Birgit Meyer

Beiträge zum Thema Birgit Meyer

Politik
Ein Foto mit hohem Symbolwert: "Wenn wir nicht zusammengehalten hätten, hätten wir die schweren Zeiten nicht überlebt", sagen Birgit und Friedrich Meyer | Foto: Meyer
2 Bilder

30 Jahre Deutsche Einheit: Leistung in der DDR wurde nicht anerkannt

os. Klecken. Wenn am Samstag, 3. Oktober, der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert wird, werden bei Birgit und Friedrich Meyer viele Bilder und Erinnerungen wieder hochkommen. Schöne und hässliche, harmonische und unbegreifliche, friedvolle und hasserfüllte. Das Rentner-Ehepaar, das in Klecken (Landkreis Harburg) lebt, hat das Leben in beiden deutschen Staaten so hautnah erlebt wie kaum ein anderes. Es erzählt von einem guten bürgerlichen Leben in der DDR, das sich nach einem...

Panorama
Birgit und Friedrich Meyer aus Klecken machten bei ihrem Heidebesuch Station bei diesem alten Baum  | Foto: Meyer

Gedicht von Louis Fürnberg
Das passt zum Spaziergang in der Heide: "Alt möcht ich werden"

Bei ihrem Spaziergang durch die Heide kamen Birgit und Friedrich Meyer an einem markanten, alten Baum vorbei. Gedichte-Liebhaber Friedrich Meyer erinnerte sich in dieser Situation an ein Gedicht des tschechoslowakisch-deutschen Schiftstellers Louis Fürnberg (1909-1957). Das WOCHENBLATT druckt das Gedicht ab, auch weil es an Aktualität nichts verloren hat: Alt möcht ich werden wie ein alter Baum, mit Jahresringen, längst nicht mehr zu zählen, mit Rinden, die sich immer wieder schälen, mit...

Politik
Nach der Maueröffnung kehrten sie an die ehemalige Grenze zurück: Birgit und Friedrich Meyer im Jahr 1990 beim "Europatreffen" im niedersächsischen Örtchen Zicherie (Landkreis Gifhorn)  | Foto: Meyer
2 Bilder

30 Jahre Mauerfall
"Die Mauer in den Köpfen ist nicht abgetragen": Friedrich Meyer hat in beiden Teilen Deutschlands als Lehrer gearbeitet

os. Klecken. "Es wächst zwar zusammen, was zusammengehört, aber es wird viel zu wenig dafür getan. Die Mauer in den Köpfen ist noch nicht abgetragen, vielmehr scheint sie wieder zu wachsen." Dieses Fazit zieht Friedrich Meyer (75) zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, der den Anfang vom Ende der DDR markierte und den Weg zur deutschen Einheit im Oktober 1990 ebnete. Meyer, der als Pensionär in Klecken (Landkreis Harburg) lebt, hat in seinem Leben in der DDR und später in der Bundesrepublik so viel...

Panorama
Die Verdienste von Ernst-August Stinshoff (vorne Mitte, mit Frau Andrea) wurden vom Vorstand der Landwirtschaftlichen Unternehmenberatung Harburg gewürdigt (v. li.): Anja Bruns, Vorsitzender Carsten Wentzien, sein Stellvertreter Cord-Hermann Albers, Berater Marco Bruns, die stv. Vorsitzenden Johann Fehlhaber und Carsten Heitmann, Birgit Meyer und die stv. Vorsitzenden Andreas Masuth und Klaus Stöver
2 Bilder

Tostedter berät die Landwirte der Region

Ernst-August Stinshoff engagiert sich seit 30 Jahren in der Landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Harburg bim. Tostedt. Fragen zu Äckern, zum Bau von Ställen oder zur Finanzierung landwirtschaftlicher Vorhaben - Ernst-August Stinshoff (58) aus Tostedt ist für die Landwirte im Landkreis Harburg seit drei Jahrzehnten als Berater ein Ansprechpartner für Anliegen von Betriebswirtschaft bis Landtechnik. Seine Verdienste wurden jüngst im Rahmen einer Feierstunde vom Vorstand der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.