Datenklau

Beiträge zum Thema Datenklau

Service
Symbolbild | Foto: Tumisu / Pixabay
2 Bilder

Betrugs-E-Mail der Telekom
Vorsicht vor vermeintlichen Treuegeschenken

"In den letzten 10 Tagen tauchten bei mir E-Mails mit dem markanten "T"-Symbol der Telekom auf", schreibt Leser Prof. Dr. T. Pop der Redaktion. In den Nachrichten wurde behauptet, der Empfänger habe Treuepunkte angesammelt, die in Form eines Geschenks eingelöst werden könnten. Eine Bedingung war jedoch daran geknüpft: Es sollte eine finanzielle Beteiligung erfolgen, und Kreditkartendaten mussten angegeben werden. Telekom bestätigteAuf den ersten Blick wirkten die E-Mails laut Pop überzeugend...

Blaulicht
Carsten Bünger | Foto: Polizei

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Vorsicht vor SMS von Paketlieferanten

"Wenn der Postmann zweimal klingelt" heißt ein Krimi aus dem Jahr 1981. Heute würde der Film wohl "Wenn sich der Postmann übers Handy ankündigt" heißen. Denn: Immer häufiger nutzen Cyberkriminelle Textnachrichten, um Schadsoftware zu verbreiten oder Daten abzugreifen. Beim sogenannten Smishing werden Fake-SMS verschickt, die die Empfänger zum Aufrufen eines schädlichen Links bewegen sollen. Dass viele Menschen auf den Paketdienst warten, nutzen Betrüger für diese perfide Masche. Was ist...

  • Winsen
  • 21.04.23
  • 416× gelesen
WirtschaftAnzeige
Schützen Sie Ihre Daten vor kriminellen Zugriffen | Foto: Elnur - adobe.stock
2 Bilder

Ist Ihre IT sicher?
TechnoSoft: Experten vor Ort sorgen für IT-Sicherheit

Mittlerweile ist es tagtäglich in den Nachrichten zu hören oder zu lesen: Hacker greifen die IT von Unternehmen an, stehlen oder verschlüsseln sensible Daten und richten immense Schäden an. Zuletzt gelang es sogar, in die IT von Gemeindeverwaltungen vorzudringen und diese komplett lahmzulegen. Man mag sich nicht vor Augen führen, was das für uns alle bedeuten kann. Die gute Nachricht ist: es gibt Möglichkeiten, sich vor solchen Zugriffen zu schützen. Hierzu gehört u.a. eine regel-mäßige...

Blaulicht

Einkauf mit geklauten Daten

thl. Winsen. Mit gehackten Mailadressen gelangten ein 24- Jähriger und ein 27-Jähriger an Kreditkartendaten, Passwörter und Account-Daten für Packstationen von Dritten und gingen damit auf große Einkaufstour. Dafür bekamen die Brüder jetzt vom Winsener Amtsgericht die Quittung: Der Ältere bekam eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und elf Monaten, der Jüngere sechs Monate Haft auf Bewährung. Vor Gericht zeigten sich die Brüder geständig. Haupttäter war demnach der 24-Jährige. Er räumte 37 Taten...

  • Winsen
  • 10.10.15
  • 273× gelesen