Nachhaltigkeit in Aktion erleben: Wirtschaftsjunioren Stade kooperieren mit dem Waldpädagogikzentrum

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Jana Klatte (li.) von den Stader Wirtschaftsjunioren und Melanie Offermanns, Leiterin des Waldpädagogikzentrums | Foto: oh
  • Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Jana Klatte (li.) von den Stader Wirtschaftsjunioren und Melanie Offermanns, Leiterin des Waldpädagogikzentrums
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Lena Stehr

lt/nw. Stade. Schüler und Jugendgruppen sollen anhand des Waldes Nachhaltigkeit erleben. Um dieses Ziel im Elbe-Weser-Dreieck umzusetzen, unterzeichneten Jana Klatte, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren (WJ) Stade, und Melanie Offermanns, Leiterin des Waldpädagogikzentrums (WPZ) Bremervörde, jetzt eine Kooperationsvereinbarung.
Im Rahmen des Projektes "Nachhaltigkeit in Aktion" erarbeiten zertifizierte Waldpädagogen mit Oberstufenschülern, wie wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in einer nachhaltigen Forstwirtschaft miteinander verzahnt sind.
Die Initiative ist ein neues Langzeit-Projekt in den Vorbereitungen der Wirtschaftsjunioren für die Hanseraum-Konferenz 2015 in Stade, wo das Motto "nachhaltig anders!" zukunftsfähiges Denken und Handeln in den Fokus stellen wird.
"Wir möchten mit dem Waldpädagogikzentrum des Forstamtes Harsefeld gemeinsame waldpädagogische Aktionen planen und umsetzen", erklärt Birte Schmetjen vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit der WJ. Das Projekt solle der Startschuss für weitere gemeinsame Aktionen sein.
Die Wirtschaftsjunioren Stade wollen nun Kontakt zu Schulen im Elbe-Weser-Dreieck aufnehmen und die Aktionen finanziell unterstützen. Das Waldpädagogikzentrum Bremervörde organisiert die Veranstaltungen mit seinen zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen in den Wäldern des Niedersächsischen Forstamtes Harsefeld. "Kinder und Jugendliche sollen in unseren Wäldern erleben, was Nachhaltigkeit in Aktion bedeutet, denn nachhaltig denken und handeln heißt Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen", resümiert Försterin Melanie Offermanns.

Redakteur:

Lena Stehr

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.