Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Symbolbild | Foto: cevahir87 / Adobe Stock

Niedersachsen
Bundespolizei registriert 839 unerlaubte Einreisen

insgesamt 839 unerlaubte Einreisen binnen fünf Monaten hat die Bundespolizeidirektion Hannover seit Beginn der Kontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs seit dem 16. September 2024 zwischen Niedersachsen und den Niederlanden registriert. 549 Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen, teilt die Bundespolizei mit. Im Detail kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Hannover zwischen dem 16. September 2024 bis einschließlich dem 2. März 2025 im Rahmen der vorübergehend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 121× gelesen

Jugendfeuerwehr Ashausen
„120 Sekunden“-Kampagne: Wissen als Lebensretter

Die Jugendfeuerwehr Ashausen hat mit einer umfangreichen Informationskampagne am Bundeswettbewerb „120 Sekunden“ teilgenommen. Im Fokus steht die Aufklärung über die entscheidenden ersten zwei Minuten nach einem Brandbeginn – eine Zeitspanne, die oft über Leben und Tod entscheidet. Mit einem Mix aus Informationsveranstaltungen, interaktiven Formaten und kreativen Aktionen setzte das Team auf eine breite Zielgruppenansprache. Die Preisverleihung des Wettbewerbs findet am 3. April statt. Unter...

  • Stelle
  • 04.03.25
  • 174× gelesen
In Hamburg gilt seit Dezember 2024 in den Bussen und Bahnen ein absolutes Waffenverbot | Foto: Polizei Hamburg

Bundespolizei informiert
Waffen an Bahnhöfen Hannover und Bremen komplett verboten

Gefährliche Werkzeuge, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messer aller Art sind am Hauptbahnhof Hannover im gesamten Januar 2025 verboten. Das hat jetzt die Bundespolizeidirektion Hannover verfügt. Die Einhaltung dieser Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von...

Fehlende Jahresabschlüsse
Gemeinde Stelle wartet weiter auf finanzielle Transparenz

Die Gemeinde Stelle steht weiterhin ohne genehmigte Jahresabschlüsse für die vergangenen Jahre da – trotz wiederholter Zusagen des Bürgermeisters Robert Isernhagen (SPD). Die CDU-Ratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Verwaltung scharf und fordert eine umgehende Lösung. In der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses wurde zudem bekannt, dass bereits gesetzte Fristen erneut verschoben wurden. Seit Jahren fehlen in Stelle die geprüften Jahresabschlüsse – eine zentrale Grundlage für die...

  • Stelle
  • 14.03.25
  • 96× gelesen

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 181× gelesen
  • 1
Symbolbild zum Grundsteuerbescheid | Foto: KI / @adobestock / mh design
2 Bilder

Niedersachsen
"Fallgruppen" nicht bedacht - ungelöste Fälle der Grundsteuerreform

Mehrere Grundstücksbesitzer der Region wundern sich über die Bescheide zur neuen Grundsteuer: Da werden plötzlich unbebaute Grundstücke veranlagt, die im Wald oder im Naturschutzgebiet liegen. Kritikpunkte, der die Landesregierung zeitnah nachgehen will. Denn zwei "Fallgruppen" wurden bei der Grundsteuerreform nicht berücksichtigt, wie Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kürzlich in einer Plenarsitzung in Hannover zugab: Resthöfe mit nur zum Teil genutzten Nebengebäuden sowie...

Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen | Foto: as

Winsen
Kernkraftwerk Krümmel und Grünabfall Themen im Kreisausschuss

Ein Sachstandsbericht zum Verfahren der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle ist Thema im Ausschuss für Kreislaufwirtschaft und zur Atommüllendlagersuche des Landkreises Harburg am Donnerstag, 13. März 2025, um 15 Uhr in Böttchers Gasthaus in Nenndorf, Bremer Straße 44. Nach Aussage der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) wird der Salzstock Bahlburg nicht mehr als Pilotregion geführt und im weiteren Suchprozess wie alle anderen potentiellen Endlagerstandorte...

