FLMK

Beiträge zum Thema FLMK

Service
Die Magd stampft Butter bei der Gelebten Geschichte 1804 im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg nimmt Besucher mit in das Jahr 1804
Gelebte Geschichte zum Anfassen im Freilichtmuseum

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg nimmt seine Besucher von Montag, den 18., bis Sonntag, 24. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr mit auf eine Entdeckungsreise in das Jahr 1804. Eine Woche lang leben zehn Darstellende den Alltag der Bauernfamilie Meybohm nach, die vor 200 Jahren den Pringens-Hof am Kiekeberg bewohnten. „Wir wollen regionale Geschichte für Kinder und Erwachsene anschaulich und greifbar machen. Bei uns lernen Besucher auch die Familienstrukturen von früher kennen“, erklärt...

Panorama
Landesbeauftragte Monika Scherf (li.) überzeugte sich mit  Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Museumsmitarbeiterin Annika Flüchter von der neuen Beschilderung  | Foto: FLMK

Neue Beschilderung im Freilichtmuseum
"Ein Juwel des ländlichen Raumes"

as. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf ist jetzt noch besucherfreundlicher: Eine rundum erneuerte Informations- und Servicebeschilderung, neun Picknickkombinationen aus Lärchenholz, elf Eichenholzbänke sowie zahlreiche Informationstafeln inklusive eines großen Geländeplans wurden errichtet. Die Maßnahmen wurden mit Fördergeldern nach der ZILE-Richtlinie 10 durch das Amt für regionale Landesentwicklung finanziert. Dessen Chefin, Landesbeauftragte Monika...

Panorama
Die 1950er-Jahre-Tankstelle ist Teil des aktuellen Bauprojekts " Königsberger Straße" (v. li.):
Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Geschäftsführerin Carina Meyer und
Stiftungsratvorsitzender Klaus-Wilfried Kienert | Foto: FLMK

Gut aufgestellt: Positive Jahresbilanz 2018 der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
245.000 Gäste am Kiekeberg

as. Ehestorf. Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg zieht auch für das Jahr 2018 eine positive Bilanz für das Museum: Der Jahresabschluss des operativen Geschäfts liegt nach Einstellung in Investitionsrücklagen für die Königsberger Straße und der Restaurierung eines Lehmbackofens mit 34.000 Euro im Plus. Auch das Stiftungskapital hat sich weiter positiv entwickelt und ist auf 2,57 Millionen Euro angewachsen. Das berichtete die Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer jetzt auf der...