Appel

Beiträge zum Thema Appel

Politik
Schmal und schnurgerade - laut Anwohnern ist auch der kleine Kiefernweg ein illegaler Autobahnzubringer

Rennstrecke zur Raststätte

mi. Hollenstedt/Appel. Sie wohnen in der Ahornallee, im Wennerstorfer Weg oder im Kiefernweg. Viele Anlieger dieser Straßen in Hollenstedt und Appel leiden seit Jahren unter massivem Schleichverkehr vor ihrer Haustür. Das Problem: Über diese Straßen ist die Autobahnraststätte Aarbachkate an der A1 zu erreichen. Die Rastanlage wird von vielen Autofahrern als illegaler Autobahnzugang genutzt. „Die rasen hier durch ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist eine Tempo-30-Zone. Mir sind hier aber schon...

Politik
Der Kindergarten in Regesbostel: Insgesamt plant die Gemeinde | Foto: samtgemeinde hollenstedt

Kinderbetreuung: Samtgemeinde Hollenstedt will mehr als zwei Millionen Euro investieren

mi. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt ist derzeit bei der Anzahl der Kinderbetreuungsplätze im grünen Bereich. Damit das auch so bleibt, hat die Verwaltung jetzt ein umfangreiches Erweiterungskonzept vorgelegt. Bis 2019 sollen im Elementarbereich 85 und im Krippenbereich 52 neue Plätze entstehen. Insgesamt müssen dafür rund 2,6 Millionen Euro investiert werden. Die Samtgemeinde Hollenstedt verfügt derzeit über 83 Krippenplätze (Kinder ab einem Jahr) und 278 Elementarplätze (Kinder ab...

Politik
Wo heute noch die Litfaßsäule steht könnte morgen schon ein Kreisel sein

FDP beantragt Kreiselbau am Sprötzer Weg

mi. Buchholz. Ob es diesmal klappt? Die Rats-Fraktion der FDP Buchholz hat jetzt bei der Stadt einen Antrag eingebracht, um den Bau eines Minikreisels an der Kreuzung Sprötzer Weg/Bremer Straße voranzutreiben. Demnach soll an dem Knotenpunkt die Verkehrssituation untersucht werden, außerdem soll die Verwaltung die Investitionskosten für einen Minikreisel ermitteln und prüfen, ob sich diese Investition noch im aktuellen Haushaltsjahr verwirklichen lässt und wo dafür Mittel im entsprechenden Etat...

Panorama

Der Anfang ist gemacht: Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Appel

(mi). Große Freude bei den Brandschützern der Gemeinde Appel: Nach fünfjähriger Planungsphase trafen sich die Brandschützer zum ersten Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses. Das neue Domizil der Feuerwehr entsteht auf einem Grundstück im Gemeindeteil Grauen. Beim symbolischen Spatenstich griffen (Foto v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, Architekt Stefan Weinert, Gemeindemitarbeiterin Uta Bier, Architekt Claus Juraschek, Ortsbrandmeister Arne Gewert und...

Panorama
Wilfried Aldag gibt sein Amt ab | Foto: feuerwehr

Wachwechsel bei der Wehr Appel : Wilfried Aldag übrgibt Brandmeisteramt an Arne Gewert

mi. Appel. „Ich war zwölf Jahre lang Ortsbrandmeister hier in Appel. Es war eine lange, schwere aber auch schöne Zeit. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch für euer Vertrauen in mich. Meinem Nachfolger wünsche ich ein gutes Händchen und dass ihr ihn so unterstützt, wie ihr mich unterstützt habt“, so verabschiedete sich jetzt Appels langjähriger Ortsbrandmeister Wilfried Aldag aus seinem Amt. Wilfried Aldag blickte im Zuge seines Abschieds nicht nur auf die Zeit als Ortsbrandmeister, sondern...

Blaulicht
Der zerstörte Schuppen nach dem Brand: Ermittler versuchen die Ursache des Feuers zu finden | Foto: gb

Leiche nach Schuppenbrand gefunden / Polizei ermittelt

mi. Hollenstedt. Einen grausigen Fund machten Feuerwehrleute, die Freitagnacht zu einem Schuppenbrand in einem Wohngebiet in Appel (Samtgemeinde Hollenstedt) ausrückten. Unter den Trümmern des zerstörten Gebäudes lag ein menschlicher Körper. Um 3 Uhr wurden die Feuerwehren Hollenstedt, Moisburg und Wenzendorf alarmiert. Nachbarn, die durch die Explosion von im Schuppen gelagerten Gasflaschen aus dem Schlaf gerissen wurden, hatten die Feuerwehr alarmiert. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand...

  • 01.06.14
  • 2.110× gelesen
  • 1
  • 2