Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Wirtschaft
Arbeitsmarktzahlen aus dem März 2025 im Landkreis Stade | Foto: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in Landkreis Stade

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat erneut gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.395 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,4 Prozent, im Vormonat lag sie bei 5,5 Prozent.  „Nach der saisonal bedingten Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar und einem leichten Rückgang im Februar, verzeichnen wir im März – wenn auch verhalten – einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen“, fasst Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der...

  • Stade
  • 28.03.25
  • 40× gelesen
Panorama
Herbert Kopp leitet die Teams der Wäscheversorgung am Elbe Klinikum Stade und Elbe Klinikum Buxtehude | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
3 Bilder

Serie der Elbe Kliniken
Unverzichtbare Helfer im Klinikalltag

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles...

  • Stade
  • 28.03.25
  • 68× gelesen
Politik
Der Landkreis Stade hält weiter am Ausbau der Rübker Straße als Buxtehuder Autobahnzubringer fest | Foto: Daniel Beneke/LK Stade

Neue Verkehrsprognose für Rübker Straße
Buxtehuder A26-Anschluss: Landkreis lässt Gutachten erstellen

Seit Jahren sorgt die Rübker Straße (Kreisstraße 40) in Buxtehude für Diskussionen und juristische Auseinandersetzungen. Geplant ist, sie als Zubringer zur A26 auszubauen, um eine direkte Autobahn-Anbindung für Buxtehude zu schaffen. Doch das Vorhaben stößt auf Hindernisse: Anwohner klagten gegen den Ausbau, und das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg erklärte den Planfeststellungsbeschluss Ende 2023 für rechtswidrig und nicht vollziehbar.​ Jetzt ist der Landkreis als zuständige...

  • Stade
  • 27.03.25
  • 459× gelesen
Panorama
Trockenes Laub lässt die Waldbrandgefahr im Frühling steigen | Foto: AdobeStock / yelantsevv
4 Bilder

Waldbrandgefahr in Niedersachsen
Trocken, brandgefährlich – und das schon im März

Frühlingsgefühle mit Waldbrandgefahr: Trotz des regenreichen Winters kam es in Niedersachsen in der vergangenen Woche bereits zu besorgniserregenden Bränden. Ein Moorbrand in Posthausen (Kreis Verden) und ein Schilf- sowie Unterholzbrand in Celle verdeutlichen die aktuelle Waldbrandgefahr. Diese Vorfälle überraschen: Schließlich kehren Spaziergänger nach wie vor mit schlammigen Schuhen aus der Natur zurück.​ Schilfbrand bei Garlstorf zeigt aktuelle Brandgefahr In einigen Regionen...

  • Stade
  • 27.03.25
  • 191× gelesen
  • 1
Panorama
Bewusster Verzicht kann auch eine Bereicherung sein | Foto: AdobeStock / fotofabrika / Drobot Dean / bodnarphoto / oksix
8 Bilder

Kampf mit den guten Vorsätzen
Das erleben die WOCHENBLATT-Redakteure in ihrer ganz persönlichen Fasten-Challenge

Bergfest der Fastenzeit: Von 40 Tagen Verzicht zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag ist die Hälfte geschafft. Zeit für die WOCHENBLATT-Redaktion, einen Zwischenbericht ihrer persönlichen Fasten-Challenge zu veröffentlichen. Zur Erinnerung: Drei Redakteurinnen und ein Redakteur entsagen von Aschermittwoch bis Ostersonntag bestimmten Gewohnheiten oder Konsumgütern. Welche Herausforderung konnten sie meistern? Oder wurde der gute Vorsatz bereits gebrochen? Vorsatz von Anika Werner aus Winsen:...

  • Stade
  • 27.03.25
  • 69× gelesen
Wirtschaft
Die Gewinner beim Wettbewerb der "Energie-Scouts" (v. l.): Jonah Buse, Jessica Illies und Jil Strotmann mit Kerstin Wehmeier von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade | Foto: Hochschule 21/ Karina Witten

Energie-Scout-Wettbewerb der IHK
Stader Azubis punkten mit Regenwasser-Spülung

Wie spült man eine Toilette umweltfreundlich? Ganz einfach – mit Regenwasser! Diese clevere Idee brachte drei Azubis der NDB Elektrotechnik aus Stade den ersten Platz beim Energie-Scout-Wettbewerb der IHK Elbe-Weser ein. Bei der Abschlussveranstaltung in der hochschule21 in Buxtehude zeigten Jessica Illies, Jil Strotmann und Jonah Buse, wie kreativer Klimaschutz im Betrieb aussehen kann – und das mit großem Erfolg. Auch Platz zwei blieb in Stade: Die Auszubildenden der Buchen Umweltservice GmbH...

