Zukunftswerkstatt Buchholz
Wie findet ein Navi den kürzesten Weg?

In der Zukunftswerkstatt experimentieren die Kinder selbstständig | Foto: as
  • In der Zukunftswerkstatt experimentieren die Kinder selbstständig
  • Foto: as
  • hochgeladen von Anke Settekorn

Zukunftswerkstatt ausgezeichnet/Ferienprogramm

as. Buchholz. Wie findet ein Navigationsgerät den schnellsten Weg? Wie bringt man LEDs zum Leuchten? Und wie wird aus Sonnenlicht Strom erzeugt? Diese und weitere Fragen werden in den Ferienworkshops der Zukunftswerkstatt Buchholz für Kinder und Jugendliche beantwortet.
In der außerschulischen Bildungseinrichtung erleben Kinder ab der dritten Grundschulklasse Naturwissenschaft und Technik alltagsnah und selbstständig. Für ihr Engagement für die MINT-Bildung wurde die Zukunftswerkstatt jetzt mit dem Spendensiegel des unabhängigen Analysehauses PHINEO ausgezeichnet. "Ohne Druck und Zwang erfahren Kinder hier, wie spannend Naturwissenschaften sein können", sagt PHINEO-Analystin Linde Gugelfuß.
Das Ferienprogramm startet mit Workshops zum Programmieren. Am 29. Juni arbeiten Jugendliche ab elf Jahren mit dem 3D-Drucker und drucken eigene Konstruktionen. Bei den Ferienworkshops "Calliope" und "Arduino" bringen die Teilnehmer mit Mini-Computern LEDs zum Leuchten. Beim Workshop "Wearables" wird Kleidung erleuchtet.
Sonnen-, Wind- und Wasserenergie erforschen Grundschüler der dritten und vierten Klassen im dreitägigen Ferienworkshop "Erneuerbare Energien".
Wie das Navi den schnellsten Weg von A nach B findet, das ist Thema im Workshop Graphentheorie, der sich an jugendliche Logistik- und Matheinteressierte richtet.
• Die Kosten liegen je nach Workshop-Dauer zwischen 2 und 9 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung unter www.zukunftswerkstatt-buchholz.de.

Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.