++ A K T U E L L ++

Raubüberfall Meckelfeld - Polizei fahndet nach bewaffneten Tätern

djv

Beiträge zum Thema djv

Panorama
Bislang sind Wölfe nur Weidetieren gefährlich geworden. Doch sie zeigen auch wenig Scheu vor Menschen | Foto: Patrice Schoefolt

Details dürfen geheim bleiben
Gerichtshof stärkt Schutz der Jäger bei Wolfsentnahme

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat die Praxis der Landesregierung bestätigt, Landtagsabgeordneten bestimmte Details zu Ausnahmegenehmigungen für die Entnahme von Wölfen vorzuenthalten. Darunter fallen Informationen, die eine Identifizierung von Jägern, Tierhaltern und Behördenmitarbeitern ermöglichen würden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßte diese Entscheidung. "Es ist wichtig, dass der Staatsgerichtshof damit anerkennt, dass es Netzwerke von vermeintlichen Wolfsfreunden gibt, die...

Service
Die Jägerprüfung ist sehr anspruchsvoll | Foto: Pexels / Tima Miroshnichenko

Ein Fünftel fiel durch
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau

Corona-Beschränkungen zum Trotz: Im Jahr 2021 traten 18.900 Männer und Frauen zur Jägerprüfung an – ebenso viele wie im Jahr zuvor und dritthöchster Wert überhaupt. Damit ist das Interesse an der Jagd ungebrochen hoch. Im Vergleich zu 2011 sind es sogar rund drei Viertel mehr Jagdschüler. Diese vorläufige Auswertung hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. Auf Platz eins liegt Niedersachsen mit 4.116 Prüflingen, gefolgt von Baden-Württemberg (3.138) und Mecklenburg-Vorpommern...

Panorama
Die Wolfspopulation in Deutschland breitet sich exponentiell aus | Foto: DJV/Rolfes

Null Toleranz bei auffälligen Wölfen

Landesjägerpräsident Helmut Dammann-Tamke hat Wolfsmanagement in Finnland kennengelernt tk. Landkreis. Wenn es um die Ausbreitung des Wolfs in Niedersachsen geht, wählt Landesjägerpräsident Helmut Dammann-Tamke seine Worte mit Bedacht. Der CDU-Landtagsabgeordnete aus Ohrensen will gar nicht erst den Verdacht aufkommen lassen, dass die Jäger den Wolf wieder ausrotten wollen. Nachdem er mit anderen Landesjäger-Präsidenten in Finnland war, fallen ihm zu machen Dingen aber deutliche Worte ein: "Die...

Wirtschaft
Erscheint am Montag zum letzten Mal: die Tageszeitung „Harburger Anzeigen und Nachrichten“

Harburger Anzeigen und Nachrichten: Abschied mit einer Sonderausgabe

(mum). Das war‘s: Nach fast 170 Jahren erscheint am Montag die letzte Ausgabe der „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ (HAN). Mit einer Sonderveröffentlichung will sich die Lokalzeitung von ihren Lesern verabschieden. Wie berichtet, wird das Blatt eingestellt. Laut eigenen Angaben sind 27 festangestellte Mitarbeiter und mehrere freie Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende betroffen. Für den Landkreis Harburg bedeutet das Aus des Traditionsblatts, dass die Presselandschaft eintöniger wird. Die...

  • 27.09.13
  • 4.330× gelesen