  • Stade
  • 26.03.25
  • 64× gelesen
Service
Yvonne Kaupisch (re.) und Susanne Schwarz sind im neuen Servicepunkt des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Stade die ersten Ansprechpartnerinnen für Besucher  | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

Neuer Servicepunkt im Amt Jugend und Familie
Freundlich empfangen und gut beraten beim Landkreis Stade

„Hier geht’s lang!“ – und zwar mit einem Lächeln: Beim Verwaltungsgebäude des Landkreises am Staatsarchiv Stade sorgt ein neuer Servicepunkt seit Kurzem für noch mehr Bürgerfreundlichkeit. Zwei, die dabei den Ton angeben, sind Yvonne Kaupisch und Susanne Schwarz – mit viel Herz, Übersicht und einem offenen Ohr für alle Anliegen, mit denen die Bürger das im Amt Jugend und Familie aufsuchen. Das Amt Jugend und Familie mit seinen rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zu den größten der...

  • Stade
  • 26.03.25
  • 39× gelesen
Panorama
Übergabe des Spendenschecks (v. li.): Steffen Auffahrt, Dr. Volker von der Damerau-Dambrowski, Dr. Peter Schneider, Harald Burfeindt und Julia Seefried | Foto: Kreisjägerschaft

Stader St. Hubertus Clubb spendet für Naturprojekt
Lernort Natur: Jäger leisten wertvollen Beitrag zur Umweltbildung

Wenn Grundschüler plötzlich die Spuren eines Rehs erkennen oder staunend ein Fuchsfell berühren, dann handelt sich um keinen gewöhnlichen Unterrichtstag – sondern um den Besuch des "Lernort Natur Mobils". Seit mehr als 27 Jahren bringen die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft Stade Kindern und Erwachsenen die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Mit Herzblut, Fachwissen und vielen spannenden Materialien leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung im Landkreis Stade. Harzer...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 40× gelesen
Panorama
Mit dem Allrad-Kleinbus (v. li.): Landrat Kai Seefried, Johanniter-Dienststellenleiterin Britta Braunschweig, Einsatzleiter Wilfried Sprekels und Johanniter-Regionalvorstand Christian Dieckhöfer | Foto: Daniel Beneke/LK Stade

Freiwillige fahren bis an die Grenze
Johanniter spenden Bus für Ukraine-Hilfe aus dem Landkreis Stade

Es ist eine logistische Herausforderung und zugleich ein starkes Zeichen der Solidarität: Ende Mai wird erneut ein großer Hilfstransport aus dem Landkreis Stade aufbrechen – mit dem Ziel, Menschen in der vom Krieg erschütterten Ukraine zu unterstützen. „Die humanitäre Hilfe geht weiter“, betont Landrat Kai Seefried, der das Projekt als Schirmherr begleitet. Bereits seit dem Frühjahr 2022 koordiniert der Landkreis Stade zusammen mit regionalen Partnern regelmäßig Hilfslieferungen in das...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 57× gelesen
Politik
Die Kommunalaufsicht des Landkreises Stade hat den Haushalt 2025 für die Hansestadt Stade trotz Bedenken genehmigt | Foto: Adobe Stock/nito / jd

Stades Finanzlage ist "bedenklich"
Kritik der Kommunalaufsicht: Stade lebt von seiner Substanz

Für den Haushaltsplan 2025 der Hansestadt Stade hat die Kommunalaufsicht des Landkreises Stade jetzt grünes Licht gegeben - zugleich aber auch die Gelbe Karte gezückt. Der Haushalt wurde zwar offiziell genehmigt, allerdings habe man dabei "bestehende Bedenken zurückgestellt", wie es in einem Schreiben der Kommunalaufsicht heißt. Bei der Bewertung der städtischen Finanzsituation werden Vokabeln wie "problematisch", "bedenklich" und "besorgniserregend" verwendet. Einnahmen reichen nicht für...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 243× gelesen
Service

Blitzer-Alarm vom 24. bis 30. März
Landkreis Stade: Hier stehen in dieser Woche die Blitzer

Bitte nicht zu schnell fahren, liebe Autofahrer. Sonst könnte es sein, dass Ihr in die Blitzer-Falle tappt. Hier erfahrt ihr, wo in der Kalenderwoche 13/2025 (Montag, 24. März, bis Sonntag, 30. März) durch die mobilen Messfahrzeuge kontrolliert wird (ausgenommen die drei semistationären Blitzer-Anhänger). Also: Fuß vom Gas und sicher ankommen!  Montag, 24. MärzKleine Geest Himmelpforten Bützflethermoor Haddorf Apensen Wiegersen Dornbusch Drochtersen Fredenbeck Kutenholz Dienstag, 25....

