Gemeinde Seevetal
Zugversuch erfolgreich: Die Kaisereiche ist standsicher

Die „Kaisereiche“ beim Zugversuch  | Foto: Gemeinde Seevetal
  • Die „Kaisereiche“ beim Zugversuch
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Leonie Lange

Erfreuliche Nachrichten für Seevetal: Die "Kaisereiche" vor dem Standesamt an der Kirchstraße ist standsicher. Dies wurde der Gemeinde durch eine gutachterliche Untersuchung bestätigt.

Test mit simuliertem Sturm

Der historische Baum steht seit 126 Jahren in Hittfeld. Er wurde am 22. März 1897 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. an dessen 100. Geburtstag gepflanzt. Daher der Name "Kaisereiche". Da die Wurzeln des Baumes vermutlich durch mehrere Straßenmaßnahmen beschädigt wurden und die Vitalität der Eiche dadurch abnahm, musste ihre Standsicherheit getestet werden. Mithilfe eines Zugversuches wurde ein Sturm simuliert, doch die "Kaisereiche" blieb standhaft.
Seevetals Baumkontrolleur Magnus Pflüger freut sich über das Ergebnis: „Obwohl der Baum in Teilen ausgehöhlt ist, wurden ihm noch sehr gute Werte in der Standfestigkeit nachgewiesen. Damit zeigt sich wieder einmal, dass bei Bäumen selten Pauschalaussagen getroffen werden können und es immer einer Einzelfallbetrachtung bedarf.“

Redakteur:

Leonie Lange aus Buchholz

Eine/r folgt diesem Profil