Andreas Sommer

Beiträge zum Thema Andreas Sommer

Panorama
Bei der Eröffnung (v. li.): Stephan Schrader (Vorstandsmitglied Förderverein), Jan Bauer (Vors. Förderverein), Armin May (2. Vors. Stiftungsvorstand), Heiner Schönecke (2. Vors. Förderverein), Friedrich Goldschmidt (Vorstandsvors. Stiftung), Svenja Stadler (MdB), Geschäftsführerin Imke Winzer, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Bürgermeister Wilfried Geiger, Rainer Rieger (ehrenamtl. Mitarbeiter), Landrat Rainer Rempe, Prof. Thomas J. C. Matzen und Dr. Christian Kuhse (beide Stiftungsrat)
26 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Traum wird Wirklichkeit: Eröffnung der Zukunftswerkstatt Buchholz

kb. Buchholz. "Ab und zu gehen Träume tatsächlich in Erfüllung." Imke Winzer, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz, war ihre große Freude bei der Eröffnung der Zukunftswerkstatt am vergangenen Samstag anzumerken. Zu dem feierlichen Anlass hatte sie sich ein letztes Mal in ihre roten Gummistiefel geschwungen. "Die haben mich durch die gesamte Bauzeit begleitet", erzählte Winzer. Die Zukunftswerkstatt ist eine einzigartige Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen die...

Politik
Sie wollen Buchholz nach vorn bringen: die Gründungsmitglieder von "Buchholz Marketing"

Stadtmarketing auf neue Beine stellen

Stadt und Wirtschaft finanzieren Verein "Buchholz Marketing" mit jeweils 50.000 Euro pro Jahr os. Buchholz. Der Anfang ist gemacht: Mit dem Verein "Buchholz Marketing" soll das Stadtmarketing in Buchholz auf neue Beine gestellt werden. Am vergangenen Freitag wurde der Verein im Hotel "Zur Eiche" gegründet. Für zunächst drei Jahre steuern die Buchholzer Wirtschaft und die Stadt Buchholz jeweils 50.000 Euro pro Jahr zur Finanzierung von "Buchholz Stadtmarketing" bei. "Wir wollen u.a. die Qualität...

Wirtschaft
Das Team der Sparkasse Harbug-Buxtehude stellte das vergangene Geschäftsjahr vor (v.li.): Gerhard Oestreich, Vorstandsvorsitzender Heinz Lüers, Frank Jäschke und Andreas Sommer

"Regionalität ist eine unserer Stärken"

„Bei der Erweiterung unseres Serviceangebots orientieren wir uns eng an den Kundenbedürfnissen und dem Kundenverhalten“. Mit dieser Aussage eröffnete Heinz Lüers, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, das Jahrespressegespräch. Das Geldinstitut hat das Geschäftsjahr mit einem guten Vertriebsergebnis abgeschlossen. Es konnte von den positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres profitieren. Dennoch gibt es ein Phänomen, das den Sparkassenvorstand...

Wirtschaft
Heinz Lüers, Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude, gab einen positiven Ausblick auf die Zukunft des Geldinstituts, das in allen Belangen gut aufgestellt sei
15 Bilder

Die Macht der Megatrends - Jahresempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude

ah. Landkreis. Traditionell lud die Sparkasse Harburg-Buxtehude wieder zu ihrem großen Jahresempfang in das Hotel Lindtner nach Harburg ein. Rund 550 Gäste aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Medien folgten der Einladung des Geldinstituts. Als Gastredner hatte die Sparkasse Harburg-Buxtehude den renommierten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx eingeladen. Er hat sich wie kein Zweiter im deutschsprachigen Raum mit Zukunftsforschung nach wissenschaftlichen Methoden...

Wirtschaft
Vorstandsmitglied Andreas Sommer (li.) und Vorstandsvertreter Gerhard Oestreich (re.) gratulierten den Jubilaren (v.li.) Inge Ansey, Peter Schleßelmann und Rita Stöver bei der Feierstunde im Dorfkrug | Foto: oh

Drei Jubiläen bei der Sparkasse

(ah). Zwei Arbeitsjubiläen (je 40 Jahre) und viele Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Rita Stöver und Inge Ansey. Beide erwarben 1973 die Mittlere Reife und begannen im Herbst desselben Jahres ihre Ausbildung bei der damaligen Kreissparkasse Harburg. Beide sind verheiratet, haben zwei Söhne und sind ihrem Wohn- und Arbeitsort über Jahrzehnte hinweg treu geblieben – Rita Stöver ihrem Tostedt und Inge Ansey ihrem Stelle. Beide sind als Kundenberaterinnen tätig. Zudem blickt Peter Schleßelmann aus...

Panorama
Starke Kooperation (vorn v. li.): Onne Hennecke (Empore), Wolfgang Schnitter (Wirtschaftsrunde Buchholz) und Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag) sowie (hinten v. li) Andreas Sommer (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Manuela und Klaus-Günther Mohrmann (beide Autohaus Hans Tesmer)

Ein Hauch von Wien weht durch Buchholz: Erster Opernball in Buchholz steigt in der Empore / Starke Kooperationspartner

os. Buchholz. Solch ein festliches Ereignis hat Buchholz noch nicht erlebt: Beim ersten Opernball weht am Samstag, 8. März 2014, ein Hauch von Wien durch durch das Veranstaltungszentrum Empore. Zur Präsentation des druckfrischen Plakates begrüßte Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke jetzt Vertreter der Kooperationspartner: Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag), Andreas Sommer (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Manuela und Klaus-Günther Mohrmann (Autohaus Hans Tesmer) sowie Wolfgang...

Sport
Die mächtig große Startergruppe der U12- bis U16-Starter auf dem Weg durch die Buchholzer Innenstadt
70 Bilder

Fast 2.800 Teilnehmer beim Buchholzer Stadtlauf

os. Buchholz. Gute Stimmung auf und neben der Strecke, meistens gutes Laufwetter - und vor allem kein Regen wie im Vorjahr: Der 15. Buchholzer Stadtlauf am Sonntag war ein voller Erfolg. Fast 2.800 Teilnehmer kamen zur Jubiläumsveranstaltung in die Buchholzer Innenstadt, eine Vielzahl an Zuschauern drückte den Startern am Streckenrand die Daumen. Den Hauptlauf über 10 km gewann der Winsener Sascha Wozniak, der bereits 2010 in Buchholz triumphiert hatte. Im Halbmarathon setzte sich Michael Röhrs...

Wirtschaft
Dr. Antonia Rados, Expertin für den Nahen Osten, erläutete den Gästen die Situation in der arabischen Welt nach den Revolutionen
16 Bilder

Neues aus dem Nahen Osten
Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Hotel Lindtner Hamburg

]ah. Landkreis. Rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur trafen sich zum traditionellen Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Hotel Lindtner Hamburg.  Heinz Lüers, Vorstandsvorsitzender des Geldinstituts, wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass sich seine Prognosen aus dem Vorjahr bestätigt hätten: Der Euro habe sich durch diverse Stützungsmaßnahmen gehalten. Dieses sei wichtig gewesen, denn ein wirtschaftlich stabiles Europa benötige den Euro. Mit einem Seitenblick nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.