  • Stade
  • 23.03.25
  • 1.334× gelesen
Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Tobias Seeliger

Unfall zwischen Stade und Dollern
Motorradfahrer auf der A26 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A26 zwischen Stade-Ost und Dollern wurde am Samstagnachmittag ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Delmenhorst schwer verletzt. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seiner Honda in Richtung Hamburg unterwegs, als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte – offenbar ohne einen dort fahrenden VW Golf zu bemerken. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem Pkw. Der Kradfahrer stürzte und musste schwer verletzt ins Elbe Klinikum Stade...

  • Stade
  • 23.03.25
  • 1.488× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaftsweise fordert
Ein Feiertag weniger zugunsten Staat und Wirtschaft?

Der Deutsche Bundestag hat sich für eine Reform der Schuldenbremse sowie die Einrichtung eines Sondervermögens entschieden. Diese Maßnahmen sollen die finanziellen Herausforderungen Deutschlands in Krisenzeiten bewältigen. In diesem Kontext hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist, die Abschaffung eines bundesweiten Feiertags vorgeschlagen, um die staatlichen Einnahmen zu erhöhen und die...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 74× gelesen
Politik
Die Ankunft der "Energos Force" im Stader Energiehafen vor einem Jahr. Inzwischen hat das Schiff den Hafen verlassen | Foto: DET

Landrat Seefried spricht von Vertrauensverlust
Stader LNG-Debakel: Minister Olaf Lies übt scharfe Kritik

Was für ein Debakel: Vor einem Jahr machte das LNG-Terminalschiff „Energos Force“ im eigens errichteten Energiehafen von Stade fest. Doch bisher wurde kein einziger Kubikmeter Gas über das schwimmende LNG-Terminal importiert. Während das Spezialschiff mittlerweile vor der dänischen Küste liegt, liefern sich die am Projekt beteiligten Gesellschaften – die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) und die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) – einen öffentlichen Schlagabtausch (das WOCHENBLATT berichtete...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 558× gelesen
Wirtschaft
Besuch beim Fraunhofer Institut in Stade | Foto: Die Medienfrau
21 Bilder

Amtsträgerabend in Stade
Handwerk und Forschung: Zusammenarbeit erwünscht

Sie sind das Rückgrat des regionalen Handwerks: die Amtsträger der Kreishandwerkerschaft Stade. Gemeint sind damit aktive und ehemalige Ehrenamtliche, die sich in unterschiedlichen Funktionen für das Handwerk starkmachen – etwa als Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen oder in Vorständen. Mit ihrem Fachwissen und Weitblick gestalten sie die Zukunft des Handwerks entscheidend mit, bringen sich auf Landes- und Bundesebene in Ausschüssen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein und bauen...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 76× gelesen
Politik
Viele Flüchtlinge sind in Wohncontainern untergebracht. Die BI Menschenwürde und der Flüchtlingsrat zweifeln an, ob Geflüchtete nach ihrer Anerkennung freiwillig dort wohnen bleiben | Foto: Malte Neumann

BI Menschenwürde im Kreis Stade übt Kritik
Debatte um Flüchtlingsunterbringung: Scharfe Kritik an CDU-Anfrage

Auf eine Anfrage von drei CDU-Landtagsabgeordneten zur Wohnsituation anerkannter Flüchtlingen reagieren der Flüchtlingsrat Niedersachsen und die Bürgerinitiative (BI) Menschenwürde im Landkreis Stade jetzt mit scharfer Kritik. Den CDU-Politikern wird vorgeworfen, Geflüchtete für die angespannte Wohnsituation verantwortlich zu machen. Es sei unhaltbar, Geflüchteten "Missbrauch" zu unterstellen, wenn sie nach einer Anerkennung als Schutzberechtigte weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften leben...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 551× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Grafik zeigt die Entwicklung bei den registrierten Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Stade  | Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei veröffentlicht Kriminalitätsstatistik 2024
Zahl der Straftaten im Landkreis Stade um elf Prozent gesunken

Die Polizeiinspektion (PI) Stade kann für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung bei der Kriminalitätslage verzeichnen. Die Zahl der erfassten Straftaten ist um elf Prozent auf etwas mehr als 10.000 Fälle gesunken. Das sind rund 1.200 Taten weniger im Vergleich zum Vorjahr. Die PI Stade, deren Bereich den gesamten Landkreis umfasst, verzeichnet damit bei den Fallzahlen den dritthöchsten prozentualen Rückgang aller Polizeiinspektionen in Niedersachsen. Mit einer Aufklärungsquote von 63 Prozent...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 317× gelesen
Service

Festung Grauerort
Saison-Start in der Festung Grauerort am 29.3.

