++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Ahrenswohlde

Beiträge zum Thema Ahrenswohlde

Panorama
Blick von oben: Das neue Feuerwehrhaus und das Dorfgemeinschaftshaus von Ahrenswohlde inmitten des Ortes | Foto: Henning Mehrkens
6 Bilder

Ahrenswohlde: Großes Festwochenende zur Einweihung
Ein Ortskern für die Zukunft

Es gab viel zu feiern in Ahrenswohlde: Das Feuerwehrgerätehaus, das Dorfgemeinschaftshaus der Ahrenswohlder Dorfbevölkerung und die abgeschlossenen Straßenbauarbeiten im Baugebiet "Ohfeldtweg/Am Ohkamp" weihte die Ahrenswohlder Bevölkerung zusammen mit den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie Vertretern der Samtgemeinde Harsefeld und der Gemeinde Ahlerstedt mit einem Festwochenende gebührend ein. "Es waren rundum gelungene Tage, an denen uns auch der der Wettergott wohlgesonnen war",...

Panorama
Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (v. li.), Samtgemeinde-Bauamtsleiter Peter Walthart und der stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Meier | Foto: wd
3 Bilder

Gewinn für die Dorfgemeinschaft
Neues Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus Ahrenswohlde

wd. Ahrenswohlde. Nicht nur das Gebäude selbst, auch die Freude auf die Inbetriebnahme des neuen Dorfgemeinschafts- und des Feuerwehrgerätehauses in Ahrenswohlde wächst. Durch diverse Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen haben die Gemeinde Ahlerstedt und die Samtgemeinde Harsefeld für rund 1,3 Millionen Euro eine multifunktionale Einrichtung geschaffen, wobei die Gemeinde für das Dorfgemeinschaftshaus und die Samtgemeinde für das Feuerwehrgerätehaus zuständig ist. Die Bauarbeiten sind nahezu...

Politik
Sind wohl bald Kindergarten-Kinder: Die Mädchen und Jungen aus dem "Kinnerhus"

Wird aus dem "Kinnerhus" in Ahrenswohlde ein Kindergarten?

jd. Ahlerstedt. Eine der letzten Kommunen mit Spielkreisen: Rechtsanspruch auf Krippenplatz bringt die Gemeinde Ahlerstedt in Zugzwang. Auch wenn es gegen den Willen vieler Eltern ist: Aus dem Spielkreis "Ahrenswohlder Kinnerhus" wird aller Voraussicht nach im August ein Kindergarten. Das bedeutet, dass die Kinder nicht mehr an vier, sondern an fünf Vormittagen in der Woche betreut werden. Allerdings bedeutet das auch, dass die Eltern tiefer in die Tasche greifen müssen. Da die Personalkosten...