Bücherei Stelle: Hinter den Kulissen ging es immer weiter

Büchereileiterin Nikola 
Laudien blickt auf 2020 zurück Foto: Laudien
  • Büchereileiterin Nikola
    Laudien blickt auf 2020 zurück Foto: Laudien
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Stelle. "In vielerlei Hinsicht lohnt es bestimmt nicht, auf das vergangene Jahr zurückzublicken", sagt Nikola Laudien, Leiterin der Gemeindebücherei Stelle. "Dennoch hat es natürlich auch positive Dinge gegeben, die in der Gemeindebücherei auf die Beine gestellt wurden."
Gleich zu Beginn des Jahres 2020 habe es eine mitreißende Lesung einer Reisereportage sowie einen Workshop zum Thema "Stressfreier leben" gegeben. "Niemand konnte ahnen, wie wichtig dieses Thema werden würde", sagt Laudien.
Im Januar, Februar und in der ersten Hälfte des März habe es weitere Veranstaltungen gegeben: Lesungen, Workshops, Stricktreffs, Vorträge, Bilderbuchkino. "Dann kam Corona und wir mussten schließen - fünf Wochen lang", blickt die Büchereileiterin zurück.
Doch das Team war natürlich nicht untätig: Es wurde ein Lieferservice installiert und die Kunden mit Medien versorgt. "Es war sehr berührend, wie dankbar alle waren, dass wir ihnen 'Ostertüten' vor die Tür gestellt haben. Viele selbst gemalte Bilder der Kinder, kleine Schokohasen und Ähnliches fanden wir als Dank vor etlichen Haustüren." Intern wurden große Teile des Bestandes neu sortiert und mit einer so genannten Klartext-Signatur versehen. Diese trägt dazu bei, dass die Kunden sich noch besser an den Regalen orientieren können.
Schon nach kurzer Zeit habe man ein ausführliches Hygienekonzept erarbeitet und im Laufe des Jahres immer wieder aktualisiert und den neuen Bedingungen angepasst. Mit der Wiedereröffnung Ende April "kam – bei weit geöffneten Fenstern und Türen - ein Stückchen Normalität zurück". Auf die Durchführung von Veranstaltungen musste allerdings weiter verzichtet werden. "Erst im Herbst konnten wir zwei Monate lang diese Angebote wieder stattfinden lassen", erzählt Nikola Laudien.
Seit 2. November ist die Bücherei laut Corona-Verordnung wieder geschlossen. "Unsere Kunden können sich trotzdem mit Medien versorgen, denn wir bieten einen Abholservice an." Zudem sei das E-Book-Portal mit E-Books und -Audios rund um die Uhr verfügbar.
Im Lockdown hat die Bücherei die "Bibliothek der Dinge" eröffnet, in der man sich Alltagsgegenstände leihen kann, die man nicht so häufig braucht oder die man mal testen möchte. Alle Gegenstände werden kostenfrei ausgeliehen. Laudien: "Ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit."