Service
Telefonische Info zu Hilfs- und Leistungsangeboten
Beratung für Opfer des SED-Unrechts
(nw/tw). Bespitzelung, Inhaftierung, Zwangsumsiedlung oder Berufsverbot - das Unrecht in der ehemaligen DDR hatte viele Gesichter, und auch 30 Jahre nach dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung leben in Niedersachsen zahlreiche Opfer des SED-Regimes, die bis heute an den Folgen des erlebten Unrechts leiden. Um Betroffene ortsnah über bestehende Hilfs- und Leistungsangebote zu informieren, organisiert das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport am Dienstag, 21. September,...