Gästeführung

Beiträge zum Thema Gästeführung

Service
Gesucht wird jemand, der in die Rolle der roten Lena, einem Zeitzeugen oder einer Zeitzeugin schlüpfen möchte, um bei einer neuen Gästeführung Geschichte lebendig zu machen | Foto: Liv Plotz

Mitmachen bei neuer Gästeführung
Harsefeld sucht Stimme für die „Rote Lena“

Harsefelds Vergangenheit wartet auf eine Stimme: Für eine neue Themenführung zur „Roten Lena“ sucht das Stadtmarketing eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an Darstellung und Erzählkunst. Marlena Princk, bekannt als „Rote Lena“, wurde im 19. Jahrhundert in Harsefeld wegen Giftmischerei verurteilt und hingerichtet. Ihre bewegende Geschichte soll künftig im Rahmen einer szenischen Führung lebendig erzählt werden – idealerweise aus Sicht von Lena selbst, ihrer Schwester, eines...

Service
Gästeführerin Ingrid Jochim | Foto: Fotostudio Augenblicke

Harsefeld
Gästeführungen durch den historischen Klosterpark

Zu einer interessanten Führung durch das Kloster- und Burgareal im Klosterpark lädt Gästeführerin Ingrid Jochim am Sonntag, 8. September,  11 Uhr, nach Harsefeld ein. Der Treffpunkt ist vor der St. Marien- und Bartholomäikirche, Denkmalsweg. Bereits im Jahr 969 bauten die Harsefelder-Stader Grafen ihre Burg in Harsefeld. Nachdem die Grafenfamilie einige Jahrzehnte später nach Stade weitergezogen ist, unterhielten sie in Harsefeld ein Stift und bauten dieses zu einem Kloster aus: 1102 öffnete...

Service
 Wiesenpicknick | Foto: Oliver Fiege

Natur-Führungen in Harsefeld
Feierabendwanderung und Kräuterspaziergang

In der kommenden Woche finden mit der Feierabendwanderung durchs Steinbecktal und der kulinarischen Kräuterspaziergang zwei interessante Führungen in die Harsefelder Natur statt:  Die Feierabendwanderung durchs Steinbecktal am Donnerstag, 8. August, 18 bis 20.30 Uhr, führt vorbei am Garten der Steine ins Steinbecktal, entlang der mäandrierenden Steinbeck bis nach Rutenbeck. Zurück geht der Weg über die alte Tonkuhle. Insgesamt beträgt die Strecke rund 7,2  Kilometer. Der Treffpunkt für die Tour...

Service
Birgit Brunkhorst als Markgräfin Richardis | Foto: Fotostudio Augenblicke

Gästeführung in Harsefeld
Reise mit Markgräfin Richardis ins Hochmittelalter

(nw.) Gästeführerin Birgit Brunkhorst führt als Markgräfin Richardis am Sonntag, 11. August, um 11 Uhr über das Klostergelände in Harsefeld. Sie erzählt von ihren Verbindungen zu Harsefeld durch die Ehe mit dem Udonen Rudolf I sowie von ihrer langen Freundschaft mit Hildegard von Bingen. Im Museumsgarten stellt die Markgräfin ausgesuchte Kräuter und ihre Verwendung aus dieser Zeit vor. Die Gästeführung dauert ca. 1,5 Stunden und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt:...

Service
Gästeführung in Harsefeld | Foto: Martin Elsen

Harsefeld
Gästeführung durch den historischen Klosterpark

Durch das Kloster- und Burgareal im Harsefelder Klosterpark führt Gästeführerin Ulrike Schlichtmann alle Interessierten am Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr. Treffpunkt: vor der St. Marien- und Bartholomäikirche, Denkmalsweg. Bereits im Jahr 969 bauten die Harsefelder-Stader Grafen ihre Burg in Harsefeld. Nachdem die Grafenfamilie einige Jahrzehnte später nach Stade weitergezogen ist, unterhielten sie in Harsefeld ein Stift und bauten dieses zu einem Kloster aus: Im Jahr 1102 öffnete das...

Service
Birgit Brunkhorst als Armgard Bicker | Foto: Fotostudio Augenblicke

Harsefeld zur Reformationszeit
Letzte Gästeführung in diesem Jahr

Unter dem Motto „Harsefeld zur Reformationszeit“ findet am 31. Oktober, um 14 Uhr eine öffentliche Gästeführung in Harsefeld statt. Armgard Bicker, Witwe des Erzabtes Christoph Bicker, führt im Jahr 1585 durch das ehemalige Benediktinerkloster Harsefeld. Sie erzählt dabei von ihrer Ehe mit dem ranghohen Klostervorsteher und den Auswirkungen der Reformationszeit auf ihre Familie. Außerdem hat sie viele Tipps und Tricks für Garten und Küche dabei. Die Teilnahme an der etwa 1,5 stündigen Führung...

Service
 Die Walkmühle in Ohrensen | Foto: Martin Elsen

Tag des offenen Denkmals in Harsefeld
Walkmühle, Museum und Gästeführung

Gästeführung im Klosterpark, Kinderprogramm an der Walkmühle und Museumsausstellungen - am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, ist viel los in Harsefeld. Das Motto des Aktionstages, zu dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz deutschlandweit aufruft, ist in diesem Jahr „Talent Monument“. Dabei geht es um die Besonderheiten und den herausragenden Wert der Denkmäler, um authentische Informationen früherer Generationen für unsere und folgende Generationen erhalten zu können. Die...

Service
Gästeführerin Grethild Korn führt in Geesttracht durch den Klosterpark | Foto: Fotostudio Augenblicke

Eintauchen in die Geschichte
Erste Gästeführung 2021 im Harsefelder Klosterpark

jab. Harsefeld. Die Gästeführerin in Harsefeld starten in die neue Saison. Am Sonntag, 13. Juni, findet die erste Führung des Jahres im Klosterpark um 11 Uhr statt. Gästeführerin Grethild Korn zeigt in Geesttracht gekleidet den Besuchern das historische Ensemble des Klosterparks und erzählt dazu noch Interessantes zu Flora und Fauna des Parks. Eine Anmeldung für die kostenlose Führung ist bis Freitag, 11. Juni, 12 Uhr beim Stadtmarketing Harsefeld unter stadtmarketing@harsefeld.de oder unter...

Panorama
Sehenswert: der Amtshof in Harsefeld | Foto: Stadtmarketing Harsefeld
2 Bilder

Ein Blick in die Vergangenenheit: die Keimzelle von Harsefeld

Wunderschöne Verschlungene Wege und weiträumige Wiesen mit Obstbäumen finden Besucher des Harsefelder Klosterparks. Und mitten drin die Keimzelle Harsefelds: 1040 Jahre ist es her, dass sich die Harsefelder-Stader-Grafen des Geschlechts der Udonen in Harsefeld niederließen. Erst bauten sie im Jahr 969 nach Christus eine Burg, die dann gegen 1002 zu einem Benediktiner-Mönchskloster weiterentwickelt wurde. Noch heute sind die Grundmauern der Klosteranlage zu sehen. Eine Klostermeile führt durch...