer Rempe (li.) überreichte Dr. Heinz Harms im Beisein seiner Frau Birgit Verdienstorden und Urkunde | Foto: Börries Harms

Landkreis Harburg
"Platt-Botschafter" Heinz Harms freut sich über den Orden

Großartige Würdigung eines "Plattdeutsch-Botschafters" im Landkreis Harburg: Dr. Heinz Harms (86) wurde jetzt von Landrat Rainer Rempe im Beisein von Familie und Weggefährten das niedersächsische Verdienstkreuz verliehen. "Ich habe mich riesig gefreut, dass viele Mitstreiter für den Erhalt der plattdeutschen Sprache bei dieser Veranstaltung dabei sein konnten. Besonders überrascht und begeistert hat mich, dass meine beiden Söhne die Gäste auf Plattdeutsch begrüßt haben, was ich nicht erwartet...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

(V. li.): Lars Otten, Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann | Foto: Yannik Berner

Feuerwehr Nenndorf
Feuerwehrehrenabzeichen am Bande für Markus Gemmeker

Mit 36 Einsätzen wurden wie im Vorjahr erfreulich wenige Einsätze geleistet, berichtete Ortsbrandmeister Markus Gemmeker. Darunter neun Brandeinsätze, insbesondere ein Schornsteinbrand eines Einfamilienhauses an Halloween, der zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Emsen, Iddensen und der Buchholzer Drehleiter geleistet wurde. Außerdem wurden neun Technische Hilfeleistungseinsätze geleistet und es wurde zu fünf Fehlalarmen alarmiert. Die Ortswehr hat eine wichtige Aufgabe mehr zu leisten, es...

Beiträge zu Panorama aus