Landberatung Harburg zieht positive Bilanz / Katerstimmung bei Landwirten

Der neue Vorstand (v. li): Andreas Masuth, Johann Fehlhaber, Carsten Heitmann, Matthias Brenning, Klaus Stöver und Vorsitzender Carsten Wentzien
3Bilder
  • Der neue Vorstand (v. li): Andreas Masuth, Johann Fehlhaber, Carsten Heitmann, Matthias Brenning, Klaus Stöver und Vorsitzender Carsten Wentzien
  • hochgeladen von Mitja Schrader

mi. Rosengarten. Herrscht in der Landwirtschaft derzeit auch Katerstimmung, die Landwirtschaftliche Unternehmensberatung Harburg (Landberatung) blickt intern auf ein positives Jahr zurück. Auf der Generalversammlung im Gasthaus Böttcher zogen Berater und Vorstand ein positives Fazit.

Leichte Mitgliederkritik gab es wegen der großen Auslastung der beiden Berater. „Brauchen wir vielleicht mehr Personal?“, war die einzige kritische Frage, mit der sich der Vorstand der Landberatung um den Vorsitzenden Carsten Wentzien auseinandersetzen musste. Hintergrund: Einige Mitgliedsbetriebe hatten festgestellt, dass die zwei Berater durch immer mehr Bürokratie stark ausgelastet sind. „Wir werden uns im Vorstand mit dieser Frage auseinandersetzen müssen“, sagte dazu Carsten Wentzien. Ansonsten gab es nichts zu bemängeln. Finanziell steht die Landberatung derzeit gut da, und auch für dieses Jahr erwarte man ein deutliches Plus. Die Zahl der Mitgliedsbetriebe stieg in 2014 auf 232 an. Auch die Vorstandswahl verlief unkompliziert. Bis auf Peter Wilkens, der nach 30 Jahren den Vorstand verließ, wurden alle Mitglieder einstimmig wiedergewählt. Den Posten von Peter Wilkens übernahm Matthias Brenning, auch seine Wahl war einstimmig.
Kritische Worte fand Vorstandschef Carsten Wentzien für die allgemeine Lage der Landwirtschaft „Die derzeitige Situation lässt sich als Katerstimmung nach einer guten Party beschreiben“, so Wentzien. Zu schaffen mache den Landwirten demnach vor allem politischer Druck, ein schärferes Baurecht und der Tierschutz. Doch hätten auch die Betriebe selbst zur Katerstimmung beigetragen. Der Verfall von Getreide- und Fleischpreisen sei zum Beispiel schon lange absehbar gewesen. Mit Blick auf das angeschlagene Öffentlichkeitsbild der Landwirtschaft forderte der Vorsitzende, endlich mit den Ängsten aufräumen zu müssen. Wentzien: „Die Nostalgie muss raus aus den Köpfen der Verbraucher und die Begeisterung für moderne Landtechnik rein.“

Der neue Vorstand (v. li): Andreas Masuth, Johann Fehlhaber, Carsten Heitmann, Matthias Brenning, Klaus Stöver und Vorsitzender Carsten Wentzien
Vorsitzender Carsten Wentzien eröffnet die Generalversammlung
Carsten Wentzien bedankt sich bei Peter Wilken für die langjährige Arbeit im Vorstand
Redakteur:

Mitja Schrader

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.