AKW Stade ging am 14. November 2003 vom Netz
Vor 20 Jahren: Grüne feierten AKW-Abschalt-Party im Stadeum
"Freude bei den Atomkraftgegnern, lange Gesichter bei den 320 Mitarbeitern": So begann vor 20 Jahren der WOCHENBLATT-Bericht über die endgültige Abschaltung des Kernkraftwerks Stade. Kurz zuvor hatte der damalige Betreiber E.ON den genauen Termin festgesetzt, wann das AKW vom Netz geht: am 14. November 2003. Stade war der erste bundesdeutsche Atommeiler, der nach dem sogenannten ersten Atomkonsens zwischen der damaligen rot-grünen Bundesregierung und der Energiewirtschaft seinen Betrieb...