Die Blechbläserformation "Windstärke 11" bei ihrem Konzert in der Steller Kirche | Foto: Jan Jürgens

Kirchengemeinde St. Michael lud ein
Blechbläserkonzert mit "Windstärke 11" war ein voller Erfolg

Zum schon fast traditionellen Konzert des Blechbläserensembles „Windstärke 11“ lud kürzlich die Steller Kirchengemeinde St. Michael ein. Dies passte besonders gut zur Fastenzeit der evangelischen Landeskirche zum Thema „ Luft holen, sieben Wochen ohne Panik“. Denn wer schon einmal ein Blechblasinstrument gespielt hat, der weiß, wie wichtig der Atemrhythmus und die Konstanz des austretenden Luftstroms sein müssen, damit ein voller Ton erklingt. Hier kam es durch das Zusammenspiel unter der...

  • Stelle
  • 30.03.25
  • 13× gelesen
Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Hinter den Kulissen des Profiboxens
Ringsprecher Gerhard Müller lädt zur Lesung in die Bücherei Stelle

Autor und Ringsprecher Gerhard Müller, ein echter Insider mit über 35 Jahren Erfahrung im Profiboxbereich, lädt am Sonntag, 13. April, zu einer spannenden Lesung in die Bücherei Stelle ein. Losgehen soll es um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei. In seinem Buch „Der Blick hinter die Kulissen des Profiboxens“, das er im Selfpublishing veröffentlicht hat, öffnet der in Ashausen lebende Müller Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Seine packenden Geschichten bieten einen ungeschminkten,...

  • Stelle
  • 26.03.25
  • 20× gelesen
Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Odua Images

Interessengemeinschaft Flohmarkt lädt ein
Müllsammelaktion am 5. April in Ashausen

Zur Müllsammelaktion bzw. Aktion "Saubere Landschaft" lädt am Samstag, 5. April, die Interessengemeinschaft Flohmarkt Ashausen ein. Der Treffpunkt ist in der Lindenstraße 6, losgehen soll es um 14 Uhr. Um die Aktion planen zu können, bittet der Veranstalter um Anmeldung bei Reinhard Behr. Die Kontaktdaten sind auf den grünen bzw. orangefarbenen Plakaten, die im Ort hängen, zu sehen. Auch Kurzentschlossene können gerne teilnehmen. Ausgestattet mit Handschuhen, Warnwesten, Eimern, Müllbeutel und...

  • Stelle
  • 25.03.25
  • 29× gelesen

Am 10. April
"FamilienSTELLE" lädt wieder zur Kleidertauschparty ein

Die beliebte Kleidertauschparty in der "FamilienSTELLE", Kirchweg 1, startet wieder am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr zum Thema "Frühlingserwachen, räumt aus eure Sommersachen". Anmeldungen und nähere Infos gibt es zu den Öffnungszeiten montags von 14 bis 17 Uhr oder donnerstags von 9 bis 13 Uhr unter Tel. 04174-6675470. Wer mitmachen möchte wird gebeten, sich per E-Mail an e.reich@quaeker-haeuser.de anzumelden.

  • Stelle
  • 25.03.25
  • 12× gelesen
Ehemals erster Vorsitzender Bernd Kaiser (re.) ehrt Sabine Nöller (li.) für ihren Einsatz im Reha-Sport | Foto: Francesco Cordeddu
4 Bilder

Nach 24 Jahren
Bernd Kaiser übergibt die Leitung des MTV Ashausen

Beim MTV Ashausen/Gehrden fand am Freitag die diesjährige Jahreshauptversammlung im Ashausener Feuerwehrgerätehaus statt. Wie gewohnt berichtete der erste Vorsitzende Bernd Kaiser anschaulich über die Entwicklungen im letzten Jahr. Die Anzahl der Mitglieder konnte mit 1052 über der Grenze von 1000 gehalten werden, die Altersspanne reicht dabei von zwei bis 90 Jahren, die älteste aktive Turnerin ist 89 Jahre alt. Viele Baumaßnahmen wurden getätigt: die neuen Fahrradbügel aufgebaut, der...

  • Stelle
  • 24.03.25
  • 60× gelesen

Tischtennis-Mini-Meisterschaften
Bezirksentscheid in Jesteburg

114 Aktive (47 Kinder, 67 Erwachsene) erfüllten im Jahr 2024 die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichnen in Vierhöfen. Die Verleidung der Sportabzeichen fand im Dorfgemeinschaftshaus statt. Damit wurde das Vorjahresergebnis, das zugleich ein neuer Vierhöfen-Rekord war, um ein einzige Abnahme verfehlt. Der mit 84 Jahren älteste Teilnehmer war Berthold Schuh, der zum 39 mal das Sportabzeichen abgelegt hat, und damit neuer Rekordhalter im Verein ist. Die Ressortbeauftragte des SC Vierhöfen...

