Buxtehude im Wandel

Beiträge zum Thema Buxtehude im Wandel

Panorama
Margarete Schmige legt im Beet Maschendraht zum Schutz gegen Nager  aus | Foto: M. Schmige
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Alltag: Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps
Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps zum Bau eines Paletten-Hochbeets

Im Einklang mit der Natur gärtnern Gemüse selbst anbauen und ernten macht Spaß und ist nachhaltig. Wo ein geeignetes Gemüsebeet fehlt, kann ein Hochbeet eine Alternative sein. Das kann man jetzt schon für die Aussaat im März bauen, sagt Margarete Schmige aus Stade. Für die Nachhaltigkeitsserie mit Tipps für den Alltag, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" veröffentlicht, erklärt die Staderin, wie der Bau eines Hochbeets ganz einfach funktioniert. Da sie auch...

Service
Barbara Ruser

Richtig heizen und kochen
Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps zum Energie sparen

Radfahren im Winter: Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps Mit einfachen Veränderungen im Alltag und bewusstem Stromverbrauch kann man im Haushalt wirkungsvoll Energie sparen und Kosten senken, weiß Dr. Barbara Ruser von der Initiative "Buxtehude im Wandel". In der Nachhaltigkeit-Serie, die das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, geben die Mitglieder der Initiative Tipps für den Alltag, dieses Mal zum Energie sparen: Richtig heizen Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs...

Panorama
In Buxtehude gibt es ein Reparaturcafé, in dem Ehrenamtliche Elektrogeräte 
reparieren | Foto: Jan Kliem / Reparaturcafé

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Elektro-Geräte länger nutzen - Reparieren spart Geld und Resourcen

Defekte Elektrogeräte reparieren ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Geld. Darauf weist die Klimaschutz-Initiative "Buxtehude im Wandel" hin. In der neuen Serie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative ins Leben gerufen hat und die es in lockerer Reihenfolge präsentiert, geben die Mitglieder leicht umzusetzende Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. In Deutschland werden immer mehr elektrische Geräte gekauft, die immer schneller durch neue ersetzt werden. So waren beispielsweise über...

Panorama
Fährt bei jedem Wetter Rad: Burkhard Kalwar von der Initiative Buxtehude fährt Rad | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltig mobil
Radfahren im Winter: Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps

Radfahren ist umweltfreundlich und klimaschonend, weil es keine schädlichen Klimagase verursacht, geräuscharm ist und wenig Platz beansprucht. Darüber hinaus ist es gesund und stärkt die Abwehrkräfte. Das weiß Burkard Kalwar, Fahrrad-Experte und Mitglied der Klimaschutz-Initiative "Buxtehude im Wandel" sowie "Buxtehude fährt Rad", nicht nur aus diversen Untersuchungen, sondern auch aus eigener Erfahrung. In der neuen Serie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative ins Leben gerufen hat...

Wirtschaft
Fabian Stackmann vom Modehaus Stackmann im Gespräch mit Buxtehudes Klimaschutzbeauftragter Ann-Kathrin Bopp | Foto: Hansestadt Buxtehude

"Vor Ort Fair-Ändern" in Buxtehude in diesem Sommer digital
Die Buxtehuder Ökomesse findet in neuer Form statt

Worauf können Konsumenten beim Fleischkauf achten? Welche Herausforderungen bietet der Klimawandel für einen Bio-Obsthof und wie passen Mode und nachhaltiger Konsum zusammen? Antworten auf solche Fragen gibt es in diesem Jahr digital. Denn die seit 2016 veranstaltete Ökomesse "Vor Ort Fair-Ändern" findet nicht wie ursprünglich geplant am 30. August in der Innenstadt Buxtehudes statt, sondern direkt bei den Betrieben und Menschen, die "Vor Ort verändern". Dafür haben sich das Stadtmarketing und...

  • 1
  • 2