Auch Ehrungen auf der Tagesordnung
Sozialverbands-Ortsverband Stelle freut sich über starken Mitgliederzuwachs

Gratulation zur Ehrung (v. li.): Marianne Hirschfeld, Karola Siegert, Erika Oldeland, Helga Mailand, SoVD-Ortsverbands-Vorsitzende Dagmar Scheffczyk, Dieter Mailand und (vorne re.) Kreisvorsitzender Jürgen Groth | Foto: Helmut Brandt
  • Gratulation zur Ehrung (v. li.): Marianne Hirschfeld, Karola Siegert, Erika Oldeland, Helga Mailand, SoVD-Ortsverbands-Vorsitzende Dagmar Scheffczyk, Dieter Mailand und (vorne re.) Kreisvorsitzender Jürgen Groth
  • Foto: Helmut Brandt
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Lediglich 37 Mitglieder und vier Gäste kamen zum Bedauern der Vorsitzenden Dagmar Scheffczyk zur jüngsten Mitgliederversammlung des Sozialverbands(SoVD)-Ortsverbandes Stelle. Als Gäste waren unter anderem SoVD-Kreisvorsitzender Jürgen Groth und Bürgermeister Robert Isernhagen dabei. Die Finanzlage des Ortsverbandes ist zufriedenstellend. Die Revisoren beantragten daher die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde.  

Zahlreiche Ehrungen von Mitgliedern standen auf dem Programm. Auszeichnungen gab es - zum Teil in Abwesenheit - für Helga Ruth, Karola Siegert, Dieter und Helga Mailand (alle 25 Jahre im Ortsverband), Barbara und Hartmuth Bergau, Günther Osthoff, Ulrike Dittmann, Kenan Bektas, Bernhard Grube, Christa Otterstein und Ulrike Ehrlicher (alle zehn Jahre dabei). Erika Oldeland und Marianne Hirschfeld wurden für 15- bzw. fünfjährige Ausübung eines Ehrenamtes besonders geehrt.

Bei ihrer Rückschau berichtete Dagmar Scheffczyk auch über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Von 430 Personen Ende vergangenen Jahres ist der Bestand durch die Fusion mit dem SoVD-Ortsverband Marxen auf mittlerweile 682 Personen angewachsen. Marxen konnte keinen eigenen Vorstand mehr aufstellen. Hohe Geburtstage wurden 2024 durch Anne Dennhof betreut, die gerne auch Besuchsdienste auf Wunsch übernimmt. Im sozialen und gesellschaftlichen Bereich gab es vier Veranstaltungen. Hinzu kamen zwei Ausfahrten nach Mölln und Stade, die gut angenommen wurden. Die Lesungen freitags im DRK-Haus mit Anne Dennhof gehören ebenso zum Programmangebot wie die Spielegruppe alle vier Wochen im Seniorenzentrum.

"Wir haben uns für die nächste Zeit auf die Fahne geschrieben, für unsere Mitglieder ebenso wie für alle bedürftigen Menschen das zu tun, was in unseren Möglichkeiten liegt. Mit fleißiger Unterstützung dürfte das auch zu schaffen sein", betonte die Vorsitzende. In diesem Jahr geplant sind unter anderem eine Ausfahrt nach Tangermünde, ein Besuch der Meyer-Werft in Papenburg und eine Mehrtagesfahrt in den Spreewald, für die sogar schon Anmeldungen vorliegen.

- Noch Plätze frei sind beim Ausflug zum "Heide-Himmel", dem Baumwipfelpfad im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf, den der SoVD-Ortsverband Stelle am Dienstag, 29. April, unternimmt. Abfahrt vom Schulparkplatz am Bardenweg in Stelle ist um 13 Uhr. Von 13.45 bis etwa 15 Uhr ist der Besuch des "Heide-Himmels" mit seinem faszinierenden Ausblick in bis zu 40 Metern Höhe auf Flora und Fauna angesagt. Nach dem barrierefreien Auf- und Abstieg (Fahrstuhl vorhanden) gibt es Kaffee und Kuchen in Undeloh. Die Teilnahme kostet 45 Euro pro Person inklusive Eintritt und Kaffeegedeck. Interessierte sollten sich umgehend anmelden unter Tel. 04174 - 2968 oder -2166 und erfahren dort auch die Kontodaten für die Überweisung der Gebühren.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil