Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Service
Neue Publikation "Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel" von Chris Stölting, Leiter Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

Buchvorstellung am Kiekeberg
Frühere Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel

Eisenbahnvergangenheit der Heide: Am Sonntag, dem 16. Februar, lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg zur Vorstellung des neuen Buches „Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel. Ein Infrastrukturprojekt in der Nordheide bis 1933“ ein. Der Autor ist Chris Stölting, Abteilungsleiter für Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum. Er gibt um 12 Uhr im Vortragssaal des Museums einen 45-minütigen Einblick in seine neue Publikation. Anschließend bietet der Wissenschaftler Interessierten die...

Panorama
Rainer Rempe (Mitte) freut sich zusammen mit seinen Mitarbeitern der Pressestelle, Katja Bendig und Andres Wulfes, über die Fertigstellung der Publikation | Foto: thl

Winsen
Geschichten aus dem Landkreis Harburg

Insgesamt 88 Seiten stark in DIN A4-Größe und eine gedruckte Auflage von 3.000 Stück - das ist das neue Buch "Hier bei uns" mit Geschichten aus dem Landkreis Harburg, das die Verwaltung jetzt als Nachfolger des "Kreiskalenders" herausgegeben hat. "Unter dem Untertitel 'Bauen und Wohnen' präsentieren wir dem Leser die ganze Bandbreite aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft", so Landrat Rainer Rempe am Donnerstag bei der Vorstellung der Publikation. "Der Landkreis wird geprägt von Menschen, die...

  • Winsen
  • 04.05.23
  • 439× gelesen
Panorama
Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley (v. li.), Ausstellungskuratorin Anne Herrgesell und Museumsdirektor Stefan Zimmermann freuen sich auf die Eröffnung  Fotos: lm | Foto: lm
3 Bilder

Neue Ausstellung im Freilichtmuseum
Herdanziehungskraft: Über die Veränderung der Küche und des Kochens

lm. Ehestorf. Wie hat sich das Kochen und das Arbeiten in der Küche in den letzten Jahrhunderten verändert? Die neue Ausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg mit dem Namen "Herdanziehungskraft", die am Sonntag, 6. März, eröffnet wird, widmet sich genau dieser Frage. Ausgestellt im Agrarium des Museums werden historische Küchengeräte, die veranschaulichen, wie über die Jahrzehnte in den Küchen gelebt und gearbeitet wurde. "Unser Anspruch ist immer, historische Aufarbeitung mit Bezügen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.