Volkslaufserie im Landkreis Harburg
Die Vorfreude auf den Rosengartenlauf steigt

Gruppenfoto vom Austausch über den Stand der Vorbereitungen im Wildpark Schwarze Berge mit HNT-Geschäftsführer Klaus Jakobs (re.) und Kirsten Möhle vom Marketing und Sponsoring (li.) | Foto: HNT
2Bilder
  • Gruppenfoto vom Austausch über den Stand der Vorbereitungen im Wildpark Schwarze Berge mit HNT-Geschäftsführer Klaus Jakobs (re.) und Kirsten Möhle vom Marketing und Sponsoring (li.)
  • Foto: HNT
  • hochgeladen von Roman Cebulok

Insgesamt stehen 13 Laufwettbewerbe auf dem Programm – Highlight ist der Ultra-Heide-Marathon über 50 Kilometer

Vorfreude ist die schönste Freude, und so will auch der nächste Rosengartenlauf am Sonntag, 25. August, mit Start und Ziel am Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf rechtzeitig geplant sein. Die Organisatoren der gastgebenden HNT wollen die Messlatte für die Veranstaltung nochmal ein Stück höher legen.

Insgesamt 13 Laufwettbewerbe für alle Alters- und Leistungsgruppen sollen beim 5. Rosengartenlauf und 4. RUHM (Rosengarten Ultra Heide Marathon über 50 Kilometer) auf dem Programm stehen, für den auch in diesem Jahr Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler die Schirmherrschaft übernommen hat.

„Für das Laufevent liegen bereits 979 Anmeldungen vor, diese Zahl ist aber noch ausbaufähig“, erklärt HNT-Pressesprecher Alexander Mohr. „Da es im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt nur 841 waren, steuern wir auf einen neuen Teilnehmerrekord zu.“

Im Rahmen der Vorbereitungen hatte der Veranstalter kürzlich zu einem kleinen Austausch die Sponsoren und die Presse in den Wildpark Schwarze Berge eingeladen. „Das Interesse am Rosengartenlauf scheint ungebrochen zu sein“, erklärt HNT-Geschäftsführer Klaus Jakobs, der den Gästen einen Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen gab.

Seit 2019 ist der Regionalpark Rosengarten mit seinem speziellen und einmaligenCharme Schauplatz und Kulisse für den beliebten Rosengartenlauf. „Es ist ein Sportfest für die ganze Familie, und einer der schönsten und vielseitigsten Landschaftsläufe Deutschlands. Die abwechslungsreichen Laufstrecken durch Wald und die blühende Heide begeistern unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Jakobs.

Im Vorjahr waren es exakt 1.521 Anmeldungen, 1.228 Läufer erreichten das Ziel. Der Teilnehmerrekord stammt noch aus der Premierenveranstaltung des Rosengartenlauf aus dem Jahr 2019 mit insgesamt 1.255 Läuferinnen und Läufern im Ziel.

Auch an die kleinen Renner wird in diesem Jahr wieder gedacht: Für sie werden fünf Kinder- und Jugendläufe angeboten. Hinzu kommen ein Halbmarathon, Läufe über fünf und zehn Kilometer sowie zwei Walkingstrecken.

Gemeinsam haben alle Läufe den Start und das Ziel am Wildpark Schwarze Berge. Von dort aus geht es durch die wunderschönen Wald- und Heidelandschaften des Regionalparks Rosengarten, wobei es kaum öffentliche Straßen und Asphaltstrecken gibt. Im Start- und Zielbereich wird es wieder ein buntes Drumherum mit Imbiss- und Getränkeständen geben. Alle Finisher haben am Veranstaltungstag freien Eintritt im Wildpark Schwarze Berge und im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Anmeldungen für den 5. Rosengartenlauf und 4. RUHM sind online möglich unter www.rosengartenlauf.de. Auf der Webseite der Veranstaltung finden sich auch weitere Informationen zu den einzelnen Strecken und die Teilnahmebedingungen. (cc)

Gruppenfoto vom Austausch über den Stand der Vorbereitungen im Wildpark Schwarze Berge mit HNT-Geschäftsführer Klaus Jakobs (re.) und Kirsten Möhle vom Marketing und Sponsoring (li.) | Foto: HNT
Pressesprecher Alexander Mohr ist optimistisch | Foto: cc
Redakteur:

Roman Cebulok aus Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.