Autobahn 1

Beiträge zum Thema Autobahn 1

Blaulicht
De verunglückte Sattelzug | Foto: Polizei
2 Bilder

Behinderungen auf A1
Sattelzug landet bei Rade im Straßengraben

In der Nacht zum Mittwoch, 5. Juni 2024, kam es auf der Hansalinie A1 zwischen der Rastanlage Aarbachkate und der Anschlussstelle Rade in Fahrtrichtung Hamburg zu einem außergewöhnlichen Auffahrunfall: Gegen 3 Uhr früh hatte eine 31-jährige Autofahrerin an der späteren Unfallstelle mit ihrem BMW Mini eine Panne. Sie verständigte ein Abschleppunternehmen. Als das defekte Fahrzeug eine Stunde später aufgeladen war, kam der 31-jährige Fahrer eines Sattelzuges aus noch ungeklärter Ursache kurz vor...

Service
Symbolbild | Foto: bim

Autobahn A1
Anschlussstelle Heidenau für Schwerlasttransport gesperrt

Wegen vorbereitender Arbeiten für einen Schwerlasttransport zur Belieferung von Windparkanlagen wird auf der A1 am Dienstag, 19. März 2024, von 9 bis 16 Uhr die Anschlussstelle (AS) Heidenau in Fahrtrichtung Bremen gesperrt.   Verkehrsteilnehmende, die an der AS Heidenau in Richtung Bremen auf die A1 auffahren wollen, werden gebeten, der Umleitungsstrecke U20 bis zur AS Sittensen zu folgen und dort auf die A1 aufzufahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen. Im Fall eines vorzeitigen...

Blaulicht
Das Foto zeigt eine auf der Autobahnbrücke installierte Videokamera, die zur Verkehrszählung eingesetzt ist | Foto: VTT Planungsbüro

Ungewöhnlicher Diebstahl
Unbekannte stehlen wertvolle Kameras von der Autobahnbrücke bei Rade

(ts). Unbekannte haben die zwei Kameras von einer auf der Autobahnbrücke bei Rade installierten Verkehrsmessanlage gestohlen. Mit einem Schneidewerkzeug hätten die Täter die Videokameras abgetrennt, sagte der Diplom-Ingenieur Ronald Mehling, Inhaber des betroffenen VTT Planungsbüros aus Seevetal-Helmstorf, dem WOCHENBLATT. Es handelt sich um einen ungewöhnlichen Diebstahl. Die Technologie sei so speziell, dass es für die Kameras kaum einen Abnehmer gegen dürfte, sagt Ronald Mehling. Polizisten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.