Am Samstag, den 29.3. 2025 öffnet die Festung Grauerort wieder ihre Tore. Pünktlich zum Saison-Start beginnen auch unsere beliebten Sonntags-Malkurse in den Kasematten des Kunst-Raums-Elbe. Für alle, die schon einen Sonntags-Malkurs bei uns besucht haben, bieten wir dieses Jahr zusätzlich einen Wochenendmalkurs an. Es ist ein Intensiv-Malkurs, in dem das Gelernte vertieft wird und zusätzliche Möglichkeiten dieser besonderen Acryl-Spachteltechnik aufgezeigt werden. Natürlich können auch Anfänger...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 43× gelesen
Service
Der richtige Umgang mit Medien sollte früh gelernt sein | Foto: Svitlana/Adobe Stock

Digitale Bildung für Kinder
Kitas im Landkreis Stade stärken Medienkompetenz

Die Digitalisierung macht auch vor Kitas nicht halt – und genau hier setzt die „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ (KiM) an. Mitte März startete die zweite Runde des Programms, das Erziehungspersonen dabei helfen soll, digitale Inhalte an die jüngste Generation zu vermitteln. Kitas können sich nun wieder für die Förderung bewerben. Digitale Bildung von Anfang an – Kitas im Landkreis Stade profitieren „Die KiM-Qualifizierung unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Medienbildung...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 42× gelesen
Service
lles, was einen Stecker, einen Akku oder eine Batterie hat, ist ein Elektrogerät und am Ende seiner Nutzungsdauer E-Schrott. Der gehört keineswegs in den Restmüll, wie auch das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf den Geräten zeigt | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Tipps der Abfallberatung des Landkreises Stade
Recycling rockt: Warum Mülltrennen mehr bringt, als man denkt

Hand aufs Herz: Wie oft hat man schon ein kaputtes Haushaltsgerät oder eine leere Batterie einfach in den Restmüll geworfen? Oder den Joghurtbecher samt Aludeckel in die gelbe Tonne gepfeffert, ohne ihn zu trennen? Kein Drama? Doch. Denn jede falsche Entsorgung bedeutet: Wertvolle Rohstoffe gehen verloren. Anlässlich des Weltrecyclingtags am heutigen Dienstag, 18. März, ruft die Abfallberatung des Landkreises Stade dazu auf, den Müll mit Köpfchen zu trennen – der Umwelt zuliebe. Denn: Recycling...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 48× gelesen
Service
Wenn die Seele belastet ist, finden Betroffene Hilfe beim Sozialpsychiatrischen Dienst | Foto: Adobe Stock/WMSTUDIO

Sozialpsychiatrischer Dienst berät
Psychische Probleme: Landkreis Stade bietet Hilfe ohne Hürden

Wenn die Seele belastet ist, benötigen Betroffene Hilfe. Der Landkreis Stade hält ein entsprechendes Angebot bereit: Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) des Landkreises bietet Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen kostenlose und vertrauliche Beratung – unkompliziert und ohne bürokratische Hürden. Unterstützung für Betroffene und AngehörigeDas Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Problemen oder in...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 39× gelesen
Panorama
Sie treten gemeinsam gegen Gewalt in der Partnerschaft ein: Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade, das jetzt wieder im Stader Kreishaus zusammenkam | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

557 Fälle im Jahr 2024
Gegen häusliche Gewalt: Stader Netzwerk verstärkt Hilfsangebote

Noch nie war die Beteiligung so groß: Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen kamen zum jährlichen Treffen des „Netzwerks gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade“ zusammen. Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die Dringlichkeit des Themas – denn häusliche Gewalt ist auch im Landkreis Stade eine traurige Realität. Kinder erleben häusliche Gewalt oft mitWie präsent das Thema im Landkreis ist, zeigen die aktuellen Zahlen der AWO-Beratungsstelle...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 64× gelesen
Blaulicht
Die Polizei stoppte bei ihrer Aktion "Seatbelt" viele Autofahrer, die nicht angeschnallt waren | Foto: Polizei

Viele Kinder nicht korrekt angeschnallt
Kontrollwoche im Kreis Stade: Polizei erwischt fast 100 Gurtmuffel

Wer sich nicht anschnallt, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch ein Bußgeld. In der vergangenen Woche wurden zahlreiche Autofahrer im Landkreis Stade zur Kasse gebeten. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Seatbelt“ (Sicherheitsgurt) kontrollierte die Polizei zwischen dem 10. und 16. März insgesamt 380 Verkehrsteilnehmer auf die Einhaltung der Gurtpflicht. Das Ergebnis: erschreckend! Fast 100 Personen nicht richtig gesichertFast 100 Autofahrer und Beifahrer wurden erwischt, weil sie...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 401× gelesen