Gemeinde Stelle
Landkreis Harburg stoppt Weihnachtstrecker-Parade

Drei Fahrzeuge der Weihnachtstrecker-Parade | Foto: Rehwinkel
  • Drei Fahrzeuge der Weihnachtstrecker-Parade
  • Foto: Rehwinkel
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

Lange Gesichter bei den Organisatoren der Weihnachtstrecker-Parade in der Gemeinde Stelle. Sie mussten jetzt die für den 9. Dezember geplante Veranstaltung absagen. Grund: nicht umsetzbare Auflagen durch den Landkreis Harburg.

In der Corona-Zeit mit Lockdowns und Ausgangssperren war die Veranstaltung ins Leben gerufen worden - und begeisterte tausende Menschen. Sofort wurde die bunte Lichterparade mit den geschmückten Traktoren ein fester Termin im Kalender zur Vorweihnachtszeit.

So sollte es auch dieses Jahr wieder sein, die Vorbereitungen liefen schon auf Hochtouren. Da machte der Landkreis Harburg als zuständige Ordnungsbehörde einen Strich durch die Rechnung. Die Gemeinde Stelle hatte die Kreisverwaltung pflichtgemäß über die anstehende Fahrt informiert. Dort wurde sofort der Paragrafenreiter freigelassen. "Es wurden uns Auflagen erteilt, die wir nicht umsetzen können", schreibt Holger Rehwinkel vom Weihnachtstrecker-Team bei Facebook. "Es hat sich niemand gefunden, der die Verantwortung als Veranstalter und somit auch im Schadensfall übernimmt. Weiterhin sollen alle Fahrzeuge eine zusätzliche Versicherung abschließen."

Warum plötzlich solche harten Geschütze? Laut Rehwinkel hat kam vom Landkreis dazu eine hanebüchene Aussage: "In der Corona-Zeit mit Kontaktsperren und Abstandsregeln wurden Lichterfahrten vereinfacht unter dem Leitsatz 'Zuversicht und Trost in schweren Zeiten' zugelassen.“ Das sei jetzt nicht mehr der Fall.

Bleibt die Frage, warum die gleiche Lichterfahrt im vergangenen Jahr zugelassen worden ist, da gab es nämlich schon keine Corona-Beschränkungen mehr.

8 Kommentare

Anonymer Nutzer
am 16.11.2023 um 11:33
Kommentar gelöscht am 16.11.2023 um 12:20
Leserreporter
Thomas Bohn aus Winsen
am 16.11.2023 um 12:05

Dass die Veranstalter niemanden gefunden haben, der die Verantwortung für die Veranstaltung übernimmt ist auch schon sehr seltsam.

Leserreporter
Jörn Schütt aus Buchholz
am 17.11.2023 um 14:32

Sehr geehrter Hr.Rütz
Ich kann Ihnen nur zustimmen und möchte gerne ergänzen....
Zum LKH gehörenden auch Mitarbeitet und deren Vorgesetzte die augenscheinlich nur die Verhinderung betreiben, aus welchen Gründen auch immer ?...eine Auslegung zum Vorteil aller glänzenden Kinderaugen ist unbekannt.
Ich appelliere an unsere gewählten Vertreter der Politik sich hier mal einzubringen, das wäre dann ein Zeichen !
....und im Hinblick auf Versicherungen haben alle Treckerteilnehmer diese doch zum Betrieb ihres Tracktors.
Also Abgeordnete des Kreises und der Städte....
...wir warten, noch kann es klappen. Danke