  • Stelle
  • 19.03.25
  • 196× gelesen
Die frisch ins Amt gewählten (v. li.): Andreas Hansmann, Darius Landsperger, Birgit Fricke, Peter Meyer, Ingrid Kroenig, Markus Flieger, Nirina Lis | Foto: Schützenkorps Stelle

Mitgliederversammlung des Schützenkorps Stelle
Große Ehrung und klare Entscheidungen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Schützenkorps Stelle war zwar eine der kürzesten in den vergangenen Jahren, doch sie brachte bedeutende Entscheidungen, eine besondere Ehrung und eine erfreuliche Nachricht für alle Mitglieder. 50 Jahre im Schützenwesen: Ehrung für Hans-Willi Benecke Ein herausragender Moment der Versammlung war die Ehrung von Hans-Willi Benecke. Für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenwesen und Schützenbund wurde er mit der goldenen Ehrennadel...

  • Stelle
  • 11.03.25
  • 57× gelesen
Julia Jobmann (li.) schmetterte was das Zeug hielt. In dieser Szene hat Teamkameradin Rieke Bruns (re.) den Ball vorbereitet | Foto: TSV

TSV Stelle - Volleyball
Der lang ersehnte Aufstieg ist geschafft

Perfekter Saisonabschluss! Volleyballteam des TSV Stelle hat den Sprung in die Verbandsliga perfekt gemacht Mit einer top Leistung, unermüdlichem Kampfgeist und jeder Menge Teamgeist sind die Volleyballerinnen des TSV Stelle in die Verbandsliga aufgestiegen. Am letzten Spieltag der Saison stand am Ende im entscheidenden Auswärtsspiel der Landesliga ein 3:1-Sieg des TSV beim Tabellenzweiten VfL Westercelle auf der Anzeigetafel. Mit einem klaren Plan und voller Energie startete das TSV-Team in...

  • Stelle
  • 09.03.25
  • 183× gelesen
Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) hatte gemeinsam mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede (5. v. li.) und dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen zur Informationsveranstaltung mit zahlreichen Referenten in Buchholz geladen | Foto: H2.N.O.N

Landkreis Harburg
Potenziale der Wasserstoffwirtschaft für die Region

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Auf Einladung des Landkreises Harburg, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) haben jetzt Fachleute aus  Wirtschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger die Potenziale der Region diskutiert. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz betonte Landrat Rainer Rempe, dass für den...

Anzeige
Strahlten am Tag der Eröffnung mit der Sonne um die Wette: Filialleiterin Yvonne Kolodziej (v. li.) mit Sönke, Anja und Dirk Kröger | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Edeka Kröger feierte gelungene Eröffnung in Stelle
Neuer Schwung im Markt

Mit großer Neugier und positiver Resonanz wurde am ersten Tag nach der Übernahme des Edeka-Marktes durch die Familie Kröger in Stelle eingekauft. Schon früh zeichnete sich ab, dass viele Stellerinnen und Steller den Neustart begrüßen. Der Markt war gut besucht, die Stimmung ausgelassen. Kunden schlenderten entspannt durch die Gänge, schauten sich die Angebote an und kamen mit den Mitarbeitenden ins Gespräch. „Die Leute nehmen das super an“, fasst ein begeisterter Dirk Kröger, Geschäftsführer...

  • Stelle
  • 06.03.25
  • 591× gelesen
Der Vorstand des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg (v. li.): zweiter Kassenführer Karsten Maack-Kramer, Schriftführerin Nele Landschof, zweiter Vorsitzender Jürgen Niehoff, Geschäftsführerin Cordula Rohwer, Vorsitzender Thomas Cordes, Kassenwart Thomas Vick und dritter Vorsitzender Jan Philip Stöver | Foto: bim
5 Bilder

Landkreis Harburg
Dehoga fordert einheitliche Mehrwertsteuer auf Essen

Eine einheitliche Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf alle Essens- und Verpflegungsleistungen und weniger Bürokratie - das sind die Hauptforderungen der Gastronomie und Hotellerie an die Politik. Das wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg im Hollenstedter Hof deutlich. Darauf, welche Bedeutung die Hotels und die Gaststätten für die Gesellschaft und Wirtschaft einer Region haben, machten die stellvertretende Landrätin Anette Randt und...

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...